Led Lenser SEO 7R 6107-R ユーザーズマニュアル

製品コード
6107-R
ページ / 56
10
DE
Verbrauchte Batterien und Akkus sind zu 
entnehmen und als Sondermüll gemäß der 
nationalen Gesetzgebung zu entsorgen.
Allgemein gilt für die Entsorgung von Batterien 
sowie insbesondere von Lithiumbatterien, Akkus 
und Akkupacks, dass diese nur im entladenen 
Zustand und fachgerecht entsorgt werden dürfen. 
Zusätzlich muss vor der Entsorgung, z.B. durch 
das Überkleben der Kontakte durch nichtleitendes 
Klebeband, sichergestellt werden, dass es nicht zu 
Kurzschlüssen kommen kann. 
Grundsätzlich gilt, dass Kurzschlüsse von Akkus 
und auch Batterien auszuschließen sind und 
diese weder geöffnet werden, noch in den Körper 
gelangen oder ins Feuer geworfen werden dürfen.
14. Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes, 
fusselloses, sauberes Tuch. 
Kommt die Lampe mit Salzwasser in Kontakt, so 
entfernen Sie das Salzwasser umgehend komplett 
mit einem solchen Tuch.
Das Kopfband ist bei 30 °C waschmaschinen-
waschbar. 
15. Zubehör
Die SEO 7R inkl. Kopfband wird mit folgendem 
Zubehör ausgeliefert:
1 x Ladegerät plus Netzstecker
1 x Ladekabel für die Verbindung zwischen   
Ladegerät und Akku-Pack
1 x Akku-Pack
1 x Bedienungsanleitung
Weiteres Zubehör ist für die SEO 7R in Planung. Auf 
unserer Internetseite können Sie sich über dieses, 
über den Lieferumfang hinausgehende, Zubehör 
informieren.
16. Achtung
Enthaltene Kleinteile oder Batterien/Akkus nicht 
verschlucken. Diese Artikel oder Teile davon (inkl. 
Batterien / Akkus) sind außerhalb der Reichweite 
von Kindern aufzubewahren.
Das Produkt darf aus Sicherheits- und Zulas sungs-
gründen (CE) nicht umgebaut und/oder verändert 
werden. Der Artikel ist ausschließlich als batterie- 
bzw. akkubetriebene Lampe zu verwenden. Wird 
der Artikel zweckentfremdet oder unsachgemäß 
verwendet, kann er beschädigt werden, und 
ein gefahrloser Gebrauch (Gefahr durch Feuer, 
Kurzschluss, Stromschlag etc.) ist nicht mehr 
gewährleistet. Für Personen- und Sachschäden 
besteht dann keine Haftung mehr, und auch die 
Gewährleistung des Herstellers geht verloren. 
Der Temperaturbereich, in dem der Artikel 
betrieben werden kann, ist -20 C° bis +50 C°. 
Tragen Sie dafür Sorge, dass der Artikel nicht 
extremeren Temperaturen, starken Erschüt ter-
ungen, explosiven Atmosphären, Lösungsmitteln 
und/oder Dämpfen ausgesetzt wird. 
Auch dauerhaftes, direktes Sonnenlicht, hohe 
Feuchtigkeit und/oder Nässe sollten vermieden 
werden.
Änderungen, Reparaturen und Wartungen, die 
über die Hinweise in den dem Artikel beigefügten 
Dokumenten hinausgehen, dürfen nur von auto-
risiertem Fachpersonal durchgeführt werden. 
Wenn sichergestellt ist, dass der Artikel mit vollen 
Batterien / Akkus polrichtig bestückt und richtig 
verschlossen ist, aber dennoch ein normaler, 
sicherer Betrieb nicht möglich ist oder das 
Produkt Schäden aufweist, ist das Produkt außer 
Betrieb zu setzen und eine weitere Verwendung 
auszuschließen. Wenden Sie sich in diesem Fall 
im Rahmen der Gewährleistung bitte an Ihre 
Bezugsquelle.
17. Sicherheitshinweise
• Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
• Aufgrund verschluckbarer Kleinteile ist er nicht 
für Personen unter 5 Jahren geeignet.
• Der Artikel darf nicht für Untersuchungen der 
Augen (z.B. für den sogenannten Pupillentest) 
verwendet werden.
• Bei der Benutzung ist Wärmestau durch z.B. 
Abdecken zu vermeiden.
• Sollte der Artikel nicht funktionieren, sollte 
als erstes kontrolliert werden, dass diese 
Fehlfunktion nicht aufgrund eines leeren 
Akkumulatoren bzw. Akkus/Batterien oder darauf 
zurückzuführen ist, dass diese nicht (pol-) richtig 
eingesetzt wurden.
• Bei der Verwendung im Straßenverkehr 
beachten Sie bitte die jeweiligen gesetzlichen 
Bestimmungen.
Die am meisten einschränkende Gefährdung 
dieses Artikels durch optische Strahlung ist die 
Blaulichtgefährdung (400 nm bis 780 nm). Die 
Grenzwerte einer thermischen Gefährdung sind 
deutlich unterschritten. 
Die Gefährdung für den Betrachter hängt von der 
Nutzung bzw. Installation des Artikels ab. Eine 
optische Gefährdung besteht aber nicht, solange 
Abwendungsreaktionen die Expositionsdauer 
begrenzen und die Hinweise in dieser 
Bedienungsanleitung beachtet werden. 
Die Abwendungsreaktionen werden durch die 
Exposition ausgelöst und hierunter werden alle 
natürlichen Reaktionen verstanden, die das Auge 
vor Gefährdungen durch optische Strahlung 
schützen. Insbesondere geht es dabei um bewusste 
Abwendungsreaktionen wie Augenbewegungen 
oder Kopfbewegungen (z.B. Abwenden).
Bei der Verwendung des Artikels muss 
hierbei besonders berücksichtigt werden, 
dass die Abwendungsreaktionen von 
angestrahltenPersonen durch Medikamente, 
Drogen oder Krankheiten geschwächt oder außer 
Kraft gesetzt sein können.
Durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch 
kann es durch die Blendwirkung des Artikels zu 
reversiblen, d.h. zeitweisen, Beeinträchtigungen 
des Sehvermögens (physiologische Blendung) oder 
Nachbildern bzw. Auslösen einer Störempfindung 
wie Unbehagen und Ermüdung (psychologische 
Blendung) kommen. Grad und Abklingzeit der 
zeitweisen Störungen hängen wesentlich vom 
Helligkeitsunterschied zwischen Blend-Lichtquelle 
und Umgebung ab. Besonders photosensible 
Personen sollten vor der Verwendung des Artikels 
einen Facharzt konsultieren.
Grundsätzlich gilt, dass intensive Lichtquellen 
durch ihre Blendwirkung ein hohes sekundäres 
Gefahrenpotenzial besitzen. Wie nach dem Blick in 
andere helle Lichtquellen (z.B. Autoscheinwerfer) 
auch, können temporär eingeschränktes 
Sehvermögen und Nachbilder je nach Situation zu 
Irritationen, Belästigungen, Beeinträchtigungen