Futaba 10J F4109 データシート

製品コード
F4109
ページ / 76
HELI Menü
T10J
60
Die Aktivierung der Flug-
zustände IDLE 1..3 erfolgt 
im Menü Gas-Kurve.
Steuern Sie dazu mit 
dem Cursor auf das Feld 
„CND“ und drücken Sie 
die „+“ bzw. „-“ Taste. Es 
erscheinen nacheinander die Flugzustände IDL 1 bis 3 (Gas-
vorwahl 1 bis 3).
Wählen sie einen Flugzustand aus, im Feld MIX wird der Sta-
tus angezeigt.
  INH = 
Abgeschaltet
  ON  = 
Eingeschaltet und aktiv
  OFF  = 
Eingeschaltet aber nicht aktiv
   
  
(anderer Flugzustand aktiv)
Bringen Sie den Cursor in die Zeile MIX, mit der „+“ bzw. „-“ 
Taste wird der Flugzustand eingeschaltet. Dies muss für jeden 
Flugzustand individuell erfolgen. Der Flugzustand Autorotation 
wird im Menü AUTOROTATION eingeschaltet.
Die Betätigungsschalter der Flugzustandsumschaltung sind 
voreingestellt, siehe auch Tabelle auf S. 60.
Flugzustand NORMAL:
Die Kurve für Gas und Pitch kann in der Regel auf 0-25-50-75-
100% belassen werden, da Sie für die Grundeinstellung der 
Gas - und Pitchwege verwendet wird, also den Maximalwert 
darstellt.
Beachten sie, dass bei entsprechender Auswahl des Taumel-
scheibentypes auch im Menü TAUMELSCH der Pitchweg auf 
maximalen Wert gestellt wird.
Bei maximalem Pitchsteuerweg sollte sich am Hubschrauber 
ein Pitch anstellwinkel von ca. + 12° ergeben. In der Steuer-
knüppelmittelstellung ein Pitchwinkel von etwa +4°, und bei 
minimalem Pitchweg etwa ein Anstellwinkel von -5°. Für 3D im 
Bereich von +12°und -12°.
Flugzustand IDL 1 (Gasvorwahl 1)
Die folgenden Abbildungen zeigen für die genannten Flugzu-
stände jeweils die kombinierten Gas- und Pitchkurven.
Dabei wird jeweils der Servoweg über dem Steuerknüppelweg 
dargestellt. Da zu jeder Gas- auch eine Pitchkurve eingestellt 
werden muss (siehe nächstes Kapitel ‘PIT-KURVE’), sind 
beide Kurven jeweils zusammen gefasst.
Entsprechenden Kurvenpunkt mit dem Cursor auswählen und 
Vorgabewert mit der „+“ bzw. „-“ Taste einstellen. 
Die Abbildung zeigt eine Gas- und Pitchkurve für den Flugzu-
stand ‘Gasvorwahl 1 (Schwebeflug). Der untere Gaswert ist 
angehoben, damit der Motor auch bei geringerer Pitchanstel-
lung eine gewisse Mindestdrehzahl behält. Der obere Pitchwert 
wurde zurückgenommen auf etwa +10°.
Abbildung einer Gas- und Pitchkurve für den Flugzustand 
‘Gasvorwahl 2’ (Rundflug). In dieser Einstellung ist der 
untere Gaswert noch weiter angehoben um eine Mindestmo-
tordrehzahl zu behalten für die Flugfiguren welche viel Kraft 
benötigen. Der untere Pitchwert dagegen ist auf -3° abgesenkt 
um ein schnelles Sinken zu vermeiden.
Gas- und Pitchkurve für den Flugzustand ‘Gasvorwahl 3’ für 
3-D Flugeinsätze. Die Gasvorwahl 3 kann entweder für den 
Kunstflug mit noch größerer Gasanhebung gegenüber Gas-
vorwahl 2 eingestellt werden, oder wie hier im Beispiel als 
3-D-Kurve für das “3-D-Fliegen” sowie Rückenflug.
Dabei ist zu beachten, dass die Pitchwege symmetrisch sind 
+/- 12° und in der Steuerknüppelmittelstellung 0° Pitchanstell-
winkel eingestellt wird.
n u m e r i s c h e 
Anzeige 
der Gaskurve
Auswahl des 
Flugzu standes 
für den die Ein-
stellung über 
den Cursor vor-
genommen 
wird.
Anzeige des aktiven Flugzustandes