Panasonic SC-EN37 작동 가이드

다운로드
페이지 24
DEUTSCH
RQTV0226
Bei einer Verschmutzung der Außenflächen reinigen Sie diese durch Abreiben 
mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzol zum Reinigen 
dieses Gerätes.
Vor der Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs lesen Sie bitte 
die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Reinigen Sie die Abtasterlinse in regelmäßigen Abständen, um Funktionsstörungen 
zu verhindern. Entfernen Sie Staub mit einem Blasepinsel, oder verwenden Sie bei 
starker Verschmutzung ein Wattestäbchen zur Reinigung. 
Empfohlenes Produkt: Abtasterlinsenreiniger-Satz (Teile-Nr. SZZP1038C).
Verwenden Sie keine CD-Linsenreiniger.
  Reinigung der Abtasterlinse
Pflege und Instandhaltung
  Bei einer Verschmutzung der Außenflächen
7
7
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten 
haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Wiedergabe ist nicht möglich.
Die Disc wurde falsch eingelegt.
Die Disc ist zerkratzt oder verschmutzt. (Titel werden übersprungen.) 
Kondensat hat sich auf der Abtasterlinse gebildet. Warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.


MP3-Dateien können nicht ausgelesen 
werden.
Eine im Multisession-Verfahren aufgezeichnete MP3-Disc kann u.U. nicht abgespielt werden, wenn sich ein leeres 
Datensegment zwischen den einzelnen Aufnahmesitzungen befindet.
Beim Erstellen einer Disc im Multisession-Verfahren muss die Aufnahmesitzung geschlossen werden.
Die auf der Disc enthaltene Datenmenge ist zu klein. Sorgen Sie für eine Datenmenge von mindestens 5 MB.

Der Klang ist nicht fixiert, die Kanäle 
sind vertauscht, oder Ton wird nur 
von einem einzigen Lautsprecher 
abgegeben.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. (➡ Seite 3)
Kein Ton, oder starkes Rauschen tritt 
auf.
Beim Abspielen von MP3-Dateien, die mit niedriger Aufnahmequalität aufgezeichnet wurden, kann Rauschen auftreten.
Halten Sie dieses Gerät von Mobiltelefonen fern, wenn Störungen vorkommen.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Schalten Sie das Gerät aus, ermitteln und beseitigen Sie die Störungsursache, und schalten Sie das Gerät dann erneut ein. 
Zu den möglichen Ursachen gehören ein Kurzschluss der positiven und negativen Drähte eines Lautsprecherkabels, eine 
Überlastung der Lautsprecher durch einen übermäßig hohen Lautstärkepegel oder eine zu hohe Leistung sowie ein Betrieb 
des Gerätes in einer heißen Umgebung ohne ausreichende Belüftung.



Während der Wiedergabe macht sich 
ein Brummgeräusch bemerkbar.
Ein Netzkabel oder eine Leuchtstofflampe befindet sich in der Nähe der Anschlusskabel. Halten Sie andere Elektrogeräte und 
deren Kabel von den Anschlusskabeln dieses Gerätes fern.
Beim Empfang einer Rundfunksendung 
macht sich Interferenzpfeifen oder 
Rauschen bemerkbar.
Schalten Sie das Fernsehgerät bzw. das andere Audiogerät aus, oder sorgen Sie für einen größeren Abstand von diesem 
Gerät.
Schalten Sie den an die Buchse „MUSIC PORT“ angeschlossenen tragbaren Audioplayer aus.
Beim MW-Empfang macht sich ein 
tiefes Brummgeräusch oder Rauschen 
bemerkbar.
Verlegen Sie den Antennendraht so, dass er keine anderen Kabel berührt.
Halten Sie die MW-Antenne vom Gerät fern.

Das Bild eines in der Nähe des Gerätes 
eingeschalteten Fernsehgerätes 
verschwindet, oder Störstreifen 
erscheinen auf dem Fernsehschirm.
Aufstellungsort und Ausrichtung der Antenne sind ungeeignet. 
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes befindet sich zu nah an diesem Gerät. Verlegen Sie das Antennenkabel des 
Fernsehgerätes in einem größeren Abstand von diesem Gerät.

Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig in das Batteriefach eingelegt sind. (➡ Seite 2)
Wechseln Sie erschöpfte Batterien ggf. gegen frische Batterien aus.

Display
—:—
Sie haben die Stromzufuhr erstmals angeschlossen, oder es ist kürzlich zu einem Stromausfall gekommen. Stellen Sie die 
eingebaute Uhr ein. (➡ Seite 6)
PGM FULL
Die maximale Anzahl von Titeln, die einprogrammiert werden können, beträgt 24. Eine Einprogrammierung von weiteren Titeln 
ist nicht möglich.
NO PLAY
Eine CD-ROM wurde eingelegt, die keine Daten im Format CD-DA (herkömmliche Musik-CD) oder MP3 enthält. Eine derartige 
Disc kann nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
ERROR
Ein Bedienungsfehler wurde gemacht. Bitte lesen Sie den betreffenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung erneut durch, 
und führen Sie den jeweiligen Bedienungsvorgang dann korrekt aus.
F76
Eine Störung des Netzteils liegt vor. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
iPod
Der iPod schaltet sich nicht ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie des iPod nicht entladen ist, indem Sie ihn einschalten, ohne dass er am CD-
Stereosystem angeschlossen ist.
Schalten Sie das CD-Stereosystem und den iPod aus, bevor Sie ihn in den Dock setzen. Schalten Sie das CD-Stereosystem 
ein und wählen Sie die richtige Quelle aus.
Die Lautsprecher reproduzieren keinen 
Ton.
Der iPod ist nicht richtig im Dock eingesetzt. Schalten Sie den iPod aus und entnehmen Sie ihn aus dem Dock-Anschluss. 
Setzen Sie ihn wieder ein und schalten Sie ihn erneut ein.
Vergewissern Sie sich, dass der iPod tatsächlich etwas wiedergibt.
Stellen Sie die Lautstärke ein.

Die Musik ist verzerrt oder die 
Lautstärke ist zu niedrig.
Vergewissern Sie sich, dass die Equalizerfunktion des iPod ausgeschaltet ist.
Bedienung des iPod vom CD-
Stereosystem ist nicht möglich.
Vergewissern Sie sich, dass der iPod richtig im Dock eingesetzt ist.
Überprüfen Sie den Anschluss des Docks und vergewissern Sie sich, dass die Buchse OPTION als Musikquelle ausgewählt 
ist. (➡ Seite 5)

Der iPod wird nicht aufgeladen.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse. (➡ Seite 3)
Störungsbeseitigung
SC-EN35EG_Ge,It,Fr.indb   7
22/03/2007   16:18:07