Pentax K-7 Guia De Utilização

Página de 375
149
Aufnahmefu
nk
ti
on
en
4
4
Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie den 
Auslöser halb herunter
Die folgenden Anzeigen erscheinen im Statusfeld.
q
: Shake Reduction Ein + Horizontkorrektur Ein
r
: Shake Reduction Aus + Horizontkorrektur Ein
Die Shake Reduction bezieht Objektivinformationen wie z. B. die Brennweite.
Ist ein DA, DA L, D FA, FA J, FA oder F Objektiv an der Kamera montiert, 
werden die Objektivdaten automatisch übertragen, wenn Shake 
Reduction aktiviert ist.
Der Bildschirm [Brennweite eingeben] erscheint beim Einschalten der 
Kamera, wenn [Shake Reduction] auf 
k (Ein) gestellt ist und ein 
Objektivtyp montiert ist, der die automatische Übertragung von 
Objektivdaten wie z.B. Brennweite (S.328) nicht unterstützt.
Stellen Sie die Brennweite manuell in der Anzeige [Brennweite 
eingeben] ein.
• Stellen Sie [Shake Reduction] auf 
l (Aus), wenn Sie die Kamera mit 
einem Stativ verwenden oder wenn Sie diese Funktion nicht benötigen.
• Die Funktion [Shake Reduction] ist automatisch auf 
l (Aus) gestellt 
und lässt sich in folgenden Situationen nicht wählen.
- Selbstauslöseraufnahmen
- Fernbedienungsaufnahmen
- Langzeitbelichtung (Bulb)
- HDR Aufnahme
- Fotos mit Spiegelvorauslösung
- Drahtloser Modus mit einem externen Blitz
• Die Shake Reduction ist direkt nach dem Einschalten der Kamera 
oder der Wiedereinschaltung nach einer automatischen Abschaltung 
(für ca 2 Sekunden) nicht voll funktionsfähig. Warten Sie, bis die Shake 
Reduction Funktion voll wirksam ist, bevor Sie sanft auf den Auslöser 
drücken, um eine Aufnahme zu machen. Wenn Sie den Auslöser halb 
herunter drücken und 
k im Sucher erscheint, ist die Kamera 
aufnahmebereit.
• Die Shake Reduction ist für jedes Q kompatible PENTAX Objektiv 
verfügbar. Wenn sich der Blendenring jedoch in einer anderen Stellung als 
s
 (Auto) befindet oder ein Objektiv ohne s Position montiert ist, funktioniert 
die Kamera nicht, es sei denn [37. Blendenring] ist im Menü [A Eigene Einst. 6] 
auf [Zulässig] gestellt. Stellen Sie dies zuvor ein. Beachten Sie, dass in diesem 
Fall einige Funktionen eingeschränkt sind. Siehe „Hinweise zu [37. Blendenring]“ 
(S.330) 
für weitere Informationen.
Wenn die Brennweite nicht automatisch erkannt werden kann
e_kb474.book  Page 149  Thursday, October 29, 2009  12:14 PM