MULTIPLEX RR FunCopter V2 263003 ユーザーズマニュアル

製品コード
263003
ページ / 64
7
MULTIPLEX Modellsport GmbH &Co. KG
Produktbetreuung und Entwicklung
 
 Klaus Michler
Reparaturhinweise:
Das Modell ist zwar recht robust - aber es kann immer Mal
was passieren. Daher haben wir den Hubschrauber in 5 Bau-
gruppen unterteilt.
 
1. Chassis mit Fahrgestell
2. Hauptrotor
3. Heckrotor
4. Heckrohr
5. Rumpf
 
Mit den grafischen Darstellungen sollte es immer leicht möglich
sein die entsprechenden Baugruppen zu demontieren und wie-
der zu montieren.
 Folgende Ersatzteile werden angeboten:
 
Ersatzteile
Heckrotorblätter (1 Paar)
# 22 3001
Hauptrotorwelle
# 22 3002
Blatthalter 5°
# 22 3003
Zahnrad-Set
# 22 3004
Gestänge-Set
# 22 3005
Rotorkopfhebel-Set
# 22 3006
Taumelscheiben-Set
# 22 3007
Nickwippen-Set
# 22 3008
Servo-Ruderhebel-Set
# 22 3009
Rotorkopf-Set
# 22 3010
Heckrotorwelle
# 22 3012
Heckrohr-Set
# 22 3013
Heckanlenkungs-Set
# 22 3014
Heckrotorgehäuse-Set
# 22 3015
Chassis-Set
# 22 3016
Kufenhalter (1 Paar)
# 22 3017
Fahrgestell-Set
# 22 3018
Dekorbogen
# 22 3019
Rumpfverkleidung vorne + Scheiben
# 22 3020
Rumpfverkleidung hinten + Leitwerke
# 22 3021
Hauptrotorblätter (1 Paar)
# 22 3022
Justagegelenk (1 Paar)
# 22 3023
Rotorblattfixierung
# 22 3024
Unterlegscheibe  Ø7xØ2x0,3mm (10 Stk.)
# 23 3025
Zentralstück einzeln
# 22 3026
Heckrotorgehäuse mit Schaumteilen
# 22 3027
Hauptrotorzahnrad-Set
# 22 3028
Heckrotorzahnrad-Set
# 22 3029
Hilfsrotor V2
# 22 3050
Heckrotorzentralstück (zweiteilig)
# 22 3052
Brushless-Motor (Himax C 6310-0250)
# 33 3071
Tipps zur Einstellung des Senders:
Wenn Sie einen programmierbaren Sender nutzen, empfehlen wir folgende Einstellungen:
Für den FunCopter können Sie einen einfachen Flächenmodell-Speicher verwenden, um ungewollte Mischungen, die auf das Heck wirken, zu vermeiden.
Ein Hubschrauber-Programm ist nicht erforderlich.
Bei Nick“ („Höhe“) und „Roll“ („Quer“) können Sie nach eigenem Belieben Expo oder Dual Rate oder Wegbegrenzung beimischen, je nachdem, wie
empfindlich Ihr FunCopter reagieren soll. Für die Heckrotorfunktion sollten Sie lediglich mit Dual-Rate oder Wegbegrenzung arbeiten, um das Heck Ihren
Wünschen entsprechend anzupassen.
Als angenehm hat sich auch die Programmierung zweier Flugphasen erwiesen: Die erste für den Schwebeflug, in welcher der FunCopter so getrimmt
wird, dass er möglichst auf der Stelle schwebt. Die zweite Flugphase sollte mit einem kleinen Trimmwert nach vorn auf „Nick“ gespeichert werden. Somit
tendiert das Modell immer zum Vorwärtsflug, was den Rundflug komfortabler macht.
Folgende Werte empfehlen wir für MULTIPLEX-Anlagen:
 Funktion
Flugphase „Schweben“
Flugphase „Rundflug“
 Nick (Höhe)
Expo: 30 %, Weg: 70 %
Weg: 100 %, Trimmung ca. 5% vor
wärts / tief
 Roll (Quer)
Expo: 30 %, Weg: 70 %
Weg: 100 %
 Heck (Seite)
Weg: 60 %
Weg: 60 %