Spektrum SPM55101 SPM7800 データシート

製品コード
SPM7800
ページ / 30
33
SPEKTRUM DX7s • SENDERBEDIENUNGSANLEITUNG
DE
SENDER AKKUS
•  Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die gesamte Produktliteratur und 
Sicherheitshinweise des Produktes durch.
•  Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
•  Lassen Sie niemals Akkus oder den Netzstecker fallen.
•  Versuchen Sie nie beschädigte Akkus zu laden.
•  Laden Sie nie einen Akkupack der aus verschieden Zellentypen 
besteht.
•  Laden Sie niemals ein Akku bei dem das Kabel beschädigt oder 
gekürzt wurde.
•  Lassen Sie  Akkus oder Akkupacks niemals in Kontakt mit Feuchtig-
keit kommen.
•  Laden Sie niemals Akkus in extrem kalter oder heißer Umgebung 
oder in direkter Sonneneinstrahlung (empfohlener Temperaturb-
ereich 10 -27°)
•  Trennen Sie immer nach dem Laden die Akkus von dem Ladegerät 
und lassen das Ladegerät nach dem Laden abkühlen.
•  Inspizieren Sie neue Akkus immer vor dem Laden.
•  Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktie-
ren Horizon Hobby.
•  Halten Sie die Akkus und das Ladegerät fern von Materialen die sich 
durch Hitze ebenfalls erwärmen können. (z.B Fliesen und Keramik).
•  Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät zu heiß 
zum anfassen wird oder seine Form durch Anschwellen verändert.
Sicherheitshinweise und Warnungen zu Akkus und dem Laden von Akkus
Der nicht sachgemäße Umgang oder das nicht befolgen von Sicherheitshinweisen und Warnungen zu diesem Produkt kann
Fehlfunktionen, Kurzschlüssen, Hitzeentwicklung, Feuer Sachbeschädigung oder Verletzungen die bis zum Tode führen zur
Folge haben.
Laden des Senders
Mit im Lieferumfang der DX7s ist ein bereits eingebautes NiMH 
Akku Pack.
Die DX7s ist mit einem eingebauten Multilader versehen, der 4 
NiMH Zellen oder 2S LiPo Akkus mit einem Ladestrom von 200 
mAh lädt. Die Ladebuchse an der rechten Seite des Senders ist 
in der Polarität nicht fest belegt.
ACHTUNG:
 Schließen Sie niemals einen Delta Peak oder 
Schnell Lader an ihre DX7s an. Diese Ladegeräte können den 
internen Stromkreis beschädigen. 
Bitte benutzen Sie daher nur den im Lieferumfang befindlichen 
12 DC Netzstecker. 
Laden Sie bitte an einem sicheren Ort der von der üblichen 
Wärmeabstrahlung des Ladegerätes und Akkus nicht beein-
trächtigt wird.  
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Verbinden Sie den Ladestecker des Netzgerätes mit der 
Ladebuchse des Senders.
3.  Stecken Sie das Netzgerät mit dem richtigen Länderadapter 
in eine Netzsteckdose.
4. Die blaue LED auf der Vorderseite des Senders leuchtet 
während des Ladens. 
5. Die blaue LED leuchtet bei dem Laden von NiMh Akkus. 
Laden Sie das optionale LiPo Akku erlischt die LED nach 
erfolgter Ladung. 
6. Trennen Sie den Sender vom Netzstecker nach erfolgter 
Ladung.
7. Stecken Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch vom Netz 
ab.
Laden Sie für den ersten Gebrauch  den im Lieferumfang 
enthaltenen NiMh Akku Pack für 10 - 12 Stunden.
Nutzen Sie dazu das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. 
Sollten Sie das optional erhältliche LiPo Akku Pack verwenden 
(SPMB4000LPTX) kann die initiale Ladung bis zu 30 Stunden 
dauern. 
ACHTUNG:
 Lassen Sie nie ein ladendes Akkus unbeaufsi-
chtigt.
Akku Alarm
Im Menü Systemeinstellung können Sie den Akku Typ und den 
Akku Alarm einstellen.
•  Wählen Sie immer den Akku Typ passend zu dem verwende-
ten Akku und dem Akku Alarm. Bei Verwendung eines LiPo 
Akkus muß im System nach Anschluß des Akkus der Akku 
Typ in der Systemeinstellung auf LiPo eingestellt werden. 
Sehen Sie bitte im Anhang für mehr Informationen zum 
Einbau des LiPo Akku nach. 
•  Ein Alarm ertönt wenn der Akku das Spannungslimit  er-
reicht (4,3 Volt für NiMh, 6,4 für LiPo).
ACHTUNG:
  Ändern Sie niemals das Spannungslimit von 
6,4 Volt für LiPo Akkus. Dieses könnte sonst zu einer Tiefentla-
dung des Akku und einer möglichen Beschädigung von Akku 
und Sender führen.