Sonos ZP100 Manual Do Utilizador

Página de 132
Sonos ZonePlayer ZP100 – Installationshandbuch
26
Einstellungen zur Eingangscodierung
Wenn Sie externe Eingangsquellen an einen ZonePlayer angeschlossen haben, wird über die 
Eingangscodierung festgelegt, wie das Sonos Digital Music System die eingehenden Daten von 
diesen Quellen codiert. Für Musik in mehreren Zonen empfehlen wir die Einstellung 
Komprimiert. Höchste Qualität erzielen Sie mit der Codierung Nicht komprimiert, für diese 
Auswahl ist jedoch mehr Netzwerkbandbreite erforderlich. Für TV- oder DVD-Klang empfehlen 
wir die Einstellung Unkomprimiert.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Einstellung der Eingangscodierung zu ändern:
• Wählen Sie auf dem Sonos Controller die Optionen Systemeinstellungen
Erweiterte 
Einstellungen
Eingangscodierung.
• Wählen Sie im Desktop Controller für Windows die Optionen Datei
Einstellungen
und klicken Sie dann auf die Registerkarte Erweitert.
• Wählen Sie im Desktop Controller für Macintosh die Optionen Sonos
Einstellungen
und klicken Sie dann auf die Registerkarte Erweitert.
Weitere Informationen zum Anschließen von Audiogeräten finden Sie auf unserer Website unter 
 
http://faq.sonos.com/cables. Weitere Anleitungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie 
in dem Onlinehilfesystem, das in der Desktop Controller-Software enthalten ist. 
Verwenden eines Ausgang
Sie können ganz einfach Ihr Heimkino, Ihre Stereoanlage oder Aktivboxen an einen ZonePlayer 
ZP100 anschließen. 
So schließen Sie den ZonePlayer an ein Heimkino an
Wenn Ihr Receiver analoge Eingänge besitzt, verwenden Sie ein standardmäßiges Cinch-
Audiokabel, um den analogen Audioausgang des ZonePlayers ZP100 an die Audioeingänge des 
Heimkino-Receivers anzuschließen. Wählen Sie den geeigneten Eingangskanal Ihres 
Heimkinosystems.
Hinweis:  Sie werden eine zeitliche Verzögerung feststellen, wenn eine 
Eingangsquelle verwendet wird. Wenn Sie die Codierungseinstellung Nicht 
komprimiert
 auswählen, wird diese Verzögerung erheblich verringert.