Led Lenser SEO 7R 6107-R ユーザーズマニュアル

製品コード
6107-R
ページ / 56
09
LED LENSER® * SEO 7R
Sie die SEO 7R „resettet“. Sie haben also einige 
Funktionen zurückgesetzt:
- Die Transportsicherung / „Transport Lock“ (siehe 
Pkt. 7) ist deaktiviert
- Die Lichtfunktion Dim leuchtet mit reduzierter 
Helligkeit (siehe Pkt 5.1)
- Als Energy Mode ist dann Energy Saving (siehe 
Pkt. 6) aktiv
- Das Lichtprogramm White (siehe Pkt. 5.1) ist aktiv
9. Aufladen
Die SEO 7R kündet durch Blinken der roten LED 
an, dass sie bald leer ist. Bitte laden Sie das Akku-
Pack rechtzeitig auf. Laden Sie den Akku-Pack Ihrer 
SEO 7R nur in trockenen Räumen und nur mit dem 
im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät bzw. über 
einen USB-Anschluss (siehe unten).
Die folgenden Ausführungen gelten nur für das im 
Lieferumfang enthaltene Zubehör. Sie können keine 
anderen Akkus oder Batterien in der SEO 7R laden! 
Wenn Sie NiMH-Akkus (siehe Pkt. 1) verwenden, 
sind diese mit hierfür zugelassenen, externen 
Ladegeräten zu laden.
Im Lieferumfang Ihrer SEO 7R befinden sich ein 
Netzstecker und ein Ladegerät, die, falls diese noch 
nicht bereits verbunden sind, zusammengesteckt 
werden müssen, bis die Verbindung einrastet. 
Das Ladegerät der SEO 7R hat einen USB-
Anschluss, der zum Laden des Akku-Packs mit 
dem entsprechenden Anschluss des mitgelieferten 
Ladekabels verbunden werden muss. Die andere 
Seite des Ladekabels (Micro-USB) verbinden 
Sie mit dem Akku-Pack (im Lieferumfang). Sie 
müssen hierfür die Batteriebox der SEO 7R öffnen. 
Der Akku-Pack kann dann in der SEO 7R geladen  
werden oder zum Laden entnommen werden. Nur 
das im Lieferumfang enthaltene Akku-Pack kann 
mit dem Ladegerät geladen werden.
Als letzten Schritt verbinden Sie den am Ladegerät 
befindlichen Netzstecker mit einer Steckdose 
(Eingang: 100 V bis 240 V / 50 Hz bis 60 Hz). Wenn 
der Ladevorgang abgeschlossen (nach max. 2 bis 3 
Stunden) ist, trennen Sie das Ladegerät wieder von 
der Steckdose und auch das Ladekabel (Micro-USB) 
von dem Akku-Pack. Es ist aber unproblematisch, 
das Akku-Pack weiter zu laden, auch wenn dieser 
bereits voll ist.   
Statt das Ladekabel an den USB-Anschluss des 
Ladegeräts anzuschließen, können Sie es auch an 
einen anderen USB-Anschluss (5 V / 900 mA) z.B. 
von einem Computer anschließen. 
Über unseren optional erhältlichen Auto-USB-
Ladeanschluss (Led Lenser Car Charger: 
Art.-Nr. 0380) kann die SEO 7R auch an 
Zigarettenanzündern und Steckdosen in 
Fahrzeugen geladen werden. Dieses Zubehör passt 
sich automatisch der jeweiligen Eingangsspannung 
(12 V / 24 V) an. Diese Alternativen bieten sich zum 
Bespiel an, wenn keine Steckdose zur Verfügung 
steht.
Hinweis – Bitte stellen Sie sicher, dass es nicht zum 
Kurzschluss an den Ladekontakten kommen kann. 
Die Ladekontakte dürfen nicht mit feuchten oder 
metallischen Gegenständen berührt werden.
10. Ladeanzeige 
Wenn Sie das Akku-Pack der SEO 7R mit dem 
zugehörigen Ladekabel und Ladegerät bzw. über 
einen USB-Anschluss (siehe Punkt 9) aufladen, 
leuchtet dessen Status-LED.
11. Wechseln des 
Akku-Packs / NiMH-Akkus / Akalinebatterien
Vor dem Wechsel schalten Sie die SEO 7R bitte aus.
Auf der breiten Seite des Lampengehäuses 
befindet sich die Abdeckung der Batteriebox. Auf 
Schalterhöhe befindet sich eine Kunststofflippe. 
Wenn diese vorsichtig z.B. mit dem Daumen ein 
wenig nach oben gedrückt wird, kann der Deckel 
der Batteriebox nach unten geklappt werden. 
Nutzen Sie hierfür die kleinen Kerben, die sich links 
und rechts neben dem Schalterknopf befinden. 
Sie können nun das Akku-Pack (bzw. die NiMH-
Akkus / Alkalinebatterien) entnehmen und einen 
neuen einsetzen. 
Es können auch NiMH-Akkus oder Alkalinebatterien 
eingelegt werden. 
Dann ist aber auf keinen Fall das 
Ladegerät zu verwenden! 
Beim Einsetzen ist es immer erforderlich, dass 
dieses polrichtig erfolgt. Achten Sie deswegen auf 
die Polungen (+ und -), sowohl in der Batteriebox 
als auch auf dem Akkupack / den NiMH-Akkus / 
Alkalinebatterien. Andernfalls besteht eventuell die 
Gefahr, dass Akkus/Batterien beschädigt werden 
und vielleicht explodieren. 
Das mitgelieferte Akku-Pack kann nur mit 
dem Original-Ladegerät bzw. über einen USB-
Anschluss (siehe  Pkt. 9) geladen werden!
Nach dem Wechsel ist das Batteriefach wieder zu 
schließen.
12. Kopfband
Wenn das Kopfband nicht bereits mit der Lampen-
einheit verbunden ist, gehen Sie wie folgt vor.
Fädeln Sie als erstes das Ende des Kopfbandes 
mit dem schmalen Plastikabschluss von 
vorne durch die Öse auf der linken Seite des 
Kopflampengehäuses. Beachten Sie hierbei die 
Orientierung des Schriftzuges auf dem Kopfband. 
Führen Sie das Band dann über die Abdeckung 
der Batteriebox zur Öse auf der anderen Seite der 
Batteriebox und führen Sie das Kopfband nach 
vorne durch. Dieses Ende des Kopfbandes ist als 
nächstes durch den mittigen, schmalen Spalt 
neben der Karabineröse zu führen. Hierfür ist der 
schmale Plastikabschluss durch die Öffnung in der 
Mitte, die durch die 4 kleinen Stege gebildet wird, 
mit der schmalen Seite zu führen. Dadurch lässt 
sich das komplette Ende durch die Öffnung neben 
der Karabineröse führen und beide Enden des 
Kopfbandes sind mit einander verbunden.
Durch die Öse des Karabiners kann die SEO 7R zum 
Transport z.B. an einer Gürtelöse oder Rucksack 
befestigt werden.
Über das dritte Kunststoffteil am Kopfband lässt 
sich das Kopfband größenverstellen und so an 
verschiedene Kopfumfänge anpassen.
13. Akkus / Batterien
Nicht wiederaufladbare Batterien oder andere 
Akkus, als der mitgelieferte Akku-Pack-Typ, dürfen 
mit dem mitgelieferten Ladegerät nicht wieder 
aufgeladen werden. Verwenden Sie niemals Akkus 
und Batterien zusammen. Wechseln Sie immer alle 
Akkus bzw. Batterien auf einmal. Verwenden Sie in 
der SEO 7R ausschließlich das mitgelieferten Akku-
Pack, Alkalinebatterien ( AAA/LR03/Micro 1,5 V DC) 
oder NiMH-Akkus (AAA/LR03/Micro 1,2 V DC).
Wenn Sie den Artikel längere Zeit nicht benutzen, 
entnehmen Sie bitte den Akku-Pack bzw. NiMH-
Akkus oder Alkanlinebatterien, um Schäden zu 
vermeiden.