Bosch PCL 20 0 603 008 201 ユーザーズマニュアル

製品コード
0 603 008 201
ページ / 55
6 | Deutsch 
1 619 929 J68 | (26.7.11)
Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und 
zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-
fahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie 
Warnschilder am Messwerkzeug niemals 
unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF.
f
Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Be-
dienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder an-
dere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies 
zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. 
f
Das Messwerkzeug wird mit einem Warnschild in deut-
scher Sprache ausgeliefert (in der Darstellung des 
Messwerkzeugs auf der Grafikseite mit Nummer 11 ge-
kennzeichnet).
f
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder 
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl. 
Dieses Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der Laser-
klasse 2 gemäß IEC 60825-1. Dadurch können Sie Perso-
nen blenden.
f
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen 
des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
f
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-
tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die 
Farbwahrnehmung.
f
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. 
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
f
Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-
aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt Perso-
nen blenden.
f
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerkzeug 
können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die 
Dämpfe entzünden.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und Überprüfen 
von waagrechten und senkrechten Linien sowie Lotpunkten.
Das Messwerkzeug ist ausschließlich für den Betrieb an ge-
schlossenen Einsatzorten geeignet.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht 
sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
Laserlinie
Austrittsöffnung Laserstrahlung
Lotstrahl
Anzeige Nivellierautomatik
Anzeige Betriebsart
Betriebsarten-Taste
Ein-/Ausschalter
Stativaufnahme 1/4"
Arretierung des Batteriefachdeckels
10 Batteriefachdeckel
11 Laser-Warnschild
12 Stativ*
13 Wandhalterung*
14 Drucktasten der Aufnahmeplatte
15 Aufnahmeplatte der Wandhalterung
16 Befestigungsschraube für Wandhalterung
17 1/4"-Schraube der Wandhalterung
18 Laser-Sichtbrille*
19 Schutztasche
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum 
Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Kreuzlinienlaser
PCL 20
Sachnummer
3 603 K08 2..
Arbeitsbereich bis ca.
10 m
Nivelliergenauigkeit
– Laserlinie
– Lotstrahl (nach oben)
– Lotstrahl (nach unten)
±0,5 mm/m
±0,5 mm/m
±1 mm/m
Selbstnivellierbereich typisch
±4°
Nivellierzeit typisch
4 s
Betriebstemperatur
+5 °C...+40 °C
Lagertemperatur
–20 °C...+70 °C
Relative Luftfeuchte max.
90 %
Laserklasse
2
Lasertyp
– Laserlinie
– Lotstrahl
635 nm, <2 mW
650 nm, <2 mW
C
6
 (Laserlinie)
10
Stativaufnahme
1/4"
Batterien
Akkus
4 x 1,5 V LR06 (AA)
4 x 1,2 V HR06 (AA)
Betriebsdauer ca.
40 h
Gewicht entsprechend EPTA-Proce-
dure 01/2003
0,5 kg
Maße (Länge x Breite x Höhe)
123 x 67 x 110 mm
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Mess-
werkzeugs, die Handelsbezeichnungen einzelner Messwerkzeuge kön-
nen variieren.
OBJ_BUCH-725-004.book  Page 6  Tuesday, July 26, 2011  8:04 AM