Gardena 1835-20 데이터 시트

다운로드
페이지 72
Batterien in den Boden-
feuchtesensor einlegen :
Richtigen Standort des
Bodenfeuchtesensors 
wählen :
5
D
Die Bewässerungsuhr ist mit einer Überwurfmutter 
5
für Wasser-
hähne mit 33,3 mm (G1
”)-Gewinde ausgestattet. 
Der beiliegende Adapter 
4
dient zum Anschluss der Bewässe-
rungsuhr an Wasserhähne mit 26,5 mm (G 3 /4
”)-Gewinde. 
1. Nur für 26,5 mm (G 3 /4
”)-Gewinde : Adapter 
4
von Hand auf
den Wasserhahn schrauben (keine Zange verwenden). 
2. Überwurfmutter 
5
der Bewässerungsuhr von Hand auf 
das Gewinde des Wasserhahns schrauben (keine Zange 
verwenden). 
3. Hahnstück 
6
auf die Bewässerungsuhr schrauben. 
Um die Bewässerungsuhr gegen Diebstahl zu sichern, kann die
GARDENA Diebstahlsicherung Art.-Nr. 1815-00.791.00 über
den GARDENA Service bezogen werden. 
v Schelle 
7
mit der Schraube 
8
an der Rückseite der Bewäs-
serungsuhr festschrauben.
Schelle z. B. zur Fixierung einer Kette nutzen. Die Schraube kann
nach einmaligem Einschrauben nicht mehr gelöst werden. 
Bodenfeuchtesensor : 
v Zum Einlegen der Batterien siehe 7. Wartung „Batterien des
Bodenfeuchtesensors austauschen“. 
Richtiger Standort : 
Der Bodenfeuchtesensor muss an einer Stelle im Bewässe-
rungsbereich 
platziert werden, an der er den selben klima-
tischen Bedingungen (Sonne, Wind, Regen, etc.) ausgesetzt 
ist wie die Pflanzen. 
Falscher Standort : 
Der Bodenfeuchtesensor darf nicht von benachbarten Pflanzen
abgedeckt werden. Schattenbereiche sind zu vermeiden. 
Um falsche Reaktionsergebnisse auszuschließen, die durch
Staunässe entstehen, darf der Bodenfeuchtesensor nicht in
Bodensenken platziert werden. 
Bewässerungsuhr an Wasser-
hahn anschließen :
6
4
5
Diebstahl-Sicherung 
montieren (optional) : 
8
7
1835-20.960.05_03.05.2013_GARDENA.qxp  07.05.2013  15:11  Seite 5