Yamaha PF-500 Guia Da Instalação

Página de 56
12   Accessory CD-ROM Installationshandbuch (PF-500)
Deutsch
Einrichten von OMS
(Bei USB-Verbindung)
Die OMS-Studio-Setup-Datei für das PF-500 ist auf der 
mitgelieferten CD-ROM enthalten. Diese Studio-Setup-Datei wird 
benötigt, um OMS einzurichten. 
OMS und der USB MIDI Driver müssen installiert sein, bevor Sie 
das folgende Verfahren ausführen. 
1 Verwenden Sie das USB-Kabel, um die USB-Schnittstelle des 
Computers (oder den USB-Hub) mit der USB-Schnittstelle des 
PF-500 zu verbinden, und schalten Sie das PF-500 ein. 
2 Starten Sie den Computer. 
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk 
Ihres Macintosh ein. 
Auf dem Desktop wird das CD-ROM-Symbol angezeigt. 
4 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, danach auf 
„OMS_“ und dann auf „OMS Setup for YAMAHA“. 
Die Datei „PF-500-USB“ wird angezeigt. Kopieren Sie diese 
Datei auf die Festplatte des Computers. 
Wenn Sie anstelle der USB-Verbindung eine serielle 
Verbindung verwenden möchten, kopieren und verwenden Sie 
bitte die folgenden Dateien.
• „PF-500-Printer“
Verwenden Sie diese Datei zum Herstellen einer seriellen 
Verbindung über den Druckeranschluß.
• „PF-500-Modem“
Verwenden Sie diese Datei zum Herstellen einer seriellen 
Verbindung über den Modemanschluß.
Stellen Sie bei Verwendung der seriellen Verbindung für „File 
Utility“ im „OMS Port Setup“ für „MIDI Out:/ MIDI In:“ eine 
der Optionen „MIDI Time Piece-Printer“ oder „MIDI Time 
Piece-Modem“ ein.
5 Doppelklicken Sie auf die Datei „PF-500-USB“, um das OMS-
Setup zu starten. 
6 Nachdem das OMS-Setup gestartet wurde, wird die in Schritt 5 
doppelt angeklickte Studio-Setup-Datei geöffnet. 
Falls rechts neben dem Namen der Setup-Datei nicht „
“ 
angezeigt wird, wählen Sie im Menü [File] (Datei) die Option 
[Make Current] (Aktuell machen) aus, und führen Sie den 
Speichervorgang aus. 
Das OMS-Studio-Setup ist abgeschlossen.
Nach Beendigung des oben beschriebenen OMS-Studio-
Setups erkennt der Computer nur das PF-500 als MIDI-
Instrument. Wenn Sie zusätzlich zum PF-500 ein anderes 
MIDI-Instrument verwenden oder dem System ein weiteres 
PF-500 hinzufügen möchten, müssen Sie eine eigene Studio-
Setup-Datei erstellen. Informationen dazu finden Sie im 
Onlinehandbuch zu OMS. 
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Zeigt an, daß dieses Setup zur Verfügung steht
HINWEIS
HINWEIS
Je nach Macintosh und von Ihnen verwendeter Version des 
Betriebssystems funktioniert u.U. die mitgelieferte Studio-Setup-
Datei für das PF-500 nicht, obwohl die oben beschriebenen 
Schritte ausgeführt wurden. (Es können keine MIDI-Daten 
gesendet und empfangen werden, auch wenn das Setup 
einwandfrei ist.)
Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor, um die Setup-Datei 
neu zu erstellen.
1 Verbinden Sie das PF-500 und den Macintosh über ein USB-
Kabel oder ein serielles Kabel, und schalten Sie das PF-500 
ein.
2 Starten Sie das OMS-Setup, und wählen Sie im Menü [File] 
(Datei) die Option [New setup] (Neues Setup) aus.
3 Das Dialogfeld „OMS driver search“ (Suche nach OMS-
Treiber) wird angezeigt. Aktivieren Sie bei Verwendung einer 
seriellen Verbindung „Modem“ oder „Printer“ (Drucker). 
Deaktivieren Sie bei Verwendung einer USB-Verbindung 
beide Kontrollkästchen.
4 Klicken Sie auf [Find] (Suchen), um nach dem Gerät zu 
suchen.
Wenn die Suche erfolgreich war, wird im Dialogfeld „OMS 
Driver Setting“ (OMS-Treiber-Einstellung) folgendes 
angezeigt.
Bei einer USB-Verbindung: „USB-MIDI 1“
Bei einer seriellen Verbindung: „MIDI Time Piece-Modem 
(Printe_)“
• Wenn das Gerät richtig erkannt wurde, klicken Sie auf die 
Schaltfläche [OK], um den Vorgang fortzusetzen.
• Falls das Gerät nicht gefunden wurde, überprüfen Sie die 
Kabelverbindungen noch einmal, und wiederholen Sie das 
Verfahren ab Schritt 1.
5 Vergewissern Sie sich, daß unter dem gefundenen Gerät der 
Port angezeigt wird. (Im Fall des PF-500 handelt es sich 
hierbei um einen Namen wie „USB-MIDI“, „Modem“ oder 
„Printer“.) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Port, 
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [OK].
6 Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie einen Namen für 
die zu speichernde Datei eingeben können. Geben Sie den 
gewünschten Dateinamen ein, und klicken Sie auf [Save] 
(Sichern).
Damit ist das OMS-Setup abgeschlossen.
7 Wählen Sie im Menü [Studio] die Option [Test] aus, und 
klicken Sie auf das Port-Symbol.
Wenn auf dem PF-500 ein Kanal wiedergegeben wird, 
funktioniert das System ordnungsgemäß.
Einzelheiten zur Verwendung von OMS finden Sie in der 
mitgelieferten Datei „OMS_2.3_Mac.pdf“.