Brother FAX-T106 데이터 시트

다운로드
페이지 127
16
   Bedienungselemente und ihre Funktionen
Externen Anrufbeantworter anschliessen
Sie können einen externen Anrufbeantworter an der gleichen seri-
ellen Dose anschliessen oder an der EXT.-Buchse des Faxgerä-
tes. Beachten Sie, dass zum Anschluss an die EXT.-Buchse ein 
Kupplungsstück notwendig ist. 
Anrufbeantworter-Einstellungen vornehmen
1.
Stellen Sie den externen Anrufbeantworter so ein, dass er An-
rufe nach 2-maligem Klingeln annimmt. 
2.
Nehmen Sie am externen Anrufbeantworter eine Ansage auf 
(siehe Ansage des externen Anrufbeantworters aufnehmen 
auf Seite 17).
3.
Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er zum Auf-
zeichnen von Telefonanrufen bereit ist.
Stellen Sie am Faxgerät mit der Taste Receive Mode den Emp-
fangsmodus 
TAD:Anrufbeantw.
wählen (FAX-T102 und FAX-T104) auf Seite 43 und Empfangsmo-
dus wählen (FAX-T106)
 auf Seite 43)
. Am FAX-T106 wählen Sie 
zusätzlich als Sprachspeicher-Einstellung 
Spr.:Ext.
Sprachspeicher-Einstellung wählen auf Seite 71). 
Wenn der externe Anrufbeantworter aktiv ist, wird im Display des 
FAX-T102 
Telefon 
angezeigt und im Display des FAX-T104 bzw. 
FAX-T106 
Telefon (extern)
. Es können dann mit dem Faxge-
rät weder Telefonanrufe empfangen noch Faxe empfangen oder 
gesendet werden.
Schliessen Sie den Anrufbeantworter nicht an einer ande-
ren Telefonanschlussdose derselben Leitung an. Der An-
rufbeantworter darf nur an derselben Telefonanschlussdo-
se wie das Faxgerät angeschlossen werden.
Verwenden Sie an der Telefonsteckdose keine parallelen 
Doppelstecker, weil dadurch Probleme beim Faxempfang 
auftreten können.
Wenn Sie bei Verwendung eines externen Anrufbeantworters 
keine Faxe empfangen können, sollten Sie die Anzahl der 
Klingelzeichen reduzieren, nach der der externe Anrufbeant-
worter antwortet.
Kupplungsstück
Serielle
Dose
Externer Anruf-
beantworter