Panasonic nn-a764wbwpg 지침 매뉴얼

다운로드
페이지 89
D-3
Sicherheitshinweise
Grillbetrieb
1. Vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes mit HEISSLUFT-, KOMBINA-
TION oder GRILL den Garraum mit
einem Tuch auswischen, um Ölreste zu
entfernen. Nehmen Sie das Gerät
außerdem bei 250° HEISSLUFT für 20
Minuten ohne Nahrungsmittel und
Zubehör in Betrieb, um konservierende
Ölreste im Garraum vollständig zu
verbrennen. Nur bei dieser Gelegenheit
darf das Gerät leer betrieben werden.
2. Die Gehäuseoberflächen des Gerätes,
einschließlich der Lüftungsöffnungen
und Gerätetür, werden während des
Betriebs mit HEISSLUFT, KOMBINA-
TION und GRILL sehr heiß. Seien Sie
beim Öffnen/Schließen der Tür und
beim Hineinstellen/Herausnehmen von
Lebensmitteln deshalb sehr vorsichtig.
3. Der Mikrowellenherd verfügt über zwei
Quarz-Heizelemente, die sich oben im
Herd befinden. Nach Benutzung der
HEISSLUFT-, KOMBINATIONS- und
GRILLfunktionen ist darauf zu achten,
dass die Innenoberflächen des Herdes
nicht berührt werden, da diese sehr
heiß sind. 
4. Kinder müssen bei der Benutzung des
Grills ferngehalten werden, da die
Gehäuseoberflächen sehr heiß werden
können.
Automatischer Entlüftungsbetrieb
Ist das Mikrowellengerät nach dem
Betrieb heiß, setzt automatisch für eine
Minute der Entlüftungsbetrieb ein. Dies ist
keine Fehlfunktion, sondern dient zum
Abkühlen der elektronischen Bauteile. Sie
können währenddessen die Gerätetür
öffnen und das Lebensmittel
herausnehmen. Der Entlüftungsbetrieb
schaltet sich automatisch ab.
Garraumbeleuchtung
Wenn es nötig wird die eingebaute
Garraumbeleuchtung zu wechseln,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Zubehör
Das Mikrowellengerät ist mit
unterschiedlichem Zubehör ausgestattet.
Verwenden Sie dieses bitte laut
Anweisung.
Glasdrehteller
1. Das Mikrowellengerät nicht ohne den
dazugehörigen Glasdrehteller und
Rollenring in Betrieb setzen (außer bei
einstufigem HEISSLUFTBETRIEB mit
emailliertem Backblech).
2. Benutzen Sie in keinem Fall einen
anderen als den speziell für dieses
Gerät konzipierten Glasdrehteller.
3. Den evtl. heißen Glasdrehteller
abkühlen lassen, bevor Sie diesen
reinigen bzw. mit Wasser abspülen.
4. Der Drehteller kann rechts- oder
linksherum laufen. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.
5. Berührt das Lebensmittel bzw.
Kochgeschirr die Garraumwände, läuft
der Drehteller nicht weiter, sondern
stoppt und beginnt, sich in die
entgegengesetzte Richtung zu drehen.
Dies ist normal.
6. Speisen nicht direkt auf dem
Glasdrehteller auftauen, erwärmen
oder garen, außer beim Zubereiten von
in der Schale gebackenen Kartoffeln,
und das nur im MIKROWELLENBE-
TRIEB.
Rollenring 
1. Der Rollenring und die Vertiefung im
Garraumboden müssen regelmäßig
gereinigt werden, um zu verhindern,
daß Geräusche entstehen und sich
Nahrungsmittelreste ansammeln.
2. Den Rollenring immer zusammen mit
dem Glasdrehteller benutzen.
Fettpfanne
1. Die Fettpfanne kann zum Garen bei
den Betriebsarten Grill, Kombination
und Heißluft verwendet werden.
Benutzen Sie die Fettpfanne nicht im
reinen Mikrowellenbetrieb.
2.  Die Fettpfanne sollte auf dem
Glasdrehteller oder dem Grillrost
plaziert werden.
Deutsch