Reely QuadroCopter combi-board 450 + 650 208944 208944 데이터 시트

제품 코드
208944
다운로드
페이지 28
12
b) Empfängeranschluss
Der Empfänger wird an der Anschluss-Buchse „X13“ angeschlossen. Dafür liegt dem Combiboard
ein geeignetes Anschlusskabel bei. Die Anschlussbuchse „X13“ verfügt über 10 Kontakte, die
von rechts nach links durchnummeriert sind. Links befindet sich der Kontakt 10 und rechts der
Kontakt 1.
Die Kontakte sind folgendermaßen belegt:
Kontakt 10 = Kanal 1
Kontakt 9
= Kanal 2
Kontakt 8
= Kanal 3
Kontakt 7
= Kanal 4
Kontakt 6
= Kanal 5
Kontakt 5
= Kanal 6
Kontakt 4
= Kanal 7
Kontakt 3
= Kanal 8
Kontakt 2
= 5 V/DC/Plus (+)
Kontakt 1
= GND/Minus (-)
Die Signale der 8 Eingänge (Kanal 1 – 8) werden vom Summensignalwandler gemessen und
verarbeitet. Dabei wird aus allen verfügbaren Signalen ein Summensignal gemäß der Spezifi-
kation für RC-Fernsteueranlagen (Pulsbreite zwischen 1 und 2 ms) gebildet. Aufgrund der Mes-
sung der Signale und der Signalverarbeitung kommt es dabei zu einer Zeitverzögerung von
einer Framelänge. Dies wirkt sich allerdings im Betrieb nicht aus und ist deshalb lediglich der
Vollständigkeit halber erwähnt.
Die gemessenen Servosignale können in beliebiger Reihenfolge, parallel, hintereinander oder
überlappend auftreten. Dabei gibt es keinerlei Einschränkung und somit ist der Summensignal-
wandler für alle gängigen Systeme einsetzbar. Ebenso ist keine Sync-Pause zwischen den
einzelnen Signalen erforderlich.
Um den Empfänger mit dem beiliegenden Anschlusskabel zu verbinden, verwenden Sie am
besten Servo-Anschlusskabel, die Sie auf die erforderliche Länge kürzen und dann mit den
offenen Enden des beiliegenden Empfänger-Anschlusskabel verlöten. Die Lötverbindungen
werden anschließend mit Schrumpfschlauch isoliert.
R21
X6
PAD1
X14
PAD2
Q2
C19
C18
R40
C17
C4
IC3
LD1
R42 R41
R43 LD2
R22
R21
X13
D1
X15
X6
+
-
1
10
Bild 3