Xerox SmartSend Support & Software インストールガイド

ページ / 196
Xerox-Geräte
4-13
Geräteeinrichtung für den Einsatz mit SMARTsend
Sobald Geräte lokalisiert und in der Geräteliste erfasst sind, können sie für den Einsatz mit SMARTsend 
eingerichtet werden. Dazu auf das zum Gerät gehörige Kontrollkästchen klicken und "Konfigurieren" 
aktivieren.
Geräte einrichten:
1
Auf der Verwaltungs-Homepage links unter "Konfiguration" auf Xerox-Geräte hinzufügen/
aktualisieren
 klicken. 
2
Die Geräteliste mit Jetzt lokalisieren vervollständigen oder den Hostnamen bzw. die IP-Adresse des 
Geräts eingeben und auf In Liste einfügen klicken (siehe Gerätelokalisierung, S. 4-9).
3
Das gewünschte Geräte bzw. die Geräte durch Aktivieren des zugehörigen Kontrollkästchens 
markieren. Ggf. auf das Symbol Geräteeigenschaften klicken und die SNMP- und Datenübertragungs-
einstellungen einrichten ( siehe Geräteeinrichtung für den Einsatz mit SMARTsend, S. 4-13).
4
Auf die Schaltfläche Konfigurieren unter der Geräteliste klicken.
5
Handelt es sich bei dem Gerät um das erste einzurichtende Gerät, erscheint das Dialogfeld 
"Gerätekonten bestätigen". Es wird außerdem eingeblendet, wenn die Gerätekonten vom Computer 
gelöscht wurden. Die vorgegebenen Konten mit OK anlegen oder auf Abbrechen klicken, um eigene 
Konten zu erstellen (siehe Administrator-, Benutzer- und Gerätekonten erstellen, S. 2-13 un
Gerätekonten verwalten S. 4-15).
6
SMARTsend aktualisiert die Gerätescaneinstellungen gemäß dem neuen Rechner, dem neuen Konto 
und dem neuen Standardpfad. Sobald die Gerätekonfiguration abgeschlossen ist, meldet SMARTsend, 
ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde oder fehlgeschlagen ist. In dem betreffenden 
Statusfenster wird außerdem das zur Ablage verwendete Übertragungsprotokoll und die SNMP-Version 
angegeben, und bei Bedarf werden hier zusätzliche Diagnoseinformationen angezeigt, falls ein Gerät 
nicht von SMARTsend konfiguriert werden konnte. Auf OK klicken.
7
Vollständig eingerichtete Geräte werden in der Geräteliste mit diesem Symbol gekennzeichnet:
8
Schlägt die Einrichtung wegen eines vorübergehenden Verbindungsfehlers fehl, die Konfiguration 
erneut durchführen (siehe Probleme bei der Gerätekommunikation und -konfiguration, S. 7-6).
9
Kann die Einrichtung nicht wie oben beschrieben erfolgen, muss u. U. eine manuelle Konfiguration 
vorgenommen werden (siehe Manuelle Geräteeinrichtung, S. 4-21).
H
INWEIS
Zur Anzeige einiger Optionen und Schaltflächen von SMARTsend muss ggf. die Bildlaufleiste 
auf der rechten Seite des Fensters verwendet werden.
H
INWEIS
Wenn beim Neukonfigurieren eines Geräts mit SMARTsend ein Fehler auftritt, wird 
automatisch versucht, die Scaneinstellungen des Geräts auf die vorherigen Werte zurückzusetzen. 
Dies ist jedoch nicht möglich, wenn das Gerät zum Scannen über NetWare konfiguriert wurde. 
H
INWEIS
Beim Hinzufügen eines Gerätes wird möglicherweise zur Eingabe der Anmeldedaten für 
den SMARTsend-Rechner aufgefordert. Ist dies der Fall, müssen dieselben Anmeldedaten wie beim 
Anmelden bei SMARTsend eingegeben werden. Bei Eingabe anderer Anmeldedaten muss u. U. 
zuerst der Browser-Cache geleert werden.