Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 33112 ユーザーズマニュアル

製品コード
33112
ページ / 192
168 Programmierbeispiel: Delta- und Nurfl ügelmodelle
Was eingangs der Flächenmodell-Programmierung auf 
Seite 154 an allgemeinen Anmerkungen zum Einbau 
in und zur Abstimmung der RC-Anlage auf ein Modell 
gesagt wurde, gilt natürlich auch für Delta- und Nurfl ü-
gelmodelle! Ebenso die Anmerkungen zum Einfl iegen 
und dem Verfeinern von Einstellungen bis hin zur 
Programmierung von Flugphasen.
links
rechts
Delta- und Nurfl ügelmodelle unterscheiden sich rein äu-
ßerlich durch die ihnen jeweils eigene, charakteristische 
Form bzw. Geometrie von einem „normalen“ Modell 
deutlich. Die Unterschiede in deren Servoanordnung 
sind dagegen subtiler. So sind bei „klassischen“ Delta-/
Nurfl ügelmodellen im Regelfall nur zwei Ruder vorhan-
den, welche sowohl für „Quer“ als auch für „hoch/tief“ 
zuständig sind, ähnlich der Seiten-/Höhenruderfunktion 
an einem V-Leitwerk. Bei neueren Konstruktionen dage-
gen kann es durchaus sein, dass ein (oder zwei) innen 
liegende Ruder eine reine Höhenruderfunktion besitzen 
und die außen liegenden Querruder die Funktion hoch/
tief nur noch unterstützen. Auch liegt bei einem 4-Klap-
penfl ügel die Anwendung von Wölbklappenfunktionen 
und/oder sogar eines Butterfl ysystems heute durchaus 
im Bereich des Möglichen.
Bei „klassischen“ Delta-/Nurfl ügelkonstruktionen mit 2 
Klappen an der Fläche sollte folgende Belegung der 
Empfängerausgänge verwendet werden (siehe auch 
Seite 53) …
frei oder Sonderfunktion
frei oder Seitenruder
Quer/Höhe links
Quer/Höhe rechts
frei od. Telemet.-Sensor od. Sonderfunkt.
Empfängerstromversorgung
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen- oder Motorservo
oder Regler bei Elektroantrieb
… und mit 4 Klappen an der Fläche diese:
Wölb(Quer)/Höhe links
frei oder Seitenruder
Quer/Höhe links
Quer/Höhe rechts
Wölb(Quer)/Höhe rechts
Empfängerstromversorgung
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen- oder Motorservo
oder Regler bei Elektroantrieb
Bei Nurfl ügelkonstruktionen mit innen liegendem Höhen-
ruder und auch „Enten“ hat sich dagegen die „normale“ 
Belegung bewährt:
Empfängerstromversorgung
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen oder Motordrossel
oder Regler bei E-Antrieb oder
alternativ Wölbklappe (-Höhe) rechts
Wölbklappe (/Höhe) links
Seitenruder (wenn vorhanden)
Quer/Höhe Servo links
Höhenruder (wenn vorhanden)
Quer/Höhe rechts
Abhängig von der gewählten Anschlussbelegung wählen 
Sie im Menü …
Programmierbeispiel: Delta- und Nurfl ügel
»Grundeinstellung«  
(Seite 66 … 73)
… in der Zeile:
Motor an K1“: 
• „kein“:
 
  Das Bremssystem ist in der vor-
deren Position des Gas-/Brems-
knüppels „eingefahren“. 
 
  In der Zeile „Querr./Wölb“ des 
Menüs »Grundeinstellung« sind 
„1QR“, „2QR“ und „2QR  2WK“ aus-
wählbar und im Menü 
»
Flächen-
mix
«
 sind die Mischer „Bremse 
 
N.N.*“ sowie ggf. alle Mischer „von“ 
und „zu“ Wölbklappen aktiviert.
 
  Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, 
siehe Seite 25, und die Option 
„Motor-Stop“ im Menü »Grundein-
stellung
« sind deaktiviert.
 
•  „kein/inv“:
 
  Das Bremssystem ist in der hinteren 
Position des Gas-/Bremsknüppels 
„eingefahren“. 
 
  In der Zeile „Querr./Wölb“ des 
Menüs »Grundeinstellung« sind 
„1QR“, „2QR“ und „2QR  2WK“ aus-
wählbar und im Menü 
»
Flächen-
mix
«
 sind die Mischer „Bremse 
 
N.N.*“ sowie ggf. alle Mischer „von“ 
und „zu“ Wölbklappen aktiviert.
 
  Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, 
siehe Seite 25, und die Option 
„Motor-Stop“ im Menü »Grundein-
*  N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)