Amewi AM10SC 22139 ユーザーズマニュアル

製品コード
22139
ページ / 15
Drücke den Knopf „CH“ und wähle zwischen ST(Lenkung) FW(Vorwärts) und 
BK(Bremse). Über +/- kann der gewünschte Expo-Wert zwischen -100% 
– 100% 
eingestellt werden. 
 
• MODEL NAME (Modellnamen eingeben) 
Drücke den Knopf CH bis Sie zur Einstellung 
Modellname kommen. Über +/- können die 
Zeichen 0 - 9 und A - Z eingegeben werden. 
 
3. Drücke zum abschließen der Einstellungen den SEL-Knopf so oft bis die 
Batterieanzeige wieder erscheint. Die neu eingegeben Werte werden dann 
automatisch abgespeichert. 
 
4. ST-TRIM (Trimmung der Lenkung) 
Drücke TRIM-ST+ oder TRIM-ST- um die Mittelstellung des Lenkservos zu 
verändern. Es kann von 0 - 100% rechts bis 0 - 100% links eingestellt werden. 
 
5. TH-TRIMM (Trimmung des Gasweges) 
Drücke TRIM-TH+ oder TRIM-TH- um die Mittelstellung des Gasservos zu 
verändern. Es kann von 0 - 100% Gas bis 0 - 100% Bremse eingestellt werden. 
 
6. Einstellung D/R ST (Dualrate Lenkung) Dual Rate 
erhöht oder reduziert den Servoweg in Bezug auf den Weg des Lenkrads/Gashebels 
proportional über den gesamten Servoweg. Drücke D/R ST+ oder D/R ST- um die 
Dualrate- Einstellung der Lenkung zu verändern. Es kann ein Wert zwischen 0 - 
100% eingestellt werden. 
 
7. Einstellung D/R TH (Dualrate Gas) 
Drücke D/R TH+ oder D/R TH- um die Dualrateeinstellung des Gaswegs zu 
verändern. Es kann ein Wert zwischen 0 - 100% eingestellt werden. 
 
Hinweis / Sicherheitsbestimmungen RC Anlagen 2,4 GHz 
 
 
Hinweis 
Die Sendetechnik mit 2,4 GHz unterscheidet sich in einigen Punkten grundlegend 
von der Technik im Frequenzbereich 27,35 und 40 MHz, welche bisher für die 
Fernsteuerung von Modellen gebräuchlich ist. Die bisherige Fixierung auf einen 
durch Steckquarze festgelegten Kanal entfällt, Sender und Empfänger arbeiten mit 
einer Codierung, der Empfänger akzeptiert nur Si
gnale mit der Codierung „seines“ 
Senders. Das Signal des Senders wird jeweils nur einige Millisekunden lang 
gesendet, vor dem nächsten Signal wird eine Pause eingelegt, die länger dauert als 
das Sendesignal. Dennoch werden in einer Sekunde unzählige Signale empfangen 
und vom Empfänger ausgewertet. Signale, welche der Empfänger als fehlerhaft 
erkennt (falsche Codierung, nicht ins Signalschema passende Zeichenfolge etc.), 
werden unterdrückt und nicht als Steuerbefehl weitergegeben. 
 
 
Entsprechend der höheren Frequenz verkürzt sich die Länge der Antennen. 
Fernsteuerungen mit dieser Sendetechnik sind für den Modellbau gebührenfrei 
zugelassen. Zwar ist auch der hier verwendete Frequenzbereich in Kanäle aufgeteilt, 
der Anwender muss sich jedoch nicht um deren Belegung kümmern und hat