Yamaha CVP-203 Manual Do Utilizador

Página de 169
109
CVP-205/203
Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator
Mit Hilfe dieser leistungsstarken Funktion können Sie Ihre eigenen, persönlichen Styles erstellen. Diese Styles können 
später – wie die Preset-Styles auch – für die automatische Begleitung genutzt werden.
Über das Erstellen von Begleit-Styles
In der Tabelle rechts finden Sie die Parts (oder „Kanäle“), aus denen die einzelnen 
Sections (Song-Abschnitte) eines Begleit-Styles bestehen. Um einen Begleit-Style 
zu erstellen, nehmen Sie für jede einzelne zu erstellende Section nacheinander 
Patterns auf den verschiedenen Kanälen auf.
Sie können Begleit-Styles aufnehmen, indem Sie die Parts einfach in Echtzeit 
auf der Klaviatur spielen. Es ist jedoch nicht notwendig, daß Sie jeden Part 
selbst aufnehmen – um Ihren eigenen, persönlichen Style zu erzeugen, kön-
nen Sie einen bereits vorhandenen Preset-Begleit-Style auswählen, der dem 
von Ihnen gewünschten Style sehr ähnlich ist, und anschließend Parts in die-
sen Style einfügen oder aus diesem löschen.
Eigenschaften der Echtzeitaufnahme
 • Loop-Aufnahme (Schleifen)
Da bei der Wiedergabe der automatischen Begleitung die Begleit-Patterns einiger Takte in einer Schleife („Loop“) 
wiederholt werden, können Sie Patterns auch in einer solchen Loop aufnehmen. Wenn Sie beispielsweise die Auf-
nahme einer zweitaktigen Section MAIN starten, werden diese zwei Takte in ständiger Wiederholung aufgenom-
men. Aufgenommene Noten werden von der nächsten Loop (Wiederholung) an wiedergegeben, so daß Sie 
gleichzeitig neue Parts aufnehmen und die zuvor aufgenommenen Parts anhören können.
 • Overdub-Aufnahme
Mit dieser Funktion können Sie neues Material auf einer Spur aufnehmen, auf der bereits Daten aufgenommen wur-
den, ohne die vorhandenen Daten zu löschen. Bei der Aufnahme von Styles bleiben die aufgenommenen Daten 
solange erhalten, bis sie ausdrücklich von Ihnen gelöscht werden. Wenn Sie beispielsweise die Aufnahme einer 
zweitaktigen Section MAIN starten, werden diese zwei Takte ständig wiederholt. Wenn Sie während der einzelnen 
Durchläufe der Loop (Wiederholung) Noten aufnehmen, werden diese Noten in der nächsten Loop wiedergegeben. 
Auf diese Weise können Sie neues Material hinzufügen und gleichzeitig die vorherigen Parts anhören.
Diese Methode gleicht dem Aufschreiben von Noten auf Papier, da Sie jede Note einzeln eingeben und ihren Noten-
wert vorgeben können. Diese Vorgehensweise ist besonders für das Anfertigen präziser Aufnahmen oder für das Auf-
nehmen schwer zu spielender Parts geeignet.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie zusammengesetzte Styles erstel-
len, indem Sie verschiedene Patterns der internen Preset-Begleit-Styles 
kombinieren. Wenn Sie beispielsweise einen eigenen 8-taktigen Style 
erstellen möchten, könnten Sie den Rhythmus von Style „8 Beat 1“, 
den Baß von Style „8 Beat 2“ nehmen und das Akkordmuster von Style 
„60's8Beat“ importieren – und diese Elemente zu einem neuen Style 
kombinieren.
Mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen können Sie die von Ihnen durch 
Echtzeit-Aufnahme, Schrittweise Aufnahme und Zusammenstellen 
anderer Styles erstellten Styles nach Belieben bearbeiten.
MIN
STYLE
ACMP
MAX
AUTO FILLIN
POWER
ON
OFF
MASTER VOLUME
FADE IN / OUT
METRONOME
START
STOP
OTS LINK
BREAK
INTRO
SONG
EXTRA TRACKS
(STYLE)
TRACK 2
(L)
TRACK 1
(R)
REC
TOP
START / STOP
REW
FF
REPEAT
GUIDE
NEW SONG
TEMPO
SYNC.START
RESET
MAIN
TAP TEMPO
TRANSPOSE
RESET
ENDING / rit.
SYNC.STOP SYNC.START START / STOP
A
B
C
D
DIRECT ACCESS
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
DIGITAL
STUDIO
SOUND
CREATOR
DIGITAL
RECORDING
MIXING
CONSOLE
A
B
C
D
E
BALANCE
PART
PART
CHANNEL
ON / OFF
1
2
3
4
5
6
7
8
EXIT
BACK
NEXT
F
G
H
I
J
VOICE PART
ON / OFF
LAYER
LEFT
LCD
CONTRAST
ENTER
DATA
ENTRY
VOICE EFFECT
REVERB
VOICE
PIANO & HARPSI.
BRASS
MUSIC FINDER
PIANO
DSP
VARIATION
HARMONY / ECHO
MONO
LEFT  HOLD
E.PIANO
ORGAN & ACCORDION
PERCUSSION
GUITAR
BASS
WOODWIND
STRINGS
CHOIR & PAD
SYNTH.
XG
USER
ONE TOUCH SETTING
REGISTRATION MEMORY
FREEZE
MEMORY
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
STYLE
ACMP
AUTO FILLIN
OTS LINK
BREAK
INTRO
MAIN
ENDING / rit.
SYNC.STOP SYNC.START START / STOP
A
B
C
D
DIGITAL
RECORDING
Section
Kanal
INTRO A – D
RHYTHM 1, RHYTHM 2, 
BASS, CHORD 1, 
CHORD 2, PAD, 
PHRASE 1, PHRASE 2
MAIN A – D
FILL IN A – D
BREAK
ENDING A – D
Informationen über die Part-
Struktur von Begleit-Styles 
finden Sie auf  Seite 95.
HINWEIS
Rhythm 1
Rhythm 2
Bass
Chord 1
Chord 2
Pad
Phrase 1
Phrase 2
8Beat 1
Rhythm 1
Rhythm 2
Bass
Chord 1
Chord 2
Pad
Phrase 1
Phrase 2
8Beat 2
Rhythm 1
Rhythm 2
Bass
Chord 1
Chord 2
Pad
Phrase 1
Phrase 2
60's8Beat
Rhythm 1
Rhythm 2
Bass
Chord 1
Chord 2
Pad
Phrase 1
Phrase 2