Yamaha CVP-203 Manual Do Utilizador

Página de 169
Aufnahme Ihres Spiels und Song-Erstellung – Song Creator
103
CVP-205/203
Unabhängig davon, ob Sie einen Song mit der Schnellaufnahme, Mehrspuraufnahme oder schrittweisen Eingabe aufge-
zeichnet haben, können Sie mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen die Songdaten ändern.
Bearbeiten von kanalbezogenen Parametern – Channel
Die Auswahl dieser Funktionen erfolgt wie in Schritt 4 auf Seite 97. Rufen Sie mit Hilfe der Tasten [BACK]/[NEXT] das 
nachfolgend angezeigte Display auf.
Quantize (Quantisieren)
Mit der Quantize-Funktion können Sie das Timing eines zuvor aufgenommenen Kanals korrigieren bzw. straffen. Die 
folgende musikalische Phrase besteht beispielsweise aus Viertel- und Achtelnoten.
Auch wenn Sie der Meinung sind, daß Sie die Phrase korrekt wiedergegeben haben, trifft Ihr tatsächliches Spiel mögli-
cherweise den Taktschlag nicht exakt. Mit der Quantize-Funktion können Sie alle auf einem Kanal aufgezeichneten 
Noten so ausrichten, daß das Timing präzise den angegebenen Notenwerten entspricht (siehe unten).
■ Informationen zur Quantize-Größe
Stellen Sie die Quantize-Größe auf den kleinsten Notenwert im zu bearbeitenden Kanal ein. Wenn die aufgezeich-
neten Daten beispielsweise sowohl Viertel- als auch Achtelnoten enthalten, geben Sie 1/8 als Quantize-Wert an. 
Wenn Sie die Quantize-Größe 1/4 verwenden, werden die Achtelnoten auf die Viertelnoten geschoben.
Bearbeiten eines aufgenommenen Songs
Hiermit wählen Sie die 
gewünschte 
Bearbeitungsfunktion aus.
Dient der Auswahl des zu 
quantisierenden Kanals.
Dient der Auswahl der Quantize-Größe 
(Auflösung).Weitere Informationen finden Sie 
weiter unten
Legt den prozentualen Grad 
der Quantisierung fest. Ist 
der ausgewählte Wert 
kleiner als 100%, werden die 
Noten nur um den 
angegebenen Betrag auf die 
entsprechenden Taktschläge 
zu bewegt. Durch die 
Auswahl eines Quantize-
Werts von weniger als 100% 
erhalten Sie einen 
„menschlichen Touch“ in der 
Aufnahme.
Führt den Vorgang 
„Quantize“ aus. Nachdem 
der Vorgang ausgeführt 
wurde, ändert sich diese 
Taste zu [UNDO]. Wenn Sie 
mit den Ergebnissen von 
„Quantize“ nicht zufrieden 
sind, können Sie mit dieser 
Taste die ursprünglichen 
Daten wieder herstellen. 
Die Funktion „Undo“ 
(Rückgängig machen) 
verfügt nur über eine 
einzige Ebene. Es kann nur 
der zuletzt ausgeführte 
Vorgang rückgängig 
gemacht werden.
Ruft das Display SONG auf, 
in dem Sie die bearbeiteten 
Daten speichern können
Ein Takt mit Achtelnoten vor der Quantisierung
Nach der Quantisierung mit Quantize-Größe 1/8
Achtelnote
Sechzehntelnote
Zweiunddreißigstelnote
Sechzehntelnote + 
Achteltriolen * 
Viertelnote
Vierteltriolen
Achteltriolen
Sechzehnteltriolen
Achtelnote + 
Achteltriolen * 
Sechzehntelnote + 
Sechzehnteltriolen * 
Die drei mit einem Sternchen (*) markierten Quantize-Einstellungen sind besonders praktisch, da sie es Ihnen erlauben, zwei ver-
schiedene Notenwerte gleichzeitig anzugeben, ohne den einen von beiden an den anderen anpassen zu müssen. Wenn auf einem 
Kanal z. B. sowohl normale Achtelnoten als auch Triolen enthalten sind und Sie die Quantize-Funktion auf der Basis von Achtelno-
ten ausführen, werden alle Noten auf dem Kanal zu normalen Achtelnoten, wodurch der Trioleneffekt vollständig aus dem Rhyth-
mus eliminiert wird. Wenn Sie jedoch die aus Achtelnoten und Triolen bestehende Quantize-Größe verwenden, werden beide 
Notenwerte korrekt quantisiert.
Quantize-Größe