Kuebler Kübler CODIX 140 Pulse counter Codix 140 Assembly dimensions 45 x 22 mm 6.140.012.300 データシート

製品コード
6.140.012.300
ページ / 20
 
 
Skalierungsfaktor, werksseitig programmiert 
7-stellige LCD-Anzeige, 8 mm hoch 
Zählbereiche 0 … 9999999, kein Dezimalpunkt 
Datenspeicherung in EEPROM 
DIN-Gehäuse 48 x 24, dunkelgrau 
Versorgung 10 … 30 V DC, max. 25 mA 
 
Belegung der Anschlussklemmen
 
3.2.1 
&RGL[
 140 
Codix 140: Impulszähler, schneller und langsamer 
(prellfreier) Eingang, elektronischer oder 
manueller Reset möglich. 
Funktion und Pin-Belegung 
(die fett markierten Bezeichnungen entsprechen  
der Aufschrift auf dem Produkt)
 
Pin: Funktion 
10 – 30 V DC, 
Versorgungsspannung +Ub 
GND
, 0 V DC 
GND
, 0 V DC 
INP PNP, 
Schneller Zähleingang: Bei 
jedem prellfreien Spannungsimpuls > 3,5 
V auf PIN 4 zählt das Gerät um eins hoch 
INP NPN, 
Langsamer Zähleingang: Bei 
jedem Spannungsabfall auf < 2 V an Pin 5 
zählt das Gerät um eins hoch 
RESET MANUEL ENABLE 
 
Aktivierungseingang Reset-Taste: Wird 
Pin 6 mit GND oder 0 V (< 2 V) verbunden, 
so kann über die Taste der Zähler auf 0 
zurückgesetzt werden 
RESET, 
Reset-Eingang, wird Pin 7 mit GND oder 0 
V (< 2V) verbunden so wird der Zähler auf 
0 zurück gesetzt (elektronischer Reset) 
n. c.
  
ist beim Standardzähler nicht belegt 
3.2.1.1  Funktion der Fronttaste 
Durch drücken der roten Fronttaste wird der Zähler 
auf 0 zurückgesetzt. Die Funktion ist nur dann 
aktiv, wenn der Eingang 6 auf 0 V oder GND liegt. 
3.2.2 
&RGL[
 142 
Servicezähler mit 2 Anzeigemeldungen „Service“ 
und „PreService“ und einem Ausgang. Schneller 
und langsamer (prellfreier) Eingang, elektronischer 
und manueller Reset möglich. Bei einem 
einmaligen Reset wird weitergezählt bis zum 
nächsten Serviceintervall. Es erfolgt keine 
Rücksetzung auf 0. Wird die Reset-Taste oder 
der Reset-Eingang innerhalb von 4 s ein zweites 
Mal aktiviert, so erfolgt eine Rücksetzung auf 
den Zustand bei Auslieferung. 
(Der Zählerstand 
wird auf 0 zurückgesetzt, die Anzeigevorwahlen auf 
5000 bzw. 4900!). 
Beispiel: Service nach 5000 Impulsen, „SErViCE“ 
Vorwarnung bei 4900 Impulsen, „PrESErV“ 
(= 5000 – 100) 
Ist eine Vorwarnung eingestellt „PrESErV“: so 
erscheint abwechselnd zum aktuellen Wert  
              
 
Die empfohlene Einstellung liegt bei 100 Impulsen 
vor der Service-Vorwahl. Im o. g. Beispiel kommt 
die Vorwarnung beim Zählerstand 4900 und bleibt 
gesetzt bis die Service-Vorwahl erreicht wird. 
Nach 5000 Impulsen erscheint im Display 
abwechselnd zum aktuellen Wert   
              
 
und der Ausgang an Pin 8 wird aktiv. Diese 
abwechselnde Anzeige und der gesetzte Ausgang 
bleiben bis zu einem Reset des Zählers erhalten. 
Wird der Zähler z.B. bei einem Zählerstand von 
6000 zurückgesetzt, so werden die blinkende 
Anzeige und der Ausgang zurückgesetzt. Im 
Display erscheint für 4 s die neue Anzeigevorwahl. 
Danach der aktuelle Wert. Die Meldung „SErViCE“ 
und der Ausgang wird beim Zählerstand von 11000 
wieder (6000+5000) gesetzt.  
 
Funktion und Pin-Belegung 
(die fett markierten Bezeichnungen entsprechen  
der Aufschrift auf dem Produkt)
 
Pin: Funktion 
10 – 30 V DC, 
Versorgungsspannung +Ub 
Ausgang 8 nur bei 
&RGL[142 
 
 
 
Ausgangslast 
deutsch