Panasonic SC-EN37 작동 가이드

다운로드
페이지 24
DEUTSCH
RQTV0226
5
5
Die Fernbedienung und das Hauptgerät werden werkseitig auf den „REMOTE 1“ 
Modus eingestellt. 
Falls Ihre Fernbedienung während des Betriebs andere Geräte kontrolliert, können 
Sie auf den „REMOTE 2“ Modus umschalten.
Umschalten auf den „REMOTE 2“ Modus
 (Während Sie auf dem Hauptgerät [OPTION q/h] gedrückt halten)
  Halten Sie [2] gedrückt bis „REMOTE 2“ im Display auf dem Hauptgerät 
erscheint.
 Halten Sie [ENTER] und [2] für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
Das Hauptgerät und die Fernbedienung sind nun bereit im „REMOTE 2“-Modus 
betrieben zu werden.
Rückkehr in den „REMOTE 1“ Modus
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 und 2 durch, verwenden aber [1] statt 
[2] für beide Schritte („REMOTE 1“ erscheint auf dem Hauptgerät während Schritt 1)
Die Fernbedienung ist für das Hauptgerät nicht aktiv, wenn beide Modi 
unterschiedlich sind.
Wenn Sie die Fernbedienung aktivieren, erscheint im Display des Hauptgeräts „
REMOTE 1“ oder „REMOTE 2“.*
* Falls „REMOTE 1“ erscheint (Das Hauptgerät befi ndet sich im „REMOTE 1“ 
Modus.)
  Halten Sie auf der Fernbedienung die Tasten [ENTER] und [1] für mindestens 2 
Sekunden gedrückt.
  Falls „REMOTE 2“ erscheint (Das Hauptgerät befi ndet sich im „REMOTE 2“ Modus.)
  Halten Sie auf der Fernbedienung die Tasten [ENTER] und [2] für mindestens 2 
Sekunden gedrückt.
 
iPod nano 2. Generation (Aluminum)
iPod 5. Generation (Video)
iPod nano 1. Generation
Bis der iPod voll aufgeladen ist
iPod 4. Generation (Farbdisplay)
iPod 4. Generation
iPod mini
5 Stunden (fest)
Das Netzkabel und das Gleichstromkabel müssen am CD-Stereosystem 
angeschlossen sein.
„OPTION “ erscheint auf der Anzeige des Hauptgeräts, während der iPod im 
Bereitschaftsmodus des Hauptgeräts aufgeladen wird. Die Anzeige erlischt, wenn 
der Ladevorgang beendet ist.
Für die oben unter „5 Stunden (fest)“ angegebenen  
Modelle wird „OPTION “ weiter in diesem Zeitraum angezeigt, auch wenn der 
iPod voll aufgeladen ist. Diese Anzeige erlischt, wenn der iPod aus dem Dock 
entnommen wird.
Die Kompatibilität ist von der Softwareversion des iPod abhängig.
Tonwiedergabe vom iPod
Externes Gerät
Dockadapter für iPod 
nano 2. Generation
(Aluminum) 
(2 GB, 4 GB, 8 GB)
Dockadapter für iPod 5. 
Generation (Video)
(60 GB, 80 GB)
Dockadapter für iPod 5. 
Generation (Video) 
(30 GB)
Die Kennzeichnung 
 oder 
 ist an der Rückseite jedes Dockadapters 
angegeben.
Verwenden Sie für andere Ausführungen des iPod den separat erhältlichen 
Dockadapter.
Universal Dock für iPod
Sie dürfen den Dock 
nicht bei eingeschaltetem 
Hauptgerät anschließen 
oder abtrennen.
Schließen Sie den Dock 
an die Rückseite des 
Hauptgeräts an. 
(➡ Seite 3)
iPod (separat erhältlich)
Die Ladelampe leuchtet, wenn 
der iPod eingesetzt wird, und das 
Aufladen beginnt.
11
11
10
10
9
9
Setzen Sie zum 
Abnehmen einen 
Fingernagel oder einen 
flachen Gegenstand ein 
und ziehen Sie nach 
oben.
iPod ist eine Marke der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern 
eingetragen ist.
Vorbereitung: 
Reduzieren Sie die Lautstärke des Hauptgeräts.
Überprüfen Sie den Anschluss des iPod. (➡ links)
 Drücken Sie [OPTION q/h] zur Wiedergabe des iPod.  
 Stellen Sie die Lautstärke des Hauptgeräts ein.
Fernbedienung
Hauptgerät
Pausieren des Titels
Überspringen eines Titels
(während Wiedergabe/
Pause)
Suchen des aktuellen 
Titels 
(während Wiedergabe/
Pause)
gedrückt halten
gedrückt halten
Der iPod wird ausgeschaltet, wenn Sie eine andere Quelle auswählen oder das 
Hauptgerät ausschalten.

■ 
Kompatible iPod
Bezeichnung
Speichergröße
iPod nano 2. Generation (Aluminum)
2 GB, 4 GB, 8 GB
iPod 5. Generation (Video)
60 GB, 80 GB
iPod 5. Generation (Video)
30 GB
iPod nano 1. Generation
1 GB, 2 GB, 4 GB
iPod 4. Generation (Farbdisplay)
40 GB, 60 GB
iPod 4. Generation (Farbdisplay)
20 GB, 30 GB
iPod 4. Generation
40 GB
iPod 4. Generation
20 GB
iPod mini
4 GB, 6 GB
Die Kompatibilität ist von der Softwareversion des iPod abhängig.
g
 Aufladen des iPod
g
 Anschließen des iPod
g
 Wiedergabe des iPod
  Ändern des Hauptgeräts und der Fernbedienungss
➡ 
Seite 2 für die Anordnung der Fernbedienung und des Hauptgeräts.
Hinweis
SC-EN35EG_Ge,It,Fr.indb   5
22/03/2007   16:17:57