Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE Ficha De Dados

Códigos do produto
S1001.DE
Página de 72
60
Telemetrie
zur RX-Seite „RECEIVER     1.30     >“. Auf dieser Seite 
der SMART-BOX haben Sie bei dem Set beiliegenden 
Empfänger GR-12L zwei Einstellmöglichkeiten.
  RECEIVER   1.30 
 ALARM TEMP:     65°C
 PERIOD:         10ms
 SENSOR at CH5:    NO
 SUMD at CH6:      NO
 ALARM VOLT:     3.7V
Zeile
Erläuterung
RECEIVER 1.30
(aktuelle) Firmware-Version
 ALARM VOLT
Niederspannungswarnung 3,5 ... 
5,6 V
ALARM TEMP
Temperatur-Warnung 30 ... 80°C
PERIOD
Zykluszeit 10 oder 20 ms
SENSOR at CH5
YES: CH5 für Telemetrie-Sensor
NO: CH5 für Servoanschluss
SUMD at CH6
YES: CH6-Daten im SUMD-Format
NO: CH6 für Servoanschluss
ALARM VOLT: Niederspannungswarnung
Fällt die Empfängerspannung unter die eingestellte 
Spannung, gibt der Sender pro Sekunde einen Signal-
ton aus. Spannungsbereich 3,5 ... 5,6 V. Die aktuelle 
Empfängerakkuspannung kann über die Telemetrie-An-
zeige „RECEIVE“ im Menü »MODEL SELECT« ausge-
lesen werden, siehe weiter unten.
ALARM TEMP: Temperaturwarnung
Steigt die Empfängertemperatur über die eingestellte 
Temperatur, gibt der Sender pro Sekunde einen Sig-
nalton aus. Temperaturbereich 30 ~ 80 °C. Die aktuelle 
Empfängertemperatur kann über die Telemetrie-Anzeige 
RECEIVE“ im Menü »MODEL SELECT« ausgelesen 
werden, siehe weiter unten.
PERIOD: Zykluszeit
Der PPM-Ausgabe-Zyklus des Empfängers kann auf 
10 ms und 20 ms geändert werden. Werden nur digitale 
Servos verwendet, empfi ehlt sich eine Zykluszeit von 
10 ms. In allen anderen Fällen müssen 20 ms eingestellt 
werden.
SENSOR at CH5
„YES“: Kanal CH5 wird als Eingang für Telemetrie-Sen-
soren verwendet.
„NO“:  Kanal CH5 wird als PPM-Ausgang für Servos 
verwendet.
SUMD at CH6
„YES“: Empfänger gibt Kanal-Daten als SUMD-Format 
aus.
„NO“:  Kanal CH6 wird als PPM-Ausgang für Servos 
verwendet.
 RX FREE MIXER ( freie Mischer)
RX FREE MIXER
MASTER CH: 
0
SLAVE CH: 
0
TRIM: 0%
TRAVEL-: +100%
MIXER: 1
TRAVEL+: +100%
Zeile
Erläuterung
mögliche 
Einstellungen
MIXER
Mischerauswahl
1 bis 5
Zeile
Erläuterung
mögliche 
Einstellungen
MASTER CH Signalquelle bzw. 
Eingangskanal
(0), 1, 2, … je nach 
Empfänger
SLAVE CH
Ausgangskanal
(0), 1, 2, … je nach 
Empfänger
TRIM
Offset-Wert des 
Mischers
-30 % ... +30 %
TRAVEL-
untere Grenze 
Ausgangskanal
-100% … +100 %
TRAVEL +
obere Grenze 
Ausgangskanal
-100% … +100 %
MIXER
Bis zu fünf Mischer können programmiert werden. 
Wechseln Sie über „MIXER“ zwischen Mischer 1, Mi-
scher 2 bis Mischer 5.
Die folgenden Einstellungen in diesem Display betref-
fen immer nur den in der Zeile „MIXER“ ausgewählten 
Mischer.
Wichtiger Hinweis: Falls Sie senderseitig bei der 
mz-10 bereits einen der Leitwerktypen „2AILE“, 
„DELTA“ bzw. „V-TAIL“ gesetzt haben, achten Sie 
unbedingt darauf, dass sich jene Mischer mit denen des 
Menüs „RX FREE MIXER“ nicht überschneiden!
MASTER CH („von“)
MIXER Eingangskanal: Kanal dessen Wert auf den 
Ausgangskanal gemischt wird:
0: Mixer 
AUS,
1 ... 6:  Eingangskanal Mixer.
SLAVE CH („zu“)
MIXER Ausgangskanal: Das Signal wird auf diesem 
Telemetrie
Einstellungen/Anzeigen 
Free Mixer (freie Mischer)