Sony KLV-26HG2 Manual Do Utilizador

Página de 292
19
Sicherheitsmaßnahmen
DE
Augenschonendes Fernsehen
• Für ermüdungsfreies Fernsehen sollte die Entfernung zum Gerät das Vier- bis Siebenfache der Bildhöhe betragen. 
• Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Bei einer falschen Beleuchtung werden die Augen belastet. Auch kontinuierliches 
Fernsehen über längere Zeit kann die Augen stark beanspruchen.
Installieren des Geräts
Installieren Sie das Gerät mit der angegebenen Wandhalterung bzw. auf dem angegebenen Ständer.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es extremen Temperaturen ausgesetzt ist, z. B. in direktem Sonnenlicht oder 
in der Nähe einer Heizung oder eines Warmluftauslasses. Wenn das Gerät extremen Temperaturen ausgesetzt wird, kann es sich 
stark erwärmen. In diesem Fall kann sich das Gehäuse verformen oder es kann zu Fehlfunktionen kommen. 
• Für eine gute Bildqualität schützen Sie den Bildschirm vor direkter Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht. Falls möglich, 
bringen Sie eine von der Decke herab gerichtete Punktbeleuchtung an.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät ganz vom Netz trennen 
wollen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn nicht gestört werden. Bei Nacht ist der Ton weit zu hören. Es empfiehlt 
sich daher, die Fenster zu schließen oder Kopfhörer zu verwenden.
• Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
Umgang mit der Fernbedienung
• Gehen Sie sorgfältig mit der Fernbedienung um. Lassen Sie sie nicht fallen und treten Sie nicht darauf. Verschütten Sie auch 
keine Flüssigkeiten auf der Fernbedienung.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht in die Nähe von Wärmequellen oder an Orte, an denen sie direktem Sonnenlicht oder 
Feuchtigkeit ausgesetzt ist. 
Pflegen und Reinigen der Bildschirmoberfläche
Um die Qualität des Bildschirms zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Ratschläge. Stoßen Sie nicht gegen den Bildschirm, 
berühren Sie ihn nicht mit einem harten Gegenstand und werfen Sie nichts gegen den Bildschirm. Andernfalls kann der Bildschirm 
zerkratzt oder beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, vor dem Reinigen das Netzkabel des Geräts aus der Netzsteckdose zu ziehen. 
• Berühren Sie nicht die Mattscheibe, wenn Sie das Gerät kontinuierlich längere Zeit in Betrieb haben. Die Mattscheibe kann sich 
erhitzen. 
• Es empfiehlt sich, die Bildschirmoberfläche so wenig wie möglich zu berühren.
• Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Andernfalls 
kann die Bildschirmoberfläche beschädigt werden.
Reinigen des Gehäuses
• Achten Sie darauf, vor dem Reinigen des Gehäuses das Netzkabel aus der Netzsteckdose zu ziehen.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch.
• Beachten Sie bitte, dass es zu Materialschäden oder zu Schäden an der Bildschirmbeschichtung kommen kann, wenn das Gerät 
flüchtigen Lösungsmitteln wie zum Beispiel Alkohol, Verdünnung, Benzin oder Insektiziden ausgesetzt ist oder wenn es längere 
Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien in Berührung kommt.
• In den Lüftungsöffnungen kann sich über einen längeren Zeitraum hinweg Staub ansammeln. Um eine ausreichende Belüftung 
sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Staub regelmäßig (einmal pro Monat) mit einem Staubsauger abzusaugen.