Mc Crypt GHT-1 Wirless Microphone GHT-1 データシート

製品コード
GHT-1
ページ / 20
10
8. Betrieb des Empfängers
Automatische Suche nach freien Kanälen
1.  Drücken und halten Sie die AUTO-Taste (7).
2.  Auf dem Empfängerdisplay (4) wird das Symbol für die automatische Suche nach freien Kanälen (j) angezeigt.
3.  Nach einiger Zeit blinkt die Anzahl der verfügbaren Kanäle auf dem Display.
4.  Wählen Sie mithilfe der System aufwärts/abwärts-Tasten ( / , 5) den gewünschten Kanal (1 oder U).
5.  Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (6).
Stummschaltungsfunktion
Wenn das Stummschaltungssymbol (e) auf dem Empfängerdisplay (4) angezeigt wird, so hat dies folgende Bedeutung:
•  das Mikrofon ist auf eine andere Gruppe/Frequenz eingestellt (d. h., kein Mikrofon ist mit dem Empfänger verbunden), oder
•  das Empfangssignal ist zu schwach. Der Empfänger ist nicht in der Lage, das Signal des Mikrofons zu empfangen.
Wenn  das  Stummschaltungssymbol  (e)  auf  dem  Empfängerdisplay  (4)  angezeigt  wird,  wird  am Audioausgang  kein  Signal 
ausgegeben.
Sperren/Entsperren
1.  Drücken und halten Sie die SET-Taste (6), bis das Sperrsymbol (d) angezeigt wird. Die Sperrfunktion ist nun aktiviert. Sämtliche Tasten am 
Bedienfeld mit Ausnahme der POWER-Taste (1) werden deaktiviert. 
2.  Drücken und halten Sie die SET-Taste (6) erneut, um den Empfänger zu entsperren.
9. Betrieb des Mikrofons
Einlegen/Austauschen von Batterien
1.  Schrauben Sie den Griff des Mikrofons ab.
2.  Legen Sie zwei Batterien des Typs AA unter Beachtung der korrekten Polarität ein, bzw. tauschen Sie die eingelegten Batterien aus.
3.  Schrauben Sie den Griff des Mikrofons wieder an.
Ein-/Ausschalten des Mikrofons
Drücken  und  halten  Sie  die  Ein/Aus-  und  Stummschaltungstaste  (15). Auf  dem  LC-Display  des  Mikrofons  (14)  wird  das  Wort  „ON“  (EIN) 
angezeigt. Vor dem Einschalten des Mikrofons läuft ein Countdown ab. Lassen Sie die Ein/Aus- und Stummschaltungstaste (15) erst los, wenn 
dieser Countdown abgelaufen ist.
Synchronisieren von Mikrofon und Empfänger
Damit das Audiosignal vom Mikrofon an den Empfänger übertragen werden kann, müssen diese synchronisiert werden. Sie können die Geräte 
einfach mithilfe der IR-Funktion synchronisieren oder die Gruppe, den Kanal und die Frequenz des Mikrofons manuell eingeben.
IR-Synchronisation
Die IR-Synchronisationsfunktion stellt die schnellste Möglichkeit zum Synchronisieren von Mikrofon und Empfänger dar.
1.  Stellen Sie sicher, dass sowohl das Mikrofon als auch der Empfänger eingeschaltet sind.
2.  Schrauben Sie den Griff des Mikrofons ab.
3.  Richten Sie den IR/DATA SYNC-Infrarotport (19) am Mikrofon auf den IR/DATA SYNC-Infrarotport (2) am Empfänger aus.
4.  Drücken Sie die ADS-Taste (3) am Empfänger.
5.  Wenn die Frequenz des Mikrofons mit der Frequenz des Empfängers übereinstimmt, ist die Synchronisation abgeschlossen.
Auswahl von Gruppe, Kanal, Frequenz und Verstärkungsstufe
1.  Schrauben Sie den Griff des Mikrofons ab.
2.  Drücken Sie die SET-Taste (17).
Wenn das Mikrofon fünf Sekunden lang keine Eingabe empfängt, wird der Einstellmodus beendet, und das Mikrofon kehrt zum 
vorherigen Betriebszustand zurück. Sie können den Einstellmodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt verlassen, indem Sie die Ein/
Aus- und Stummschaltungstaste (15) einmal drücken.
31
Inhoudsopgave
Inhoudsopgave ........................................................................................................................................................................................31
Inleiding ...................................................................................................................................................................................................32
1. Voorgeschreven gebruik ......................................................................................................................................................................33
2. Leveringsinhoud ..................................................................................................................................................................................33
3. Verklaring van symbolen .....................................................................................................................................................................33
4. Veiligheidsinstructies ...........................................................................................................................................................................34
5. Bedieningselementen ..........................................................................................................................................................................35
6. Bevestiging ..........................................................................................................................................................................................35
7. Aansluiten van de ontvanger ...............................................................................................................................................................36
8. Bediening ontvanger ............................................................................................................................................................................36
9. Bediening microfoon ............................................................................................................................................................................38
10. Tips voor betere prestaties ................................................................................................................................................................38
11. Onderhoud .........................................................................................................................................................................................39
12. Verwijdering .......................................................................................................................................................................................39
13. Technische gegevens ........................................................................................................................................................................39