Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 데이터 시트

제품 코드
33124
다운로드
페이지 296
187
Programmbeschreibung - freie Mischer
Symmetrische Mischanteile
Jetzt werden die Mischwerte oberhalb und unterhalb 
des Mischerneutralpunktes – ausgehend von dessen 
momentaner Lage – definiert. Wechseln Sie dazu ggf. mit 
der Pfeiltaste  der linken oder rechten Touch-Taste in 
die Werte-Zeile unterhalb der Zeile „Mix Eing.“: Wählen 
Sie ggf. mit den Pfeiltasten  der linken oder rechten 
Touch-Taste das 
SYM-Feld an, um den Mischwert sym-
metrisch zum gerade eingestellten Offset-Punkt festzu-
legen. Nach kurzem Antippen der zentralen 
SET
-Taste 
der rechten Touch-Taste legen Sie die Werte in den 
beiden inversen Feldern mit den Pfeiltasten der rechten 
Touch-Taste zwischen -150 % und +150 % fest. Der 
eingestellte Mischwert bezieht sich dabei immer auf das 
Eingangssignal des jeweiligen Gebers (Steuersignal)! 
Negative Mischwerte drehen die Mischrichtung um.
Gleichzeitiges Antippen der beiden Pfeiltasten  
oder  der rechten Touch-Taste (
CLEAR) löscht den 
Mischanteil im inversen Feld.
Der für unsere Zwecke „optimale“ Wert muss sicherlich 
erflogen werden.
L.MIX  1
–75%
Offset
ASY
SYM
6
HR
Mix Eing.
+20% +20%
Da wir den Mischerneutralpunkt weiter oben auf -75 % 
Steuerweg eingestellt haben, wird das Höhenruder 
(„HR“) bereits in Neutrallage der Landeklappen eine 
(geringe) „Tiefenruderwirkung“ zeigen, die natürlich 
nicht erwünscht ist. Verschieben Sie also, wie weiter 
oben bereits beschrieben, den Mischerneutralpunkt auf 
*  N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
-100 % Steuerweg.
L.MIX  1
+20% +20%
–100%
Offset
SET
STO
6
HR
Mix Eing.
Wenn Sie jetzt den Offset von nun -100 % sogar auf 
0 % Steuerweg zurücksetzen würden, indem Sie mit der 
Pfeiltaste  der linken oder rechten Touch-Taste das 
SET-Feld anwählen und nach Aktivierung des Werte-
feldes gleichzeitig die beiden Pfeiltasten  oder  
der rechten Touch-Taste (
CLEAR) antippen, erhielten 
Sie folgendes Bild:
L.MIX  1
+20% +20%
0%
Offset
STO
6
HR
Mix Eing.
SET
Asymmetrische Mischanteile
Oft werden aber auch beiderseits des Mischerneutral-
punktes unterschiedliche Mischwerte benötigt. 
Stellen Sie dazu ggf. den Offset des als Beispiel ver-
wendeten Mischers „6  HR“ wieder auf 0 %, siehe 
Abbildung oben. Wählen Sie nun mit der Pfeiltaste  
der linken oder rechten Touch-Taste das 
ASY-Feld an 
und tippen Sie dann die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
Touch-Taste an. Wenn Sie jetzt den beispielhaft dem 
Eingang 6 zugewiesenen Proportional-Drehgeber CTRL 
7 jeweils in die entsprechende Richtung bewegen, 
lassen sich die Mischanteile für jede der beiden Steu-
errichtungen, d. h. links bzw. rechts des eingestellten 
Offsetpunktes, mit den Pfeiltasten der rechten Touch-
Taste einstellen:
L.MIX  1
0%
Offset
ASY
SYM
6
HR
Mix Eing.
+55%
+20%
Hinweis:
Im Falle eines Schaltkanal-Mischers vom Typ „S 
 
N.N.*“ müssen Sie den zugeordneten Schalter umle-
gen. Die vertikale Linie springt zwischen der linken und 
rechten Seite.
Einstellen der Kurvenmischer K9 … K12
Diese vier Kurvenmischer erlauben, extrem nicht lineare 
Mischerkurven durch bis zu 4 frei positionierbare Punkte 
zwischen den beiden Endpunkten „L“ (low = -100 % 
Steuerweg) und „H“ (high = +100 % Steuerweg) entlang 
dem Steuerweg zu definieren.
Falls Sie die Beschreibung des Menüs »
Kanal 1 Kurve« 
oder die Programmierung von 6-Punkt-Kurven im Menü 
»
Helikoptermischer« bereits gelesen haben, können 
Sie die folgende Beschreibung überschlagen.
Programmierung im Einzelnen
Die Steuerkurve wird durch bis zu 6 Punkte, die so 
genannten „Stützpunkte“ festgelegt. In der software-
mäßigen Grundeinstellung sind 2 Stützpunkte bereits 
definiert und zwar nur die beiden Endpunkte „L“ und „H“, 
siehe nächste Abbildung.