Rotel RC-1082 사용자 설명서

다운로드
페이지 56
20
RC-1082 Stereo-Vorverstärker
Einige leistungsstarke MC-Systeme arbeiten 
auch, wenn der Schalter sich in der AUS- 
Position befindet. Sind Sie nicht sicher, wel-
che Einstellung für Ihr System die richtige ist, 
lesen Sie sich die Ihrem System beiliegende 
Bedienungsanleitung durch. Dieser Anleitung 
können Sie weitere Informationen entnehmen. 
Die Eingangsimpedanz beträgt am Phono-
Eingang in der MM-Position 47 kOhm, die 
Empfindlichkeit 2,5 mV. In der MC-Position 
liegt die Eingangsimpedanz bei 100 Ohm, 
die Empfindlichkeit bei 0,25 mV. Sollten Sie 
Fragen zur Einstellung haben, wenden Sie sich 
bitte an Ihren Rotel-Fachhändler.
Phono-Eingang 
e
 und 
Erdungsanschluss 
w
 
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kom-
mende Kabel mit dem linken und rechten 
Phono-Eingang. Besitzt der Plattenspieler ein 
Erdungskabel, verbinden Sie dieses Kabel 
mit der Klemme über dem Phono-Eingangs-
wahlschalter. Das hilft dabei, Brummen und 
Rauschen zu vermeiden. 
TAPE-Anschlüsse 
t
 
Die mit TAPE 1 und 2 gekennzeichneten Ein- 
und Ausgänge können an jedes beliebige 
Aufnahme- und Wiedergabegerät ange-
schlossen werden, das analoge Hochpegel-
Ein- und -Ausgangssignale verarbeiten kann. 
Normalerweise wird dies ein herkömmlicher 
Cassettenrecorder sein.
Denken Sie beim Anschluss eines Recorders 
an den RC-1082 daran, dass die Ausgänge 
des Recorders mit den TAPE-Eingängen ver-
bunden werden müssen. Dementsprechend 
sind die TAPE-Ausgänge des RC-1082 mit 
den Eingängen des Recorders zu verbinden. 
Stellen Sie, wie bei den anderen Quellen auch, 
sicher, dass die linken und rechten Kanäle zu 
jedem Gerät mit den entsprechenden Kanälen 
der angeschlossenen Komponenten verbunden 
werden. Verwenden Sie hochwertige Verbin-
dungskabel, um eine optimale Klangqualität 
zu gewährleisten. 
Ausgangsanschlüsse 
u
 
An der Rückseite des RC-1082 befinden sich 
Cinch-Ausgänge, wie sie an jedem hochwer-
tigen Audiogerät zu finden sind. Verwenden 
Sie hochwertige Kabel und verbinden Sie die 
Ausgänge des linken und rechten Kanals am 
RC-1082 mit den entsprechenden Kanälen 
an der Endstufe.
HINWEIS: Der RC-1082 verfügt über zwei 
Paar Cinch-Buchsen. Das zweite Buchsen-
paar dient in speziellen Systemkonfiguratio-
nen zum Anschluss einer zweiten Endstufe 
bzw. zur Signalübertragung an einen Sig-
nalprozessor.
IR-Ein- und -Ausgänge
EXT REM IN-Anschluss 
i
 
Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt 
die Befehlcodes eines Video-Link-Infrarotemp-
fängers von Xantech (können Sie optional 
bei Systeminstallateuren erwerben). Sie wird 
genutzt, wenn die von einer Fernbedienung 
gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbe-
dienungssensor an der Gerätefront erreichen 
können. Lassen Sie sich bezüglich externer 
Empfänger und der geeigneten Verkabelung 
für die EXT REM IN-Buchse von Ihrem autori-
sierten Fachhändler beraten.
HINWEIS: Die Infrarotsignale der EXT 
REM IN-Buchse können über externe Infra-
rotsender oder über Kabelverbindungen mit 
den IR OUT-Buchsen zu anderen Kompo-
nenten weitergeleitet werden.
IR OUT-Buchsen 
o
 
Die IR OUT-Buchsen 1 und 2 senden von der 
EXT REM IN-Buchse empfangene Infrarotsig-
nale zu einem Infrarotsender oder zu Rotel-
CD-Playern, -Cassettendecks oder -Tunern mit 
einem entsprechenden IR-Anschluss an der 
Geräterückseite. 
Diese Ausgänge ermöglichen es, Infrarotsignale 
einer Fernbedienung zu übertragen, wenn die 
Sensoren an diesen Geräten durch den Einbau 
in einen Schrank verdeckt sind.
Weitere Informationen zu Infrarotsendern 
und -empfängern kann Ihnen Ihr autorisierter 
Rotel-Fachhändler geben.
HINWEIS: Die neben den IR OUT-An-
schlüssen liegende EXT REM IN-Buchse ist 
für den Anschluss eines externen Infrarot-
empfängers gedacht, der die gleiche  
Funktion wie der Infrarotsensor an der 
Gerätefront hat und in der Hauptzone  
platziert ist.
12V TRIGGER OUT-
Anschlüsse 
p
 
Viele Rotel-Endstufen können über ein zu ih-
nen gesendetes 12-V-Trigger-Signal ein- und 
ausgeschaltet werden. Der RC-1082 verfügt 
über zwei 12-V-Trigger-Ausgänge. Mit Ein-
schalten des RC-1082 wird ein 12-V-Gleich-
spannungssignal zu den Endstufen gesendet, 
um diese einzuschalten. Wird der RC-1082 
in den STANDBY-Modus gesetzt, so liegt kein 
Trigger-Signal mehr an den Ausgängen. Die 
Endstufen schalten sich ab.
Um dieses Feature nutzen zu können, verbinden 
Sie einen der 12V TRIGGER OUT-Anschlüsse 
mit dem 12-V-Trigger-Eingang einer Rotel-
Endstufe. Verwenden Sie dazu ein Kabel mit 
3,5-mm-Mono-Ministeckern an beiden En-
den. Das +12-V-Gleichspannungssignal liegt 
an der Spitze.
HINWEIS: Es liegt kein 12-V-Trigger-
Signal an Trigger-Ausgang Nummer „1“, 
wenn ein Kopfhörer mit der Kopfhörer-
buchse an der Gerätefront verbunden ist 
(siehe Abschnitt „Kopfhörerbuchse“).
Computerschnittstelle 
y
 
Der RC-1082 kann über einen Computer mit 
spezieller Audio-Software betrieben werden. 
Dabei werden die Betriebscodes, die der  
RC-1082 normalerweise von der Fernbe-
dienung RR-AT97 erhält, vom Computer 
gesendet.
Anschluss bietet der COMPUTER I/O-Eingang 
an der Geräterückseite. Die Verbindung zu 
diesen Eingängen kann über einen RJ-45-8-
Pin-Stecker hergestellt werden. Diese Stecker 
werden normalerweise bei der 10-BaseT 
UTP-Ethernet-Verkabelung genutzt.
Weitere Informationen zu den Anschlussmög-
lichkeiten, der Software und den Betriebscodes 
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler.
Kopfhörerbuchse 
-
 
Über die Kopfhörerbuchse (PHONES) kann 
ein Kopfhörer angeschlossen werden. Diese 
Buchse ist auf die Verwendung von Standard-
3,5-mm-Stereo-Ministeckern ausgelegt. Sollte 
der Stecker Ihres Kopfhörers nicht passen, 
fragen Sie Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler 
nach einem geeigneten Adapter.