Greisinger GTH 200 AIR Digital Thermometer 601863 ユーザーズマニュアル

製品コード
601863
ページ / 8
H62.0.31.6B-02 
 Betriebsanleitung GTH 200 air 
Seite 4 von 8 
 
 
_____________________________________________________ 
_____________________________________________________________________________ 
 
2.5  Betriebs- und Wartungshinweise 
a.)  Batteriebetrieb: 
leuchtet links in der Anzeige BAT auf, so ist die Batterie verbraucht und sollte erneuert werden.  
Für eine kurze Zeit kann noch weiter gemessen werden. 
Bei Lagerung des Gerätes bei über 50°C Umgebungstemperatur muss die Batterie entnommen 
werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie herausgenommen 
werden. 
b.)  Das Gerät muss pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden 
(nicht werfen, aufschlagen, etc.).  
Vor Verschmutzung schützen. 
3  Bedienung 
3.1  Anzeigeelemente 
 
1+2:  Hauptanzeige 
Anzeige des Temperaturwertes 
4:   
BAT 
Warnhinweis bezüglich verbrauchter Batterie 
3:   
HLD 
der Messwert ist ‚eingefroren‘  
(hold-Taste) 
3.2  Bedienelemente 
 
Taste 
 
on/off:   
lang drücken:  aus 
Taste 
 
mode: 
lang drücken:  Starten des Konfigurationsmenues  
 
(siehe Kapitel 4) 
kurz drücken:  Anzeige der MIN/MAX- Werte 
Taste 
 
hold: 
kurz drücken:   Halten des aktuellen Messwertes    
                         ('HLD' im  Display) 
3.3  Inbetriebnahme 
Das Gerät wird durch kurzes Drücken der Taste 
 eingeschaltet. 
Nach dem Segmenttest 
 zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: 
P_OF   falls die automatische Geräteabschaltung aktiviert ist (siehe Kapitel 4) 
Ist diese deaktiviert, läuft das Gerät im Dauerbetrieb. 
Danach ist das Gerät betriebsbereit. 
3.4  Durchführung der Messung 
a)  Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Öffnungen gelangt. Sollte dies dennoch der Fall sein, 
versuchen Sie nicht diesen zu entfernen. Unsachgemäße Behandlung kann den Sensor beschädigen! 
Achtung:  Das Gerät ist im Bereich des Sensors ESD-gefährdet: Starke elektrostatische 
Aufladungen können den Sensor zerstören. Sensorkopf daher möglichst nicht berühren! 
b)  Für schnelle Messung der Raumluft: Gerät am ausgestreckten Arm hin und her bewegen (fächern), um 
den Luftaustausch und den Temperaturangleich zu beschleunigen. Sobald der Anzeigewert stabil bleibt, 
kann er abgelesen werden. Sie können die Hold-Taste drücken, um den Wert 
„einzufrieren“. 
c)  Wird das Gerät bei der Messung in der Hand gehalten, so verändert sich durch die Körperwärme und die 
Atemluft die Temperatur. Um diese Einflüsse zu minimieren, sollte das Gerät möglichst weit vom Körper 
entfernt gehalten und ein Kontakt mit der Atemluft vermieden werden. Genaue Messergebnisse werden 
erzielt, wenn das Gerät abgestellt und die Anzeige, sobald sich ein konstanter Messwert eingestellt hat, aus 
entsprechender Entfernung abgelesen wird.