Panasonic KXFC275G 작동 가이드

다운로드
페이지 80
Funktion
Auswahl
Beschleunigung der Faxübertra-
gung
MBNM6NM9N
Diese Funktion steht für kompatible Gegenstationen zur Verfügung.
M0“Aus” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert.
M1“Ein”: Die Faxübertragungsgeschwindigkeit erhöht sich.
Einstellung der Rückfrage-/
Flashzeit (für Basisgerät und Mo-
bilteil)
MBNM7NM2N
Die Rückfrage-/Flashzeit ist abhängig von Ihrer Telefon- oder Nebenstellenanlage.
M1“900mSek”, M2“700mSek”, M3“600mSek”, M4“400mSek”, M5“300mSek”,
M6“250mSek”, M7“200mSek” (Standardeinstellung), M8“160mSek”,
M9“110mSek”, MGN “100mSek”, M0“90mSek”, MBN “80mSek”
Hinweis:
R Wenn Sie die Ländereinstellung auf “Österreich” setzen (Funktion #74 auf Sei-
R Wenn das Gerät über eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, müssen Sie diese
Einstellung u. U. ändern, damit die Funktionen der Nebenstellenanlage (Rufweiter-
leitung usw.) korrekt funktionieren. Wenden Sie sich an den Lieferanten der
TK-Anlage für die richtigen Einstellungen.
Ändern des Empfangsmodus im
manuellen Empfangsmodus
MBNM7NM3N
M1“TEL” (Standardeinstellung): TEL-Modus (Seite 31)
M2“TEL/FAX”: TEL/FAX-Modus (Seite 32)
Einstellen des Gerätestandorts
MBNM7NM4N
Diese Einstellung muss mit Ihrem Standort übereinstimmen.
Die Sprache kann ebenfalls eingestellt werden (Funktion #48 auf Seite 45).
M1“Deutschland” (Standardeinstellung): Für die Verwendung in Deutschland.
M2“Österreich”: Für die Verwendung in Österreich.
Einstellen des Verbindungstons
MBNM7NM6N
Wenn beim Senden von Faxnachrichten häufig Probleme auftreten, können Sie über
diese Funktion Verbindungstöne hören: Faxsignalton, Freizeichen und Besetztzeichen.
Der Status des Faxgeräts auf der Gegenseite lässt sich hiermit überprüfen.
M0“Aus”: Funktion ist deaktiviert.
M1“Ein” (Standardeinstellung): Sie hören Verbindungstöne.
Hinweis:
R Bei fortgesetzt hörbarem Freizeichen ist auf der Empfangsseite möglicherweise kein
Faxgerät angeschlossen oder der Papiervorrat ist leer. Wenden Sie sich an den
anderen Teilnehmer.
R Die Lautstärke der Verbindungstöne kann nicht geregelt werden.
Änderung des Empfangsmodus
im automatischen Empfangsmo-
dus
MBNM7NM7N
M1“AB/FAX” (Standardeinstellung): AB/FAX-Modus (Seite 32)
M2“FAX”: FAX-Modus (Seite 33)
Ändern der Ruftonverzögerung
im TEL/FAX-Modus
MBNM7NM8N
Wenn Sie im TEL/FAX-Modus einen Zweitapparat verwenden, wählen Sie aus, wie oft
das zusätzliche Telefon klingeln soll, bevor das Gerät den Anruf beantwortet.
M1“1”, M2“2” (Standardeinstellung), M3“3”, M4“4”, M5“5”, M6“6”, M7“7”,
M8“8”, M9“9”
Für Einzelheiten siehe Seite 32.
Rücksetzen der zusätzlichen
Funktionen auf die Standardein-
stellungen
MBNM8NM0N
M0“Nein” (Standardeinstellung)
M1“Ja”
So setzen Sie die zusätzlichen Funktionen zurück:
1. MMENÜN A MBNM8NM0N
2. Drücken Sie M1N um “Ja” auszuwählen. A MSN A MSN
Hinweis:
R Die Sprachauswahl (Funktion #48 auf Seite 45), die Spracheingabe (Funktion #50
auf Seite 45), die ECM-Auswahl (Funktion #68 auf Seite 45) und die Standortauswahl
(Funktion #74 auf Seite 46) werden nicht zurückgesetzt.
46
7. Programmierbare Funktionen