Yamaha CVP-203 Manual Do Utilizador

Página de 169
Globale und andere wichtige Einstellungen – Function
139
CVP-205/203
Empfangen von MIDI-Daten – Receive
MIDI-Empfangs-Parts
Einstellen der Kanäle für den Grundton – Root
Die „Note ON/OFF“-Events, die auf den aktivierten Kanälen (ON) empfangen werden, werden im Bereich der Beglei-
tung der Klaviatur als Grundtöne erkannt. Die Grundtöne werden unabhängig von den Einstellungen ON/OFF für 
Begleitung und Split-Punkt erkannt.
Einstellen der Kanäle für die Akkorde – Chord Detect
Die „Note ON/OFF“-Events, die auf den aktivierten Kanälen (ON) empfangen werden, werden im Bereich der Beglei-
tung der Klaviatur als Akkorde erkannt. Die zu erkennenden Akkorde sind abhängig vom Fingering-Typ. Die Grundtöne 
werden unabhängig von den Einstellungen ON/OFF für Begleitung und Split-Punkt erkannt. Die Bedienung ist grund-
sätzlich mit der des Displays ROOT identisch.
OFF 
Es werden keine MIDI-Daten empfangen.
SONG
Normalerweise entspricht der Part, der MIDI-Daten empfängt, dem Part bzw. der Voice, der bzw. die für die Wiedergabe der 
Songdaten genutzt wird. Die Kanäle 1 bis 16 entsprechen den Song-Kanälen 1 bis 16.
MAIN
Der Part MAIN wird durch die MIDI-Daten gesteuert, die auf dem entsprechenden Kanal empfangen werden.
LAYER
Der Part LAYER wird durch die MIDI-Daten gesteuert, die auf dem entsprechenden Kanal empfangen werden.
LEFT
Der Part LEFT wird durch die MIDI-Daten gesteuert, die auf dem entsprechenden Kanal empfangen werden.
KEYBOARD
Vom CVP empfangene MIDI-Notendaten erzeugen die entsprechenden Noten genau so, als ob sie auf der Klaviatur gespielt 
würden.
ACMP RHYTHM1-2
Die empfangenen Noten werden als Noten für die Begleitung RHYTHM 1 und RHYTHM 2 genutzt.
ACMP BASS
Die empfangenen Noten werden als Noten für den Begleitungspart BASS genutzt.
ACMP CHORD1-2
Die empfangenen Noten werden als Noten für die Begleitung CHORD 1 und CHORD 2 genutzt.
ACMP PAD
Die empfangenen Noten werden als Noten für den Begleitungspart PAD genutzt.
ACMP PHRASE1-2
Die empfangenen Noten werden als Noten für die Begleitung PHRASE 1 und PHRASE 2 genutzt.
EXTRA PART1-5
Es stehen fünf Parts zur Verfügung, die speziell für den Empfang und die Wiedergabe der MIDI-Daten reserviert sind.  
Normalerweise werden diese Parts durch das Instrument selbst nicht verwendet. Wenn diese fünf Kanäle aktiviert sind, 
können Sie das Instrument als einen multi-timbralen Klangerzeuger mit 32 Kanälen verwenden.
Bestimmt den Kanal zur 
Änderung der 
Empfangseinstellungen.
Bestimmt den Part für den 
ausgewählten Kanal. Einzelheiten zu 
den Empfangsparts finden Sie weiter 
unten.
Schaltet den Empfang des 
angegebenen Datentyps ein oder 
aus. Einzelheiten zu Datentypen 
finden Sie auf Seite 138.
Werden auf einem Kanal bzw. 
auf mehreren Kanälen Daten 
empfangen, blinken die 
entsprechenden Punkte (1 bis 
32) kurz auf.
Die MIDI-IN/OUT-
Anschlüsse und der Port A 
des TO-HOST-Anschlusses 
(Port A des CBX-Treibers) 
entsprechen den Kanälen 1 
bis 16. Port B des TO-HOST-
Anschlusses (Port B des 
CBX-Treibers) entspricht 
den Kanälen 17 bis 32.
HINWEIS
Dadurch wird bestimmt, welche 
Parts MIDI-Daten empfangen 
und über welchen MIDI-Kanal 
die Daten empfangen werden.
Wählt die Kanäle in Achter-
Gruppen aus: 1 bis 8, 9 bis 16, 17 
bis 24 sowie 25 bis 32.
Stellt den gewünschten Kanal ein (ON) oder aus (OFF).
Deaktiviert alle Kanäle (OFF).
Die MIDI-IN/OUT-
Anschlüsse und der Port A 
des TO-HOST-Anschlusses 
(Port A des CBX-Treibers) 
entsprechen den Kanälen 1 
bis 16. Port B des TO-HOST-
Anschlusses (Port B des 
CBX-Treibers) entspricht 
den Kanälen 17 bis 32.
HINWEIS
Sind mehrere Kanäle 
gleichzeitig aktiviert (ON), 
wird der Grundton aus den 
aus mehreren Kanälen 
zusammengestellten 
empfangenen MIDI-Daten 
erkannt.
HINWEIS