Accell CARDIO PACER 사용자 설명서

다운로드
페이지 64
9
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
 
 
  C A R D I O   P A C E R
SICHERHEItSHINwEIS 
FüR GERätE MIt 
ELEktRISCHER 
StROMVERSORGUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen 
des Geräts an das Stromnetz, dass die örtliche 
Netzspannung mit der Angabe auf dem 
Typschild übereinstimmt. Das Gerät arbeitet mit 
230 oder 115 V (Ausführung für Nordamerika). 
BITTE BEACHTEN: Das Gerät muss an eine 
geerdete Wandsteckdose angeschlossen 
werden. Schließen Sie das Gerät nicht über 
Verlängerungskabel an das Stromnetz an. 
Trennen Sie das Gerät nach dem Training stets 
vom Netz.
So vermindern Sie die Gefahr von 
Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und 
Personenschäden:
 Das Gerät darf im angeschlossenen 
Zustand niemals unbeaufsichtigt gelassen 
werden. Ziehen Sie bei Nichtverwendung den 
Netzstecker des Geräts ab. Ziehen Sie den 
Netzstecker ebenfalls ab, bevor Sie das Gerät 
warten, reparieren oder transportieren.
 Betreiben Sie das Gerät nicht unter einer 
Decke oder anderen brennbaren Materialien. 
Andernfalls kann das Gerät zu heiß werden, 
und es besteht die Gefahr von Bränden, 
Stromschlägen und Personenschäden.
 Schließen Sie das Gerät nicht an das 
Stromnetz an und nehmen Sie es nicht 
in Betrieb, wenn Netzkabel oder Gerät in 
irgendeiner Weise beschädigt sind.
 Schließen Sie das Gerät nicht im Freien oder 
an einem feuchten Ort an das Stromnetz an und 
nehmen Sie es dort auch nicht in Betrieb.
 Achten Sie auf ausreichenden Abstand 
zwischen dem Netzkabel und heißen 
Gegenständen.
 Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter dem 
Teppich, und stellen Sie keine Gegenstände auf 
das Kabel. Achten Sie außerdem darauf, dass 
das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
 Nehmen Sie keine Veränderungen an dem 
Kabel zwischen Umspanner und Gerät vor 
(indem Sie es beispielsweise verlängern).
HINwEIS zUM 
zUSAMMENBAU DES 
GERätS
Packen Sie das Gerät zunächst aus. Eine 
detaillierte Montageanleitung finden Sie im 
hinteren Teil dieses Handbuchs. Folgen Sie der 
Anleitung in der vorgegebenen Reihenfolge. 
Kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau 
zunächst den Lieferumfang. Wenden Sie 
sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler, 
und nennen Sie ihm die Typenbezeichnung 
und Seriennummer des Geräts sowie die 
Ersatzteilnummer des fehlenden Teils. Eine 
Ersatzteilliste finden Sie im hinteren Teil dieses 
Handbuchs. Die Hardware-Komponenten 
sind in der Ersatzteilliste mit einem Sternchen 
(*) gekennzeichnet. Die Richtungsangaben 
links, rechts, vorn und hinten gehen von der 
Trainingsposition aus. Verwahren Sie die 
Montagewerkzeuge, um sie bei Bedarf zur 
Hand zu haben (zum Beispiel zum Verstellen 
des Geräts). Es sei darauf hingewiesen, dass 
für den Zusammenbau des Geräts eine zweite 
Person benötigt wird.
Die Verpackung enthält eine Tüte mit Silikat, 
das die Feuchtigkeit während der Lagerung 
und des Transports aufnimmt. Bitte entsorgen 
Sie diese Tüte, wenn Sie das Gerät ausgepackt 
haben. Sorgen Sie rund um das Gerät für 
einen Freiraum von mindestens 100 cm. 
Außerdem wird empfohlen, das Paket auf einer 
Schutzmatte zu öffnen und das Produkt dort 
zusammenzubauen. 
EINStELLUNGEN 
EINStELLEN DES SAttELS
Grundsätzlich gilt hier: Sie haben die richtige 
Sitzhöhe eingestellt, wenn Ihre Fußsohle 
das Pedal berührt und das Bein dabei 
durchgestreckt ist. Das Pedal befindet sich 
dann auf seinem tiefsten Punkt. Zum Einstellen 
der Sattelhöhe lösen Sie das Handrad des 
Sattelrohres. Fassen Sie den Sitz mit einer 
Hand, und ziehen Sie mit der freien Hand das 
Handrad nach außen, damit der Lenkerbügel 
frei nach oben und unten verstellt werden 
kann. Wenn die Sattelhöhe richtig ist, das 
Handrad loslassen. Das Sattelrohr rastet ein. 
Das Handrad im Uhrzeigersinn festdrehen.
BIttE BEACHtEN:
 vor dem Trainieren 
immer sicherstellen, dass das Handrad  
ordnungsgemäss festgedreht ist.