Phoenix Contact 2701399 NLC-START-01 NANOLINE STARTER KIT NPN-TRANSISTOR 2701399 Ficha De Dados

Códigos do produto
2701399
Página de 164
Datenoperationen
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
5-7
5.2.1
Datum, Wochentag und Uhrzeit
Mit dem Vergleichsbaustein können Sie auf die Echtzeituhr des nanoLCs zugreifen, um das 
aktuelle Datum, den Tag (der Woche, des Monats oder des Jahres) sowie die Uhrzeit zu 
prüfen. Für einige dieser Vergleiche stehen bestimmte Untertypen zur Verfügung. Über den 
Vergleichsbaustein wird sichergestellt, dass Sie den geeigneten Untertyp auswählen. Fol-
gende Untertypen können in einem Vergleich zur Überprüfung der aktuellen Echtzeituhr 
verwendet werden:
5.3
Verwenden von Zeitgebern und Zählern
Der nanoLC stellt bis zu 32 Datenelemente vom Typ „Zeitgeber/Zähler“ bereit, die Sie in 
Ihrem Projekt verwenden können. Durch Auswahl des Formats für den Zeitgeber/Zähler 
wird festgelegt, ob die Ausführung als Zeitgeber oder als Zähler erfolgt.
5.3.1
Zeitgeber-Elemente
Zeitgeber haben einen Wertebereich von 0 bis 99:59:59 oder 99999,999. Bei jedem Zeitge-
ber handelt es sich grundsätzlich um eine Sammlung zusammenhängender Variablen, die 
in einer Struktur organisiert sind, auf die über verschiedene Projekttools zugegriffen werden 
kann. Zu den Zeitgeber-Variablen gehören der Akkumulator (Zeitgeberwert), der Vorgabe-
wert, das „Fertig“-Statusbit und das „Zeitgeber aktiviert“-Statusbit. Sie können einen Vorga-
bewert im Daten-Editor angeben.
Es sind folgende Interaktionen zwischen Projektkomponenten und einem Zähler möglich:
Ein Steuerungsbaustein gestattet Starten, Stoppen, Zurücksetzen und Neustarten von 
Zeitgebern.
Ein Entscheidungsbaustein kann einen booleschen Ausdruck enthalten, um:
zu überprüfen, ob der Zeitgeber fertig ist oder nicht
zu überprüfen, ob der Zeitgeber ausgeführt wird oder nicht
Ein Vergleichsbaustein vergleicht den Zähler-Akkumulator mit einem anderen Wert.
Ein Umwandlungsbaustein kann aus einem Wert eine Zeitgebervorgabe machen.
Bei der ersten Verwendung eines Zeitgeber/Zähler-Datenelements müssen Sie angeben, 
um was es sich handelt:
Dauer im Format HH:SS (Stunden und Sekunden)
Dauer gemessen in Millisekunden (Sekunden und Millisekunden)
In Steuerungsbausteinen können Sie die folgenden Aktionen für Zeitgeber ausführen:
Neu starten
Starten
Anhalten
Zurücksetzen
Tabelle 5-2
Überprüfung von aktuellem Datum, Wochentag und Uhrzeit
Vergleichen
Vergleich mit Untertyp
Aktuelles Datum
Datum
Aktuelle Uhrzeit
Uhrzeit
Aktueller Wochentag
Wochentag
Ganzzahl
Aktueller Tag im Monat
Aktueller Tag im Jahr