Gardena ErgoJet 3000 09332-20 Ficha De Dados

Códigos do produto
09332-20
Página de 11
q
w
r
4.  Setzen Sie das Scharnier 
w
 des oberen Rohrs in Haken 
q
 an 
der unteren Seite des Gerätes ein.
5.  Benutzen Sie den Boden als Stütze 
e
 und drehen Sie das 
 Blasgerät so lange, bis das Rohr in die Verriegelungen der 
 Haltestreben 
r
 am Blasgerät einrastet.
HINWEIS: Wenn die Saugrohre nicht 
 korrekt eingesetzt sind, verhindert ein 
Sicherheitsschalter das Starten des 
Gerätes.
e
“Snap”
SobefestigenSieden
Fangsack:
2
3
t
z
9
0
1.  Richten Sie die Kerben am Winkelrohr 
t
 auf die Kerben auf 
der Blasöffnung 
2
 aus.
2.  Drücken Sie das Winkelrohr auf die Blasrohröffnung,  
bis sie einrastet; das Winkelrohr wird am Blasgerät mit der 
Rohr-Entriegelungstaste 
3
 gesichert.
3.  Klippsen Sie den Fangsack 
z
 in die Schlaufen der oberen 
Saugleitung 
9
 und der unteren Saugleitung 
0
 ein.
HINWEIS: Wenn das Winkelrohr nicht korrekt eingesetzt ist, 
 verhindert ein Sicherheitsschalter das Starten des Gerätes.
AnbringendesSchultergurts:
u
Ein Schultergurt sorgt beim Einsatz des Gerätes mit der 
 Saugfunktion für zusätzlichen Halt. Bringen Sie den Gurt vor  
dem Starten des Gerätes an. Rasten Sie den Haken in die 
 Halterung 
u
 ein.
UmrüstungvonSaug-auf
Blasbetrieb:
1.  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.  Nehmen Sie das Winkelrohr und den Fangsack ab.
3.  Entfernen Sie die Saugrohre, indem Sie die Verriegelung an der 
Saugeinlassabdeckung lösen und drehen Sie die Abdeckung, 
bis die Rohre aus den Verriegelungen der Haltestreben frei 
 kommen.
4.  Schließen Sie den Deckel der Ansaugöffnung; vergewissern Sie 
sich, dass er fest verriegelt ist.
5.  Setzen Sie das Blasrohr wieder ein. Weitere Informationen zur 
Befestigung dieses Teils finden Sie in Abschnitt BEFESTIGUNG 
DES BLASROHRS.
HINWEIS: Wenn die Einlassabdeckung nicht korrekt eingesetzt ist, 
verhindert ein Sicherheitsschalter das Starten des Gerätes.
4. Bedienung
WARNUNG:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Rohre oder der Fangsack
nicht korrekt angebracht sind, um zu vermeiden, dass Schmutzpartikel und/oder
der Kontakt mit den Rotorblättern zu ernsthaften Verletzungen führt.
TragenSiestetsHandschuheundeineSchutzbrillezumSchutzvorSteinenoder
Schmutz,dieindieAugenoderindasGesichtgewehtwerdenundzumVerlustdes
Augenlichtsbzw.zuschwerenVerletzungenführenkönnen.
Kabel:
Verwenden Sie nur Kabel mit einem Querschnitt von 1,00 mm
2
 bis 
zu maximal 40 Meter Länge.
Maximale Auslegung:
1,00 mm
2
 Kabelquerschnitt
3.000 W
Netzkabel und Verlängerungen erhalten Sie bei Ihrem nieder-
gelassenen Service-Center. Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel, die für den Einsatz im Freien zugelassen sind.
AnschließendesGerätes–
Kabelsicherung/
Verlängerungskabel:
Rollen Sie das Verlängerungskabel 
i
 auf und stecken Sie es in die 
Kabelsicherung 
o
.
Dies verhindert eine unbeabsichtigte Trennung des elektrischen 
Anschlusses. Schließen Sie es dann am Netzkabel an.
i
o
„Einrasten lassen“
8
D
9
D