Panasonic nn-a764wbwpg 지침 매뉴얼

다운로드
페이지 89
D-2
WARNUNG
1.  Die Türverriegelungen und die
Türdichtungen sollten mit einem
feuchten Tuch abgewischt werden. Das
Gerät ist vom Benutzer auf mögliche
Beschädigungen an den
Türdichtungsflächen zu prüfen, und
falls ein solcher Schaden aufgetreten
ist, darf das Gerät nicht betrieben
werden, bevor es vom Panasonic-
Kundendienst repariert worden ist.
2. Führen Sie weder eine Änderung oder
Reparatur an der Tür, an den
Kontrolleinrichtungen oder
Sicherheitsvorrichtungen noch an
irgendeinem anderen Teil des Gerätes
durch. In keinem Fall das Gehäuse,
das den Schutz gegen die
Mikrowellenenergie sicherstellt,
abbauen. Das Gerät darf nur von
einem geschulten Panasonic
Kundendienst-Techniker geprüft oder
repariert werden.
3.  Das Gerät nicht in Betrieb setzen,
wenn das Netzanschlußkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, bzw. wenn
es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder
eine sichtbare Beschädigung aufweist.
4.  Aus Sicherheitsgründen muß ein
beschädigtes Anschlußkabel durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine andere gleichwertig qualifizierte
Person ersetzt werden.
5.  Kindern darf die Benutzung des
Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt
werden, wenn eine ausreichende
Einweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät in
sicherer Weise bedienen und die
Gefahr einer falschen Bedienung
verstehen zu können.
6. Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel
in versiegelten Behältern (z.B.
Konserven) erhitzen, da diese platzen
können.
Aufstellen und Anschließen
Gebrauch und Ausstattung des Gerätes
1.  Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen.
Dieses Gerät ist speziell zum Auftauen,
Erwärmen und Garen von
Lebensmitteln entsprechend der
Bedienungs- und Kochanleitung
konzipiert. Erhitzen Sie in keinem Fall
Chemikalien oder andere Produkte.
2.  Prüfen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Geschirrs, ob es für den
Gebrauch im Mikrowellengerät
geeignet ist.
3. Bitte versuchen Sie nicht,
Kleidungsstücke, Zeitungen oder
andere Materialien im Mikrowellengerät
zu trocknen. Diese Gegenstände
können sich entzünden.
4.  Im Garraum des Mikrowellengerätes
dürfen keine Gegenstände aufbewahrt
werden, die bei unbeabsichtigtem
Einschalten des Gerätes eine Gefahr
für die Umgebung darstellen.
5.  Nehmen Sie das
MIKROWELLENGERÄT NIE OHNE
LEBENSMITTEL in Betrieb. Dies kann
zu Beschädigungen des Gerätes
führen. Eine Ausnahme hierzu ist der
Punkt 1 unter Heizbetrieb oder
Vorwärmen bei HEISSLUFT mit
emailliertem Backblech.
6.  Kommt es zu einem Brand oder tritt
während des Mikrowellenbetriebs
Rauch aus dem Gerät, halten Sie die
Gerätetür geschlossen. Schalten Sie
das Mikrowellengerät ab, indem Sie auf
die STOPPTASTE drücken. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose
oder schalten Sie die
Installationssicherung aus.
VORSICHT: HEISSE OBERFLÄCHEN
Sicherheitshinweise