Sony KLV-26HG2 Manual Do Utilizador

Página de 292
15
Sicherheitsinformationen
DE
Stromquellen
Betrieb
Überlastung der Stromkreise
Dieses Gerät ist ausschließlich auf den 
Betrieb an 220–240 V Wechselstrom 
ausgelegt. Achten Sie darauf, nicht zu 
viele andere Geräte an dieselbe 
Netzsteckdose anzuschließen. 
Andernfalls besteht Feuergefahr und die 
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Umgang mit dem Netzkabel
Ziehen Sie immer am Stecker, wenn 
Sie das Netzkabel lösen wollen. 
Ziehen Sie nicht am Netzkabel selbst.
Netzstrom
Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in der der 
Stecker fest sitzt. Stecken Sie den Stecker ganz in 
die Netzsteckdose. Wenn der Stecker lose in der 
Steckdose sitzt, kann es zu einem 
Lichtbogenüberschlag kommen. In diesem Fall 
besteht Feuergefahr. Wenden Sie sich 
gegebenenfalls an einen qualifizierten Elektriker 
und lassen Sie die Netzsteckdose auswechseln.
Verkabelung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Kabel an 
das Gerät anschließen. Trennen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen 
Sicherheit unbedingt vom Netzstrom, wenn Sie Kabel daran 
anschließen.
Feuchtigkeitskondensation 
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen 
Händen. Wenn Sie das Netzkabel mit nassen 
Händen einstecken/lösen, besteht die Gefahr 
eines elektrischen Schlags.
Reinigung
Reinigen Sie den Netzstecker regelmäßig. Wenn 
der Stecker verstaubt ist und sich Feuchtigkeit 
ablagert, kann die Isolierung leiden und es besteht 
Feuergefahr. Lösen Sie den Netzstecker und 
reinigen Sie ihn regelmäßig.
Gewitter
Berühren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit 
bei einem Gewitter nicht das Gerät, das 
Netzkabel oder das Antennenkabel.
Reparaturbedürftige Schäden
Wenn der Bildschirm des Geräts gesprungen ist, trennen Sie 
unbedingt sofort das Netzkabel vom Stromnetz. Erst dann dürfen 
Sie das Gerät anfassen. Andernfalls besteht die Gefahr eines 
elektrischen Schlags.
Lüftungsöffnungen
Führen Sie nichts in die Lüftungsöffnungen ein. 
Wenn Metallgegenstände oder brennbare 
Gegenstände in diese Öffnungen gelangen, 
besteht Feuergefahr und die Gefahr eines 
elektrischen Schlags.
Wartung
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. 
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets 
nur qualifiziertem 
Kundendienstpersonal.
Feuchtigkeit und brennbares 
Material 
Schützen Sie das Fernsehgerät 
vor Feuchtigkeit. Achten Sie 
darauf, dass keinerlei Flüssigkeit 
in das Fernsehgerät gelangt. 
Wenn durch die Öffnungen Flüssigkeiten oder Fremdkörper in 
das Gerät gelangt sind, dürfen Sie es nicht mehr benutzen. 
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und 
das Gerät kann beschädigt werden.
Lassen Sie das Fernsehgerät umgehend von qualifiziertem 
Kundendienstpersonal überprüfen.
Um Feuergefahr zu vermeiden, halten Sie brennbare Materialien 
bzw. offenes Feuer (z. B. Kerzen) vom Gerät fern.
(Fortsetzung)