Garrett Metallsuchgerät AT Pro International Metal Detector 99630 AT Pro International 99630 データシート

製品コード
99630
ページ / 53
Bedienungsanleitung AT Pro International™  45
 und das Suchprogram ZERO-NULL und führen sie eine Münze 
an der Spule vorbei. Achten sie auf die Töne und auch auf die 
Target-ID-Objektanzeige des getesteten Objektes. 
Die proportionale Ortungssignal-Eigenschaften des PRO-
Modus läßt sich leicht nachvollziehen, unter Verwendung 
solcher Tests am Prüfobjekt.  Gehen Sie mit der Münze 
im Abstand von 5- 10 -15 cm vorbei und variieren sie 
die Abstände. Im STD-Standard-Modus hören sie einen 
gleichmäßigen Ton egal, wie weit das Objekt von der Spule 
weg ist. 
Diskriminierungstest: 
Ein ähnliches Testverfahren lassen 
sich besser verstehen, wenn die Diskriminierungsebenen und 
die AT Pro Erweiterter Ortungssignal-Eigenschaften eingestellt 
werden. 
Beginnen Sie mit den Test mit einem eisenhaltigen Nagel im  
STD-und PRO-Modi mit dem  ZERO-Suchprogramm.
Hören Sie sich den Tieftonsignal eines Eisenobjektes an und 
beachten Sie die digitale Obejekt-Anzeige in Ziffern und lesen 
den Wert ab.Wenn beim Eisennagel der Leitwert 26 auf der 
Digitalanzeige  erscheint, können Sie durch drücken der (+)
IRON DISC -Taste  die Diskriminierung auf den Wert 26 setzen.
Führen sie den Eisennagel an der Suchspule vorbei. Wird das 
Objekt immer noch angezeigt, stellen Sie den Wert  höher ein 
bis keine Reaktion mehr hörbar ist. Anschließend drücken 
Sie die IRON-AUDIO-Taste und führen den Eisennagel an der 
Suchspule vorbei. Testen Sie den Eisennagel im STD- und 
PRO-Modus mit eingestellter Iron Audio Funktion. 
IRON AUDIO/EISENSIGNAL FUNKTIONSTEST: 
Flache 
Eisenobjekte und Kronkorken oder Stahlscheiben können 
anscheinend gut leitende Objekte im STD-Modus abdecken. 
Zum besseren Verständnis der Vorteile der IRON AUDIO/
EISENSIGNAL-FUNKTION nehmen Sie bitte einen Kronkorken