Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE Ficha De Dados

Códigos do produto
S1001.DE
Página de 72
61
Telemetrie
Kanal ausgegeben:
0: Mixer 
AUS,
1 ... 6:  Mixer Ausgangskanal.
TRIM (Trimmung Ausgangskanal)
In dieser Zeile können Sie die Neutrallage des Servos, 
das am Mischer-Ausgangskanal (SLAVE CH) ange-
schlossen ist, in einem Bereich von -30% ... +30% 
justieren, während die Trimmhebel der beiden Kreuz-
knüppel auf den Eingangskanal (MASTER CH) wirken 
und somit empfängerseitig beide Servos beeinfl ussen.
TRAVEL–/+ (Servoweg –/+)
Mit den Einstellwerten dieser beiden Zeilen legen Sie 
den Servoweg für das am Ausgangskanal (SLAVE CH) 
angeschlossene Servo in beide Richtungen (-/+) fest.
Tipp: Da die Sendersoftware der mz-10 keine 
Möglichkeit vorsieht, den Servoweg den Gege-
benheiten anzupassen, können Sie den Servoweg eines 
jeden Ausganges aber über die SMART-BOX getrennt 
für beide Richtungen variieren, indem Sie einen Mischer 
 1,  2 usw. setzen und dann den Servoweg 
TRAVEL“ anpassen. 
Beispiel einer Servoweg ein stel-
lung -50 % auf der einen Seite 
und +100 % auf der anderen 
Seite. 
Über die Option „TRIM“ lässt sich auch getrennt für 
jeden Ausgang die Neutralposition verschieben, siehe 
auch Seite 48.
Steuerknüppelausschlag
Ser
vo
w
eg
 SUMD (digitales Summensignal)
Ein wie zuvor beschrieben als „SUMD“ konfi gurierter 
HoTT-Empfänger, also SUMD = ON, generiert perma-
nent aus den Steuersignalen 1 ... 5 des GR-12L-Emp-
fängers ein digitales Summensignal und stellt dieses am 
Anschluss 6 bereit.
Ein solches Signal wird zum Zeitpunkt der Überarbei-
tung dieser Anleitung von einigen der neuesten elektro-
nischen Entwicklungen im Bereich von Flybarless-Sys-
temen, Power-Stromversorgungen usw. genutzt.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang aber 
unbedingt die dem jeweils angeschlossenen 
Gerät beiliegenden Einstellhinweise, da Sie ansonsten 
riskieren, dass Ihr Modell ggf. unfl iegbar wird.
 Sensor auswählen – Telemetrie-Daten anzeigen
An den GR12-L-Empfänger können Sie an dem mit 
dem Kennbuchstaben „T“ gekennzeichneten Ausgang 5 
anstelle eines Servos auch einen der im Anhang aufge-
führten Telemetrie-Sensoren anschließen. Beachten Sie 
dazu die jeweilige Sensor-Anleitung und lesen Sie für 
weitergehende Informationen auch die aktuelle Anlei-
tung zur SMART-BOX, die Sie im Download-Bereich des 
Produktes im Internet fi nden.
Im Gegensatz zu SETTING AND DATAVIEW, worauf 
sich die vorangegangene Beschreibung bezog, können 
die Telemetrie-Daten im Menü »MODEL SELECT« 
nur angezeigt und nicht programmiert werden. Die 
Darstellungen erfolgt aber teilweise graphisch. Dieses 
Menü sollte im Modellbetrieb vorgezogen werden, da 
Anzeigen leichter und schneller abzulesen sind. (Das 
Menü »EXTERNAL MONITOR« ist bei der mz-10 nicht 
zugänglich).
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich auf 
die Telemetrie-Anzeige über das SMART-BOX-Menü 
»MODEL SELECT«. Wenn Sie bestimmte Sensorein-
stellungen ändern möchten, lesen Sie bitte die entspre-
chenden Anleitungen.
Free Mixer (freie Mischer) 
Digitales Summensignal 
Sensor auswählen