Mc Crypt GHT-1 Wirless Microphone GHT-1 データシート

製品コード
GHT-1
ページ / 20
12
11. Wartung
•  Platzieren Sie den Empfänger mit einigem Abstand zur Wand und in einer Höhe von mindestens 1 m über dem Boden.
•  Mobiltelefone und Funksysteme können das Übertragungssignal stören. Halten Sie diese vom drahtlosen Mikrofonsystem fern.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
•  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•  Eine Reparatur/ein Öffnen des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren 
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.Vor einer Wartung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen 
Geräte vom Stromnetz getrennt werden.
•  Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Durch Öffnen des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
•  Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf 
keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die 
Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes, z.B. auf Beschädigung des Gehäuses, des Netzkabels etc.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten 
Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
•  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
•  das Gerät nicht mehr arbeitet
•  nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
•  nach schweren Transportbeanspruchungen.
12. Entsorgung
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung 
über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über 
den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei 
(die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall 
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
13. Technische Daten
Betriebsspannung:
12 – 18 V/DC (Empfänger), 2 x 1,5 V Battrie Typ AA (Mikrofon)
Frequenzbereich:
863 – 865 MHz
Arbeitsbereich:
25 MHz
Anzahl der Kanäle:
max. 16
Empfi ndlichkeit:
<-102 dBm (Empfänger)
Signal-Rausch-Verhältnis: >105 dB (Empfänger)
>102 dB (Mikrofon)
Frequenzbereich:
60 – 18000 Hz (Mikrofon)
Audioausgangspegel:
max. 8 dBu (Empfänger)
Abmessungen:
212 x 44 x 160 mm (Empfänger) (B x H x T)
246 x 53 mm (Mikrofon) (L x ø)
Gewicht:
900 g (Empfänger), 350 g (Mikrofon)
Netzadapter
Eingangsspannung:
100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung
12 V/DC
Eingangsstrom:
max. 0,2 A
Ausgangsstrom:
max. 0,5 A
29
9. Fonctionnement du micro
Statut des piles
L’icône  de  statut  des  piles  (p)  indique  le  niveau  des  piles.  Remplacez  les  piles  lorsqu’elles  sont  déchargées.  Reportez-vous  à  la  section 
« Insertion/Remplacement des piles ».
30%
70%
100%
Verrouiller / déverrouiller
1.  Maintenez le bouton SEL (16) enfoncé jusqu’à ce que l’icône verrou (n) apparaisse. La fonction verrou est activée. Tous les boutons du 
panneau du micro sont désactivés sauf le bouton marche et sourdine (15). 
2.  Appuyez trois fois de suite sur le bouton SET (17) puis sur le bouton SEL (16) pour déverrouiller le micro.
SEL
SET
Vérifi cation de la fréquence du courant
Appuyez une fois sur le bouton SEL (16) pour vérifi er. Appuyez sur le bouton SET (17) pour valider.
Si le micro est inactif pendant cinq secondes, il sort du mode réglage et restaure son état précédent.
10. Conseils pour améliorer les performances
•  Maintenez l’espace entre le transmetteur et l’antenne dégagé.
•  Évitez de placer le récepteur à proximité d’une surface métallique ou d’un équipement numérique. (par ex. un lecteur de CD, un ordinateur).
•  Éloignez le récepteur du mur et à au moins 1 m au-dessus du sol.
•  Les téléphones mobiles et les systèmes radio peuvent créer des interférences avec le signal de transmission. Éloignez-les du système à 
micro sans fi l.