Tektronix DPO4104B 4-channel oscilloscope, Digital Storage oscilloscope, DPO4104B データシート

製品コード
DPO4104B
ページ / 18
Datenblatt
Erkennen – Schnelle Signalerfassungsraten von über 50.000 Signalen pro Sekunde
maximieren die Wahrscheinlichkeit der Erfassung flüchtiger Glitches und anderer selten
auftretender Ereignisse.
Mixed-Signal-Oszilloskope der MSO/DPO4000B-Serie ermöglichen die
Analyse von bis zu 20 analogen und digitalen Signalen mit einem einzigen
Gerät. Dadurch können Probleme in komplexen Entwürfen schnell
gefunden und analysiert werden. Bandbreiten von bis zu 1 GHz sowie
bis zu 5faches Oversampling auf allen Kanälen bieten die Leistung, die
Sie zum Erfassen von sich schnell verändernden Signaldetails benötigen.
Darüber hinaus bieten Ihnen die MSO/DPO4000B standardmäßig bis zu 20
Mio. Punkte auf allen Kanälen zum Erfassen von langen Signalblöcken
mit hoher Zeitauflösung. Ob Wave Inspector
®
-Bedienung für schnellste
Speichernavigation oder automatische Analyse von seriellen und parallelen
Bussen, Grenzwert- und Maskentests oder automatische Leistungsanalyse
- Ihr Tektronix-Oszilloskop bietet Ihnen die leistungsfähigen Werkzeuge,
die Sie für eine einfache und schnelle Fehlerbereinigung Ihrer komplexen
Designs benötigen.
Umfassende Funktionen für mehr
Schnelligkeit in jeder Debug-Phase
Diese Oszilloskope bieten eine Reihe bewährter Funktionen, die mehr
Schnelligkeit in jeder Phase der Fehlerbereinigung ermöglichen – von der
Erkennung einer Anomalie und ihrer Erfassung, über die Suche nach dem
Ereignis im Signalspeicher, bis hin zur Analyse von deren Eigenschaften
sowie des Verhaltens des Messobjekts.
Erkennen
Die Voraussetzung für die Behebung eines Designproblems ist seine
Erkennung. Entwicklungsingenieure investieren viel Zeit, um ihr Design auf
Probleme zu untersuchen. Ohne die richtigen Debug-Tools ist dies eine
zeitaufwendige und frustrierende Aufgabe.
Dank der branchenweit komplettesten Signalvisualisierung können Sie
einen schnellen Einblick in die reale Funktionsweise Ihres Prüflings
gewinnen. Bei einer Signalerfassungsrate von über 50.000 Erfassungen
pro Sekunde können Sie in Sekundenschnelle Glitches und andere
Erfassen – Triggerung für ein bestimmtes Übertragungsdatenpaket beim Durchlaufen
eines RS-232-Busses. Ein kompletter Satz von Triggern, darunter auch Trigger
für bestimmte serielle Paketinhalte, gewährleistet die schnelle Erfassung des zu
untersuchenden Ereignisses.
seltene Transienten erkennen, die die wirkliche Ursache von Fehlern im
Prüfling aufzeigen. Ein Digital-Phosphor-Display mit Helligkeitsmodulation
zeigt den Verlauf einer Signalaktivität an. Dabei werden häufiger
vorkommende Bereiche des Signals intensiver dargestellt, sodass die
Vorkommenshäufigkeit von Anomalien visuell erkennbar wird.
Erfassen
Die Fehlererkennung am Messobjekt ist nur der erste Schritt. Als nächstes
müssen Sie das Ereignis erfassen, um die Ursache des Problems zu finden.
Die exakte Erfassung eines zu untersuchenden Signals beginnt mit
der Messung mit einem geeigneten Tastkopf. Im Lieferumfang des
Oszilloskops sind niederkapazitive Tastköpfe enthalten, und zwar einer für
jeden Analogkanal. Diese branchenweit ersten hochohmigen passiven
Spannungstastköpfe haben eine kapazitive Last von weniger als 4 pF,
sodass die Auswirkung des Tastkopfs auf die Funktion Ihrer Schaltung
minimiert wird. Auf diese Weise verbinden Sie die Leistung eines aktiven
Tastkopfs mit der Flexibilität eines passiven Tastkopfs.
Ein kompletter Satz von Triggern – einschließlich Runt-, Timeout-, Logik-,
Impulsbreiten-/Glitch-Trigger, Trigger auf Setup/Hold-Verletzung, serielle
Pakete und parallele Daten – hilft Ihnen, ein zu untersuchendes Ereignis
schnell zu finden. Mit einer Aufzeichnungslänge von bis zu 20 Mio. Punkten
können Sie viele Ereignisse, ja sogar Tausende von seriellen Paketen, in
einem einzigen Vorgang für die weitere Analyse erfassen und sich damit
unter Beibehaltung der hohen zeitlichen Auflösung in feinste Signaldetails
hineinzoomen.
Vom Triggern auf bestimmte Paketinhalte bis hin zur automatischen
Dekodierung in verschiedene Datenformate bietet das Oszilloskop
umfassende Unterstützung für die branchenweit breiteste Palette
von seriellen Bussen - I
2
C, SPI, USB, Ethernet, CAN, LIN, FlexRay,
RS-232/422/485/UART, MIL-STD-1553 und I
2
S/LJ/RJ/TDM. Durch
die Möglichkeit zum Dekodieren von bis zu vier seriellen und/oder
parallelen Bussen gleichzeitig können Sie schnell Einblick in Probleme auf
Systemebene gewinnen.
2
www.tektronix.com/de