Reely TC-04/EB-04 Brushless Speed Contro 511439 ユーザーズマニュアル

製品コード
511439
ページ / 14
Soll eine andere Einstellung verändert werden (z.B. der Unterspannungsschutz),
so gehen Sie wieder wie oben beschrieben vor:
Lassen Sie die Setup-Taste genau dann los, wenn die grüne LED entsprechend der
gewünschten Funktion blinkt (bzw. abhängig vom Motor Pieptöne hörbar sind);
eine genaue Beschreibung der einzelnen Funktionen finden Sie weiter unten.
Anschließend drücken Sie so oft kurz auf die Setup-Taste, bis die rote LED
entsprechend der gewünschten Einstellung bzw. dem Einstellwert blinkt.
Wird der Fahrtregler ausgeschaltet, ist die aktuelle Einstellung bzw. der Einstellwert
gespeichert.
• Funktion #7: grüne LED blinkt 1x lang, 2x kurz: Minimale Bremskraft
Hier kann die Bremskraft eingestellt werden, wenn der Bremsvorgang (abhängig von der
Stellung des Gas-/Bremshebels am Sender) beginnt.
Voreingestellt ist die gleiche Bremskraft wie bei der Handbrems-Funktion (siehe dazu
„Funktion #2“), es können aber auch Werte von 20% oder 40% programmiert werden.
• Funktion #8, grüne LED blinkt 1x lang, 3x kurz: Neutral-Bereich (für Neutralstellung
am Sender)
Mit dieser Funktion kann eingestellt wer-
den, welcher Bereich „D“ (siehe Bild rechts)
als Neutralstellung vom Sender erkannt
wird.
A = Mechanische Mittelstellung
des Gashebels
B = Vollgas vorwärts
C = Vollgas rückwärts
D = Bereich für Neutralstellung
E = Bereich für Vorwärtsfahrt
F = Bereich für Rückwärtsfahrt
Einstellbar sind Werte von 6%, 9% und
12% des Hebelwegs.
• Funktion #9, grüne LED blinkt 1x lang, 4x kurz: Timing
Grundsätzlich können höhere Werte für das Timing zu einer höheren Ausgangsleistung des
Motors führen, jedoch zu einer Verringerung der Effizienz (geringere Fahrzeit).
Einstellbar sind Werte von 0.00, 3.75, 7.50, 11.25, 15.00, 18.75, 22.50 und 26.25.
• Funktion #10, grüne LED blinkt 2x lang: Auswahl des Motor-Typs
Diese Option ist vom Hersteller fest auf „Brushless-Motor“ eingestellt und ist nicht veränder-
bar.
• Funktion #11, grüne LED blinkt 2x lang, 1x kurz: Übertemperatur-Schutz
Der Übertemperatur-Schutz des Fahrtreglers spricht bei +95°C an, wenn diese Temperatur
länger als 5 Sekunden gemessen wird. In diesem Fall wird der Motor abgeschaltet und die
grüne LED blinkt.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, dem Übertemperatur-Schutz immer
einzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Übertemperatur-Schutz kann der Fahrtregler bei Überhit-
zung zerstört werden, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
A
B
C
D
E
F
Rote LED blinkt....
#
Grüne LED blinkt....
(+ Piepton)
Funktion
1x kurz
2x kurz
3x kurz
4x kurz
1x lang
1x lang, 
1x kurz
1x lang, 
2x kurz
1x lang, 
3x kurz
1
1x kurz
Fahrfunktion
Vorwärts/Bremse Vorwärts/Bremse/
Rückwärts
2
2x kurz
Handbremse
0
5%
10%
15%
20%
25%
30%
40%
3
3x kurz
Unterspannungsschutz
aus
2.6V/Zelle
2.8V/Zelle 3.0V/Zelle
3.2V/Zelle 3.4V/Zelle
4
4x kurz
Startmodus
Soft
Normal
Schnell
Sehr Schnell
5
1x lang
Maximale Bremskraft
25%
50%
75%
100%
6
1x lang, 1x kurz
Max. Geschwindigkeit für 
Rückwärtsfahrt
25%
50%
75%
100%
7
1x lang, 2x kurz
Minimale Bremskraft
= Handbremse
0%
20%
40%
8
1x lang, 3x kurz
Neutralbereich
6%
9%
12%
9
1x lang, 4x kurz
Timing
0.00
3.75
7.50
11.25
15.00
18.75
22.50
26.25
10 2x lang
Motor-Typ
Brushless
11 2x lang, 1x kurz
Übertemperatur-Schutz
+95°C
Aus
• Funktion #1, grüne LED blinkt 1x kurz: Fahrfunktion
Der Fahrtregler kann in diesem Einstellmenü zwischen „Vorwärts/Bremse“ und „Vorwärts/
Bremse/Rückwärts“ umgeschaltet werden (damit ist die Rückwärtsfahrt abschaltbar).
• Funktion #2, grüne LED blinkt 2x kurz: Handbremse
Die Handbrems-Funktion verhindert das Wegrollen auf unebenem Untergrund bzw. wenn
das Fahrzeug an einem Abhang steht. Je höher die Werte bei der Handbrems-Funktion
eingestellt werden, umso weniger rollt das Fahrzeug bei einem schrägen Untergrund im
Stand weg. Ein herkömmlicher Elektromotor entwickelt bereits durch die enthaltenen
Magneten eine gewisse Bremskraft im Stand - dies gibt es jedoch bei Brushless-Motoren
nicht.
Einstellbar sind die Werte 0%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 40%.
• Funktion #3, grüne LED blinkt 3x kurz: Unterspannungsschutz
Werden LiPo-Akkus verwendet, so ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Unterspannungsschutz aktiviert wird (z.B. 3.0V pro Zelle).
Wenn der Unterspannungsschutz aktiviert ist, so misst der Fahrtregler die Akku-
spannung direkt nach dem Einschalten. Bei einer Spannung von weniger als 9.0V
nimmt der Akku einen 2zelligen LiPo-Akku an, bei Spannungen zwischen 9.0V und
12.0V einen 3zelligen LiPo-Akku.
Ist die Akkuspannung geringer als der eingestellte Wert (z.B. 3.0V pro Zelle, Abschaltung
erfolgt bei einem 2zelligen LiPo-Akku bei einer Spannung unter 6.0V), wird der Motor
abgeschaltet, um den Akku zu schützen.
Werden NiMH-Akkus verwendet so richtet sich die Abschaltspannung nach der Spannung
des NiMH-Akkus. Bei einer Spannung des NiMH-Akkus unter 9.0V wird die Abschalt-
spannung eines 2zelligen LiPo-Akkus verwendet (z.B. 2x 2.6V = 5.2V). Bei Spannungen
über 9.0V wird die Abschaltspannung eines 3zelligen LiPo-Akkus verwendet (z.B. 3x 2.6V
= 7.8). Beispiel: NiMH-Akku mit 6 Zellen und ca. 8.0V (Akku voll geladen), Unterspannungs-
schutz bei LiPo auf 2.6V programmiert -> Abschaltung erfolgt bei diesem NiMH-Akku bei
5.2V.
• Funktion #4, grüne LED blinkt 4x kurz: Startmodus beim Losfahren
Abhängig von der Einstellung erfolgt das Losfahren mit weniger oder mehr Kraft. Beachten
Sie, dass bei den beiden Einstellungen „Schnell“ und „Sehr Schnell“ auch ein entsprechen-
der Akku verwendet wird, der die beim Anfahren erforderlichen hohen Ströme liefern kann.
• Funktion #5, grüne LED blinkt 1x lang: Maximale Bremskraft
Der Fahrtregler bietet je nach Stellung des Hebels am Sender eine proportionale Brems-
kraft. Die maximale Bremskraft bei Vollausschlag ist einstellbar zwischen 25%, 50%, 75%
und 100%.
Eine hohe Einstellung (z.B. 100%) verringert den Bremsweg, hat aber negative Auswirkun-
gen auf die Lebensdauer der Zahnräder (Antriebsritzel, Hauptzahnrad und Differenziale).
• Funktion #6: grüne LED blinkt 1x lang, 1x kurz: Max. Geschwindigkeit für Rückwärts-
fahrt
Die maximale Geschwindigkeit für Rückwärtsfahrt ist mittels dieser Funktion programmier-
bar. Einstellbar sind Werte von 25%, 50%, 75% und 100%. Wir empfehlen, die Rückwärts-
fahrt auf 50% einzustellen, damit das Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt besser kontrollierbar ist.
Falls die Rückwärtsfahrt ausgeschaltet wurde (siehe unter „Funktion #1“), so hat diese
Einstellung  keine Bedeutung.
Die grau hinterlegten Einstellungen/Einstellwerte sind die ab Werk vom Hersteller vorgenom-
menen Grundeinstellungen. Bei neueren Versionen des Fahrtreglers hat der Hersteller u.U.
andere Grundeinstellungen gespeichert; Sie sollten deshalb vor der Erstinbetriebnahme des
Fahrtreglers alle Einstellungen kontrollieren und ggf. Ihrem Motor oder Fahrzeug anpassen.