Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 33112 ユーザーズマニュアル

製品コード
33112
ページ / 192
123
Programmbeschreibung: freie Mixer
*  N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
Hinweis:
Im Falle eines Schaltkanal-Mixers vom Typ „S 
 N.N.*“ 
müssen Sie den zugeordneten Schalter umlegen. Die 
vertikale Linie springt zwischen der linken und rechten 
Seite.
Beispiele:
Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupplung 
1. 
wurde der Schalter SW 3 bereits im Menü »Geber-
einstellung«
 dem Steuerkanal 6 zugewiesen:
E5
E6
+
Weg
100%
100%
100%
100%
3
+
+
+
+
frei
Da sich bei den anschließenden Schleppfl ügen ge-
zeigt hat, dass während des Schleppvorgangs immer 
mit leicht gezogenem Höhenruder gefl ogen werden 
muss, soll nun bei geschlossener Schleppkupplung 
das am Empfängerausgang 3 angeschlossene Hö-
henruderservo automatisch etwas auf „hoch“ ge-
trimmt werden. Im von Seite 119 bereits bekannten 
Display wurde der 3. LinearMixer hierfür eingerichtet, 
und zwar mit dem Schaltkanal „S“ als Mixereingang. 
Bringen Sie nun den ausgewählten Schalter in die 
AUS-Stellung und wechseln Sie dann … 
Typ von
zu
M1
M2
M3
K1
HR G1
6
HR
HR
S
5
3
… auf die Einstellseite des Mixers. 
Hier wählen Sie mit der Pfeiltaste   der linken oder 
rechten 4-Wege-Taste die Zeile „Offs“ an und drü-
cken dann die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
4-Wege-Taste … abhängig von der gewählten Weg-
einstellung im Menü »Gebereinstellung« und der 
Schalterstellung springt der Offset-Wert auf +X % 
oder -X %, z. B.:
MIX3
S
HR
Weg
0%
0%
+100%
Offs
SET
STO
Wechseln Sie nun mit der Pfeiltaste   der linken 
oder rechten 4-Wege-Taste in die Zeile „Weg“ und 
drücken dann die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
4-Wege-Taste. In den nun inversen Wertefeldern stel-
len Sie – nachdem Sie den ausgewählten Schalter 
in die Mixer-EIN-Stellung gebracht haben – den be-
nötigten  Mischanteil mit den Pfeiltasten der rechten 
4-Wege-Taste ein.
MIX3
S
HR
Weg
+100%
Offs
ASY
SYM
+10% +10%
Dieses Beispiel bezieht sich auf Hubschraubermo-
2. 
delle:
Bei Hubschrauber mit 1 bis max. 3 Taumelscheiben-
servos wird üblicherweise der Empfängeranschluss 5 
für die Empfi ndlichkeitseinstellung des Gyro benutzt. 
Falls Sie jedoch beispielsweise einen Gyro ohne sen-
derseitige Einstellung benutzen oder auf eine sol-
che verzichten, kann der Steuerkanal 5 anderwei-
tig verwendet werden. Wenn Sie in diesem Fall die 
Pitchtrimmung über einen der Proportional-Drehreg-
ler CTRL 7 oder 8 vornehmen möchten, dann wei-
sen Sie einen dieser Geber im Menü »Gebereinstel-
lung«
 dem Eingang „E5“ zu. Anschließend defi nieren 
Sie einfach einen freien Mixer „5 
 1“ mit einem 
symmetrischen Mischanteil von z. B. 25 %. Dieser 
Geber wirkt dann aufgrund der internen Kopplung 
gleichermaßen auf alle vorhandenen Pitchservos, 
ohne das Gasservo zu beeinfl ussen.
MIX1
5
1
Weg
+25% +25%
0%
Offs
ASY
SYM
Bei Anwendung dieses Mixers MUSS dann allerdings 
der Empfängeranschluss 5 frei bleiben.