Greisinger MATERIAL-MOISTURE DEVICE GMH 3851 605277 ユーザーズマニュアル

製品コード
605277
ページ / 22
H60.0.12.6B-13 
 Betriebsanleitung GMH 3851 
Seite 13 von 22 
 
 
_____________________________________________________ 
_____________________________________________________________________________ 
 
 
7.2 
„Func-CYCL“: Automatische Aufzeichnung mit einstellbarer Logger-Zykluszeit 
Die Logger-
Zykluszeit ist einstellbar (siehe Konfiguration). Beispielsweise „CYCL“ = 1:00: alle 60 Sekunden 
wird ein Datensatz abgespeichert. 
Besonderheit bei dieser Loggerfunktion: Das Gerät begibt sich zwischen den einzelnen Messungen in eine 
Art Schlafzustand (Count-Down bis zur nächsten Messung wird unten angezeigt). Sobald ein neuer 
Messwert ermittelt werden soll, wacht das Gerät auf und misst solange, bis ein stabiler Messwert ermittelt 
worden ist, speichert diesen ab und legt sich wieder schlafen. Durch diese Funktion kann bei einer frischen 
Zink Kohle Batterie auch ohne zusätzliches Netzteil bereits über 1 Monat lang aufgezeichnet werden. 
Enthält der zyklische Logger Daten (egal ob er läuft oder gestoppt ist), kann die Kennlinie nicht geändert 
werden.  
Es wird der zuletzt abgespeicherte Messwert angezeigt, in den Logger-Pausen wird nicht gemessen! 
Kann während eines Loggerzyklus kein stabiler Wert ermittelt werden, so wird eine entsprechende Meldung 
aufgezeichnet. 
Speicherbare Datensätze: 
10000 
Zykluszeit: 
 
 
0:30...60:00 (Minuten:Sekunden, min 1s, max 1h), einstellbar in der 
Konfiguration  
Ein Messergebnis besteht aus: 
- Messwert zum Zeitpunkt des Speicherns 
  
 
 
 
- Temperatur zum Zeitpunkt des Speicherns 
Aufzeichnungsdauer:  
> 1 Monat (mit aktiver Schnittstelle: OUT = SEr) 
 
 
 
 
 
 
 
> 3 Monate (mit ausgeschaltetem Ausgang: OUT = off) 
  
 
 
Bei Netzbetrieb: nur durch Speicher und Zykluszeit begrenzt, max. 416 Tage 
Loggeraufzeichnung starten: 
Durch 2 Sekunden Drücken der Taste "Store" (Taste 6) wird die Aufzeichnung gestartet. Danach wird bei 
jeder Aufzeichnung kurz die Anzeige ‘St.XXXX‘ angezeigt. XXXX steht hierbei für die Nummer des 
Datensatzes 1..9999. 
 
Falls der Loggerspeicher voll ist, erscheint: 
 Die Aufzeichnung wird automatisch angehalten.
  
 
Loggeraufzeichnung Stoppen: 
Durch kurzes Drücken von "Store" (Taste 6) kann die Aufzeichnung gestoppt werden. Es erscheint dann 
eine Sicherheitsabfrage: 
 
 
  
 
 
 
 
Die Auswahl erfolgt mit 
 (Taste 2) bzw.  (Taste 5). Mit "
" (Taste 6) wird die Auswahl bestätigt. 
Wird versucht ein mit zyklischer Aufzeichnung laufendes Messgerät auszuschalten, so 
wird automatisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll.  
Nur bei gestoppter Aufzeichnung kann das Gerät abgeschaltet werden. 
Die Auto-Power-Off Funktion ist bei laufender Aufzeichnung deaktiviert!  
 
Loggeraufzeichnung löschen: 
Wird die Taste "Store" (Taste 6) für 2 Sekunden gedrückt, so wird, falls Loggerdaten vorhanden sind, die 
Auswahl zum Löschen des Loggerspeichers angezeigt: 
 
 
  
 
 
 
Die Auswahl erfolgt mit 
 (Taste 2) bzw.  (Taste 5). Mit "
" (Taste 6) wird die Auswahl bestätigt 
 
 
Aufzeichnung 
stoppen 
Die Aufzeichnung 
nicht stoppen 
Alle Datensätze 
löschen 
nichts löschen  
(Vorgang abbrechen)