Sony KLV-26HG2 Manual Do Utilizador

Página de 292
17
Sicherheitsinformationen
DE
LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm wird in einer Hochpräzisionstechnologie 
hergestellt und der Anteil der effektiven Pixel beträgt 
mindestens 99,99 %. Trotzdem sind möglicherweise schwarze 
Punkte oder helle Lichtpunkte (rot, blau oder grün) permanent 
auf dem LCD-Bildschirm zu sehen. Dies ist eine spezifische 
Eigenschaft von LCD-Bildschirmen. Es handelt sich dabei nicht 
um eine Fehlfunktion.
Setzen Sie den LCD-Bildschirm nicht der Sonne aus. 
Andernfalls kann die Bildschirmoberfläche beschädigt werden.
Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite, zerkratzen 
Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses Gerät. Das Bild 
kann ungleichmäßig werden und der LCD-Bildschirm kann 
beschädigt werden.
Wenn dieses Gerät an einem kalten Ort verwendet wird, kommt 
es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das Bild 
wird dunkel.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Diese Effekte 
verschwinden, wenn die Temperatur steigt.
Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu 
Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet 
möglicherweise nach einigen Augenblicken.
Bei Betrieb werden Bildschirm und Gehäuse warm. Dies ist 
keine Fehlfunktion.
Netzkabel
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, 
besteht Feuergefahr und die Gefahr eines 
elektrischen Schlags. 
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein 
und biegen und verdrehen Sie das 
Kabel nicht übermäßig. Die 
Isolierung könnte beschädigt werden, 
so dass die blanken Adern im Inneren 
des Kabels freiliegen, oder das Kabel 
selbst könnte beschädigt werden. In 
diesem Fall kann es zu einem 
Kurzschluss kommen und es besteht 
Feuergefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht und nehmen Sie keine 
Veränderungen daran vor. 
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. 
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern.
Ziehen Sie immer am Stecker, wenn Sie das Netzkabel von der 
Steckdose trennen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, verwenden Sie es nicht weiter. 
Lassen Sie es bei Ihrem Händler oder Sony-Kundendienst 
austauschen.
Leuchtstoffröhre
Bei diesem Gerät wird als Lichtquelle eine spezielle 
Leuchtstoffröhre eingesetzt. Wenn die Anzeige auf dem Bildschirm 
dunkel wird, flimmert oder gar nicht mehr erscheint, muss die 
Leuchtstoffröhre gegen eine neue ausgetauscht werden. Wenden 
Sie sich bitte an qualifiziertes Kundendienstpersonal, um die 
Leuchtstoffröhre austauschen zu lassen.
Wenn das Gerät nicht benutzt 
wird
Zum Schutz der Umwelt und aus 
Sicherheitsgründen empfiehlt es 
sich, das Gerät auszuschalten, 
wenn es nicht benutzt wird. Lassen 
Sie es nicht lange Zeit in den Bereitschaftsmodus geschaltet. 
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Hohe Temperaturen
Berühren Sie nicht die Oberfläche des Geräts. Es bleibt sehr warm, 
auch wenn das Gerät bereits einige Zeit ausgeschaltet ist.
Verkabelung
Stolpern Sie nicht über die Kabel. Andernfalls kann das Gerät 
beschädigt werden. 
Reinigen der Bildschirmoberfläche
Die Bildschirmoberfläche ist mit einer speziellen Beschichtung 
versehen, um starke Lichtreflexionen zu vermeiden. Beachten Sie 
unbedingt folgende Sicherheitsmaßnahmen, damit die 
Beschichtung nicht beschädigt wird.
Entfernen Sie Staub von der Bildschirmoberfläche vorsichtig 
mit einem weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung feuchten 
Sie ein weiches Tuch leicht mit einer milden Reinigungslösung 
an und wischen dann über den Bildschirm. Das Tuch kann 
gewaschen und mehrmals verwendet werden.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/
säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver und keine 
starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünnung.
Installation
Stellen Sie zusätzliche Komponenten nicht zu nahe beim Gerät auf. 
Lassen Sie mindestens 30 cm Platz zwischen dem Gerät und 
zusätzlichen Komponenten. Wenn ein Videorecorder vor oder 
neben dem Gerät installiert wird, kann das Bild verzerrt werden. 
Einstellen des Sichtwinkels des Fernsehgeräts (nur KLV-
21SG2)
Halten Sie beim Einstellen des Winkels den Ständer mit einer Hand 
fest, damit er sich nicht löst und der Bildschirm nicht herunterfällt.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Fernsehgerät 
und dem Ständer einzuklemmen.