Phoenix Contact 2701399 NLC-START-01 NANOLINE STARTER KIT NPN-TRANSISTOR 2701399 Ficha De Dados

Códigos do produto
2701399
Página de 164
Allgemeine Programmiertechniken
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
3-15
3.3.1
Verwenden der Standard-Symbolleiste
Die Standard-Symbolleiste (siehe Bild 3-10) wird standardmäßig angezeigt. Um die Sym-
bolleiste ein- und auszublenden, wählen Sie im Menü „Ansicht“ den Menüpunkt „Standard-
Symbolleiste“. 
Bild 3-10
Standard-Symbolleiste
Die Symbolleiste enthält von links nach rechts folgende Schaltflächen:
Projekt öffnen: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Datei“ der Menüpunkt 
Projekt speichern: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Datei“ der Menü-
punkt „Ablaufdiagramm speichern“. 
Ausschneiden: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Bearbeiten“ der 
Kopieren: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Bearbeiten“ der Menü-
Einfügen: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Bearbeiten“ der Menüpunkt 
Rückgängig: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Bearbeiten“ der Menü-
Wiederherstellen: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Bearbeiten“ der 
Ablaufdiagramm bearbeiten: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „An-
sicht“ der Menüpunkt „Ablaufdiagramm Explorer“ (siehe „Verwenden des Daten-Editors“ 
Daten bearbeiten: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Ansicht“ der 
Menüpunkt „Daten Editor“ (siehe „Verwenden des Daten-Editors“ auf Seite 3-24).
Nachrichten bearbeiten: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „Ansicht“ 
der Menüpunkt „Nachrichten Editor“ (siehe „Verwenden des Nachrichten-Editors“ auf 
Verbinden/Trennen: Wechselt abhängig vom aktuellen Verbindungsstatus. Die Schaltflä-
che hat dieselbe Funktion wie im Menü „nanoLC“ die Menüpunkte zum Verbinden (siehe 
Ausführen/Anhalten: Wechselt abhängig vom aktuellen Verbindungsstatus des nanoLCs. 
Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „nanoLC“ die Menüpunkte zum Aus-
Monitor: Die Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie im Menü „nanoLC“ der nanoLC-Moni-