Siemens 6ES7193-1CL10-0XA0 SIMATIC DP, TB32L Terminal Block, 32 Channel For ET 200L 6ES7193-1CL10-0XA0 データシート

製品コード
6ES7193-1CL10-0XA0
ページ / 190
PROFINET IO - Engineering 
 
5.6 Adressvergabe 
 
Systembeschreibung 
118
 
Systemhandbuch, 06/2008, A5E00298287-04 
Subnetzmaske 
Die gesetzten Bits der Subnetzmaske bestimmen den Teil der IP-Adresse, der die Adresse 
des Netzes enthält.  
Allgemein gilt Folgendes:  
●  Die Netzadresse ergibt sich aus der UND-Verknüpfung von IP-Adresse und 
Subnetzmaske. 
●  Die Teilnehmeradresse ergibt sich aus der UND-NICHT-Verknüpfung von IP-Adresse und 
Subnetzmaske.  
Beispiel zur Subnetzmaske 
Subnetzmaske: 255.255.0.0 (dezimal) = 11111111.11111111.00000000.00000000 (binär) 
IP-Adresse: 192.168.0.2 (dezimal) = 11000000.10101000.00000000.00000010 (binär) 
Bedeutung: die ersten 2 Bytes der IP-Adresse bestimmen das Netz - also 192.168. Die 
letzten beiden Bytes adressieren den Teilnehmer - also 0.2. 
Tools für die IP-Adressvergabe 
Sie vergeben die IP-Adresse mit einer herstellerspezifischen Software wie z. B. mit STEP 7. 
An Netzkomponenten können Sie auch mit dem Primary Setup Tool (PST) die IP-Adressen 
vergeben. Im Internet wird Ihnen ein kostenloses Download 
zur Verfügung gestellt. Außerdem finden Sie unter dieser Internetadresse eine Liste mit den 
Geräten, für die das PST freigegeben ist.  
IP-Adressvergabe beim Austausch von IO-Devices mit Wechselmedium/PG 
Auf der Speicherkarte (Wechselmedium, z. B. Micro Memory Card) und der FLASH-Memory 
Card von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ist Folgendes enthalten:  
●  Beim IO-Controller: Gerätename und IP-Adresse 
●  Beim IO-Device: Gerätename 
Auf dem C-PLUG bei IE/PB-Links PN IO und bei Switches (z. B. bei SCALANCE X-Serie) ist 
der Gerätename enthalten. 
Die CPs legen die IP-Adresse auf dem Memory der CPU ab. Für den Gerätetausch ist somit 
kein C-PLUG erforderlich. 
Der Gerätename und die IP-Adresse werden im Anlauf von der CPU im 
Systemdatenbaustein (SDB) übertragen. 
Wenn Sie die Speicherkarte bzw. die C-PLUG aus einem PROFINET-Controller entnehmen 
und in ein anderes PROFINET-Gerät stecken, werden dadurch die gerätespezifischen 
Informationen und die IP-Adresse in das Gerät geladen.  
Wenn im Falle eines Geräte- oder Moduldefektes ein IO-Device komplett getauscht werden 
muss, führt der IO-Controller automatisch eine Parametrierung und Konfigurierung des 
eingewechselten Gerätes bzw. Moduls durch. Anschließend wird der zyklische 
Nutzdatenaustausch wieder hergestellt. Dazu muss aber vor dem Netz-Ein am IO-Device die 
Micro Memory Card mit dem gültigen Namen aus dem defekten IO-Device entnommen und 
in das ausgetauschte Device gesteckt werden.  
Die Micro Memory Card bzw. die C-PLUG erlaubt bei einem Fehler im PROFINET-Gerät 
einen Baugruppentausch ohne PG/PC. Die Gerätedaten können Sie auch direkt vom PG/PC 
auf die Micro Memory Card (z. B. für das IO-Device ET 200S/PN) übertragen.