Panasonic SLDZ1200 작동 가이드

다운로드
페이지 26
18
RQT7116
18
 
Vorbereitungen
• Betätigen Sie [PLAY SELECT] zur Wahl des gewünschten Datenträgers.
• Bringen Sie [MODE] an der Rückseite in die Stellung „TURNTABLE“. 
• Setzen Sie die zur Wiedergabe vorgesehene SD-Speicherkarte oder CD ein. 
Sie können den Wiedergabeton von CDs und SD-Speicherkarten so
ändern, dass der Klang eines analogen Plattenspielers simuliert wird. 
1
Drücken Sie [VINYL SIM]. 
• Die VINYL SIM-Lampe leuchtet auf.
• Während des Abspielvorgangs ändert sich der Klang auf
den gewählten Simulationstyp.
2
Wahl des Typs
Betätigen Sie [– + TYPE] zur Wahl des
gewünschten Typs. 
• Analoge Simulationstypen: TYPE 1 bis TYPE 8
1 SL1200:  Simuliert den Gebrauch des analogen
Plattenspielers SL1200.
2 MAKE UP: Simuliert den Gebrauch eines Tonabnehmersystems,
das die Höhen und Tiefen betont.
3 WIDE RANGE: Simuliert den Gebrauch eines
Tonabnehmersystems mit breiter Toncharakteristik.
4 VIVID: Simuliert den Gebrauch eines Tonabnehmersystems mit
lebhafter Toncharakteristik.
5 LOW RANGE: Nur der Tiefenbereich wird ausgegeben, so
dass ein gedämpfter Klang erzeugt wird.
6 HIGH RANGE: Nur der Höhenbereich wird ausgegeben,
so dass ein scharfer Klang erzeugt wird.
7 OLD RADIO: Simuliert den Klang eines alten Radios.
8 TELEPHONE:Simuliert den Ton bei einem Gespräch
über ein analoges Telefon.
• Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Tastenbetätigung
erfolgt, kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das Display zurück.
• Diese Funktion simuliert die hervorragenden akustischen Eigenschaften
des Tonabnehmersystems eines analogen Plattenspielers. Je nach
Ausführung der angeschlossenen externen Geräte machen sich die
Unterschiede zwischen den einzelnen analogen Simulationstypen
möglicherweise nicht deutlich bemerkbar.
• Sie können diese Funktion auch in Verbindung mit der DYNAMIC
FX-Funktion verwenden. 
• Drücken Sie [VINYL SIM] erneut, um diese Funktion aufzuheben.
• Der eingestellte Typ wird für jede CD und SD-Speicherkarte
gespeichert und nach erneutem Einsetzen des betreffenden
Datenträgers automatisch wiederhergestellt.
Sie können den Klangcharakter ändern, während Sie die
Plattentellerauflage manipulieren. 
1
Drücken Sie [DYNAMIC FX]. 
• Die DYNAMIC FX-Lampe leuchtet auf.
• Während des Abspielvorgangs ändert sich der Klang auf
den gewählten Simulationstyp.
2
Wahl des Typs
Betätigen Sie [– + TYPE] zur Wahl des
gewünschten Typs.
• Spezialeffekt-Typen: TYPE 1 bis TYPE 8
1 ONE WAY: Klang wird nur erzeugt, während die
Plattentellerauflage in Vorwärtsrichtung betätigt wird.
2 TT DIST: Der Klang wird verzerrt. Das Ausmaß der
Verzerrung kann durch Manipulieren der
Plattentellerauflage geändert werden.
3 TT WAH: Erzeugt einen Wah-Wah-Effekt.
4 AIR HAMMER: Ändert den Klang zwischenzeitlich.
5 TT PAN: Durch Manipulieren der Plattentellerauflage wird
das Klangbild von links oder rechts verschoben.
6 AUTO PAN: Das Klangbild wird automatisch von links
oder rechts und wieder zurück gerollt.
7 CRUSH RING: Der Klang wird verzerrt. Die Geschwindigkeit
der Verzerrung kann durch Manipulieren der
Plattentellerauflage geändert werden.
8 RING STORM: Simuliert ein brausendes Windgeräusch.
• Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Tastenbetätigung
erfolgt, kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das Display zurück.
• In der CD PLAYER-Betriebsart arbeiten die Effekte auf
unterschiedliche Weise, und bestimmte Effekttypen werden nur
ausgegeben, während die Plattentellerauflage gedreht wird.
• Sie können diese Funktion auch in Verbindung mit der VINYL SIM-
Funktion verwenden.
• Drücken Sie [DYNAMIC FX] erneut, um diese Funktion aufzuheben.
• Der eingestellte Typ wird für jede CD und SD-Speicherkarte
gespeichert und nach erneutem Einsetzen des betreffenden
Datenträgers automatisch wiederhergestellt.
Sie können den Anfangspunkt und den Endpunkt sowie den Lautstärkepegel
der in den SAMPLE PADS aufgezeichneten Daten bearbeiten.
1
Betätigen Sie [SAMPLE EDIT] zur
Wahl des zu bearbeitenden Eintrags.
Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt die Anzeige wie folgt: 
 
START:  Für Bearbeitung des Sample-Anfangspunkt (Die
START-Anzeigelampe leuchtet auf.)
END: 
Für Bearbeitung des Sample-Endpunkts (Die END-
Anzeigelampe leuchtet.) 
LEVEL: 
Zum Ändern des Lautstärkepegels (Die
Anzeigelampen START und END leuchten auf.) 
PLAY MODE SELECT: (Zur Wahl des Wiedergabemodus)
EDIT WRITING OK?:
(Zur Festlegung, ob das Resultat der Bearbeitung
abgespeichert werden soll oder nicht.)
2
Drücken Sie eines der [SAMPLE PADS
1-4], dessen Lampe leuchtet. 
• Das Sample des gedrückten Pad wird abgespielt, und die
Lampe beginnt zu blinken.
3
Betätigen Sie [– + TRIM], um die Daten
zu ändern. 
• Je nach dem zur Bearbeitung ausgewählten Eintrag erscheint
entweder eine Zeitanzeige oder eine Pegelanzeige im Display. 
• Kleinstes Inkrement der Justierung 
START, END: 1 Feld (1 Sekunde = 75 Felder) 
LEVEL:
1 dB (–24 dB bis +24 dB) 
• Während des Bearbeitungsvorgangs können Sie das
gewählte Sample-Pad drücken, um die Änderungen anhand
des Wiedergabetons zu überprüfen.
• Bei Einstellung auf einen zu hohen Lautstärkepegel treten
u.U. Klangverzerrungen auf.
• Wenn die Länge eines Sample bearbeitet und diese
Änderung anschließend abgespeichert wurde, kann die
ursprüngliche Länge nicht wiederhergestellt werden.
4
Modifizieren anderer Daten
• Führen Sie die obigen Schritte von 1 bis 3 aus.
5
Abspeichern
 
Drücken Sie [MEMORY].
• Daraufhin erscheint die Meldung „COMPLETED“ (Beendet) im
Display, und alle Sample-Pad-Daten werden abgespeichert.
• Die Lampe des gedrückten Sample-Pad wechselt von Blinken
auf konstantes Leuchten, und die Anzeige des zur Bearbeitung
angewählten Eintrags verschwindet vom Display.
Wenn die Änderungen nicht abgespeichert werden sollen
 
Betätigen Sie zunächst [SAMPLE EDIT] zur
Wahl von „EDIT WRITING OK?“ (Schreiben
der Änderungen OK?), und dann [+
]
zur Wahl von „NO“ (Nein).
• Daraufhin wechselt die Lampe des gedrückten Sample-Pad
von Blinken auf konstantes Leuchten, und die
ursprünglichen Sample-Daten werden wiederhergestellt. 
• Wenn Sie mit [–
] statt dessen „YES“ (Ja) wählen,
werden die geänderten Daten abgespeichert.
Ändern des Klangcharakters
Simulieren des Klanges eines 
analogen Plattenspielers
Ändern des Klangcharakters beim 
Manipulieren der Plattentellerauflage
Bearbeiten der Daten der SAMPLE PADS
START
END
EDIT WRITING
OK?
LEVEL
PLAY MODE SELECT
TurnTableDz1200_Ge.fm  Page 18  Thursday, March 4, 2004  10:03 AM