Fujitsu 68 사용자 설명서

다운로드
페이지 68
 
White Paper  |  Sizing Guide  |  Terminal Server Sizing Guide 
Ausgabe: 3.3 | Dezember 2006 
 
Terminal Server Version 
Microsoft Terminal Server vs. Citrix Presentation Server 
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Microsoft Terminal Services und Citrix Presentation Server? 
Die größten Unterschiede zwischen den Microsoft Terminal Services und Citrix Presentation Server liegen 
im Netzwerkbereich. Dies wurde bereits im Kapitel
 
« behandelt. Wenn das Netzwerk keinen 
Engpass darstellt, liegen die Unterschiede bei der Benutzeranzahl, die ein Terminal Server bedienen kann, 
im Rahmen der Messungenauigkeit. 
Schaut man sich die Performance Counter im Detail an, so kann man, abgesehen vom Netzwerk, weitere 
Unterschiede zwischen den verschiedenen Terminal Server Implementierungen erkennen. Da sich die Citrix 
Versionen unterscheiden, sind die Unterschiede in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt, wobei die Tendenz 
bei allen Citrix Produkten gleich ist. Citrix Presentation Server belegt etwas mehr Hauptspeicher pro 
Benutzer, sowohl der »Working Set« als 
auch die »Committed Bytes« sind höher, 
dadurch verringert sich der freie 
Hauptspeicher »Available MBytes«.  
Die Citrix Lösung hat Vorteile bei den 
Interrupts, es werden bei der gleichen 
Benutzerlast weniger Interrupts gebraucht. 
Nachteile zeigen sich jedoch bei den 
Context Switches, hier treten gegenüber 
den Microsoft Terminal Services mehr Context Switches auf. Bei den Festplattenzugriffen sind keine 
nennenswerten Unterschiede zu erkennen. Bei einem Terminal Server im Echteinsatz, der nicht an seiner 
Leistungsgrenze arbeitet, sind diese Unterschiede jedoch nicht performancerelevant. 
Citrix Presentation Server Version 
Wie wirkt sich ein Upgrade der Citrix Software aus? 
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit älteren Messungen wurden einige Citrix Messungen mit Citrix 
MetaFrame XP 1.0 FR3 durchgeführt. Das Nachfolgeprodukt war Citrix MetaFrame Presentation Server 3.0 
(MPS 3.0). Heute ist Citrix Presentation Server 4.0 aktuell, den es in einer 32-bit Version und in einer 64-bit 
Version gibt. 
Auf einer PRIMERGY RX300 S2 wurde der Unterschied der Citrix Versionen unter Windows Server 2003 
Enterprise Edition untersucht. Nur die Software auf dem Terminal Server wurde aktualisiert, der ICA Client 
auf den Lastgeneratoren wurde unverändert gelassen. 
Beim Vergleich von Citrix MetaFrame 1.0 FR3 mit Citrix MetaFrame Presentation Server 3.0 wird die gleiche 
absolute Benutzeranzahl erreicht, die Prozessorleistung ist hier der begrenzende Faktor. Auch wenn die 
absolute Benutzeranzahl in beiden Fällen gleich ist, so erkennt man doch Unterschiede zwischen den 
beiden Versionen, wenn man die während der Messung aufgezeichneten Performance Counter vergleicht. 
Bei MPS 3.0 ist der Speicherverbrauch insgesamt höher, es werden auch mehr Prozesse pro Benutzer 
gestartet. 
Ob man mit Citrix Presentation Server 4.0 die gleiche Anzahl Benutzer erreicht wie mit den 
Vorgängerprodukten, hängt vom Hauptspeicherausbau des verwendeten PRIMERGY Systems ab. Citrix 
Presentation Server 4.0 belegt mehr 
Hauptspeicher pro Benutzer, auch in der 32-bit 
Version. Deutlich mehr Hauptspeicher verbraucht 
die 64-bit Version von Citrix Presentation Server, 
wie es bei einem 64-bit Programm üblich ist. Die 
Tabelle zeigt den Speicherverbrauch der 
verschiedenen Citrix Versionen pro Benutzer, wie 
er beim Medium Lastprofil in unserer 
Messumgebung ermittelt wurde. 
Keine Unterschiede erkennt man bei den 
Ressourcen »Disk«, »Netzwerk« und 
»Prozessor«. 
Unterschied zu Microsoft Terminal Server 
Performance 
Counter 
Citrix 
MetaFrame 
XP 1.0 
Citrix 
Presentation 
Server 4.0 (32-
bit und 64-bit) 
Vergleich 
Working Set 
+3% 
+8% bis +15% 
schlechter 
Committed Bytes 
+5% 
+12% bis +20% 
schlechter 
Available MBytes 
-8% 
-4% bis -7% 
schlechter 
Citrix Version 
MB 
pro User 
Committed 
Bytes 
pro User 
Working Set
pro User 
MetaFrame XP 1.0 
20 
33 
38 
MetaFrame 
Presentation Server 3.0
20 
33 
36 
Presentation Server 4.0
22 
35 
38 
Presentation Server 4.0 
x64 
30 
45 
44 
 
© Fujitsu Siemens Computers, 2006 
Seite 58 (68)