Xerox Phaser 6140 Guia Do Utilizador

Página de 175
Drucken
Farblaserdrucker Phaser 6140
Benutzerhandbuch
97
Drucken mit Proof-Druck
Dieser Abschnitt umfasst:
Hinweise:
Für diesen Sonderauftragstyp müssen mindestens 256 MB zusätzlicher Arbeitsspeicher (RAM) im 
Drucker installiert sein, sodass die Gesamtspeichermenge mindestens 512 MB beträgt. Weitere 
Informationen zur Druckerkonfiguration und zu verfügbaren optionalen Funktionen finden Sie 
unte
Die Verwendung von „Proof-Druck“ setzt außerdem voraus, dass die Funktion „RAM-Datenträger“ 
des Druckers aktiviert ist. Informationen zu Aktivierung dieser Option finden Sie unter 
Mit der Funktion „Proof-Druck“ können Sie einen Druckauftrag, für den mehrere Kopien ausgegeben werden 
sollen, im Drucker speichern und dann ein einzelnes Exemplar drucken, um das Ergebnis zu überprüfen. Falls 
das Resultat Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie die übrigen Kopien über das Bedienfeld drucken.
Einrichten eines Proof-Druckauftrags
Proof-Druckaufträge werden am Computer im Druckertreiber eingerichtet. Sowohl der PCL- als auch der 
PostScript-Treiber können für den Proof-Druck verwendet werden. Nach der Einrichtung wird eine Kopie 
des Auftrags zur Überprüfung gedruckt. Anschließend können Sie die übrigen Kopien über das 
Bedienfeld des Druckers entweder drucken oder löschen.
1. Öffnen Sie in der Anwendung, aus der Sie drucken möchten, das Dialogfeld Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker Phaser 6140 (PostScript- oder PCL-Druckertreiber) aus und klicken Sie auf 
die Schaltfläche Eigenschaften.
3. Nehmen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften“ des Druckertreibers auf der Registerkarte 
„Papier/Ausgabe“ folgende Einstellungen vor:
a. Wählen Sie in der Liste „Auftragstyp“ die Option Proof-Druck.
b. Falls Sie den PostScript-Treiber verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einrichtung. Falls 
Sie den PCL-Treiber verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellung.
c. Geben Sie im Dialogfeld „Proof-Druck“ unter „Benutzername“ Ihren Namen ein (maximal 
8 Zeichen).
d. Führen Sie im Feld „Dokument abrufen“ einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie für den Zugriff auf das Dokument über das Bedienfeld zum Zeitpunkt 
des Druckens einen bestimmten Dokumentnamen verwenden möchten, wählen Sie 
Dokumentnamen eingeben. Geben Sie in das Feld „Dokumentname“ den Namen des 
Dokuments an, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden soll (maximal 
12 Zeichen).
Soll auf dem Bedienfeld des Druckers anstelle eines Dokumentnamens ein Zeitstempel 
angezeigt werden, wählen Sie bei Verwendung des PostScript-Treibers die Option zum 
Verwenden des bestehenden Namens. Bei Verwendung des PCL-Treibers wählen Sie 
Automatisch abrufen.
e. Klicken Sie auf OK.