Руководство Пользователя для Rotel rb-985mkii

Скачать
Страница из 30
14
Anschließen der Lautsprecher 
7
[siehe Anschlußdiagramm in Abb. 2]
Die RB-985 MKII verfügt an der Rückseite über fünf Paar farbig
gekennzeichnete Anschlußklemmen. An diese Anschlußklemmen
können blanke Drähte oder Kabelschuhe angeschlossen werden.
Die negativen Anschlüsse sind für alle Kanäle schwarz. Die
positiven Anschlußklemmen für den rechten Front- und Surround-
Lautsprecher sind rot, für den linken Front- und Surround-
Lautsprecher blau und für den Center-Lautsprecher grün.
Führen Sie das Kabel von der RB-985 MKII zu den Lautsprechern.
Lassen Sie sich genügend Raum, damit Sie die Komponenten
bewegen können und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen verbinden Sie diese mit
den Kabeln, stecken die Kabelschuhe hinten unter die
Anschlußklemmen und drehen die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabelschuhe) an die
Lautsprecherklemmen angeschlossen werden, so entfernen Sie
an den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen Sie die
Polklemmen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen
Sie die blanken Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden, und
stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die Polklemmen.
Anschließend drehen Sie die Polklemmen im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, daß die blanken Kabelenden
vollständig an den Polklemmen untergebracht sind und somit das
Berühren benachbarter Drähte oder Anschlüsse ausgeschlossen
ist.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Bei Störungen
Tritt eine scheinbare Fehlfunktion auf, sollten zuerst die
nachstehend aufgeführten Punkte überprüft werden. Viele
Probleme beruhen auf einfachen Bedienungsfehlern oder
fehlerhaften Anschlüssen. Läßt sich das Problem nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.
Die Betriebsanzeige leuchtet nicht
Die RB-985 MKII bekommt keinen Strom. Prüfen Sie, ob der
Netzschalter an der Gerätefront gedrückt wurde. Prüfen Sie die
Netzanschlüsse an der Endstufe und der Wandsteckdose.
Austauschen der Sicherung
Sind alle Geräte korrekt angeschlossen und kann die Endstufe
trotzdem nicht angeschaltet werden, kann es sein, daß die
Sicherung im Geräteinnern durchgebrannt ist. Sind Sie der
Meinung, daß dies der Fall ist, so lassen Sie die Sicherung von
Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler austauschen.
Kein Ton
Bekommt die RB-985 MKII Strom und ist trotzdem kein Ton zu
hören, prüfen Sie, ob eine der PROTECTION-LEDs an der
Frontseite leuchtet. Falls ja, beachten Sie bitte die Hinweise
unten. Falls nicht, prüfen Sie, ob alle Geräte richtig angeschlossen
sind und die Einstellungen an den angeschlossenen Geräten
richtig vorgenommen wurden.
PROTECTION-LED leuchtet
Wurde die RB-985 MKII von der Schutzschaltung abgeschaltet,
beginnt die entsprechende PROTECTION-LED zu leuchten.
Normalerweise passiert dies nur, wenn die Ventilationsöffnungen
blockiert sind, die Lautsprecher nicht richtig angeschlossen
wurden oder die Endstufe überlastet wurde. Schalten Sie das
System ab und warten Sie, bis sich die Endstufe abgekühlt hat.
Drücken Sie den Netzschalter anschließend einmal ein und aus,
um die Schutzschaltung zurückzusetzen. Ist die Störung nicht
beseitigt oder tritt sie erneut auf, liegt das Problem im System
oder in der Endstufe selber.
FÜNFKANAL-ENDSTUFE RB-985 MKII