Справочник Пользователя для Philips Steam iron GC4711 GC4711/02

Модели
GC4711/02
Скачать
Страница из 92
tropf-Stopp
Dieses Bügeleisen ist mit einer Tropfschutzfunktion versehen: Bei zu niedrigen Temperaturen wird die 
Dampfproduktion automatisch gestoppt, damit kein Wasser aus der Bügelsohle tropft. Eventuell ist 
dabei ein Geräusch zu hören. 
automatische Endabschaltung 
Die Abschaltautomatik schaltet das Bügeleisen automatisch aus, wenn es eine Zeit lang nicht bewegt 
wurde.
 - Nur bestimmte Gerätetypen: Die Kontrollanzeige am Wasserbehälter blinkt, um anzuzeigen, dass 
sich das Bügeleisen automatisch ausgeschaltet hat (Abb. 16).
 - Nur bestimmte Gerätetypen: Wenn sich das Bügeleisen automatisch ausgeschaltet hat, blinkt die 
rote Kontrollanzeige.
 - Um das Bügeleisen wieder aufheizen zu lassen, heben Sie es einfach an, oder bewegen Sie es 
leicht. Die Kontrollanzeige am Wasserbehälter (nur bestimmte Gerätetypen) bzw. die 
Kontrollanzeige der Abschaltautomatik (nur bestimmte Gerätetypen) hört auf zu blinken.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, stellen Sie den Dampfregler auf Position “0”, und 
lassen Sie das Bügeleisen vor dem Reinigen abkühlen.
Geben Sie keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel in den Wasserbehälter.
nach dem Bügeln
 1 
 Wischen Sie Kalkpartikel und andere Ablagerungen mit einem feuchten Tuch und etwas 
Spülmittel von der Bügelsohle.
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht in Berührung mit Metallgegenständen kommen. 
Verwenden Sie zum Reinigen der Bügelsohle weder Scheuerschwämme noch Essig oder andere 
Chemikalien.
 2 
 Reinigen Sie den oberen Teil des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch.
 3 
 Spülen Sie den Wasserbehälter regelmäßig mit klarem Wasser aus, und leeren Sie ihn 
anschließend.
Double active-kalksystem
Das Double Active-Kalksystem besteht aus einer Anti-Kalk-Tablette im Wasserbehälter in 
Kombination mit der Calc-Clean-Funktion.
1  Die Anti-Kalk-Tablette verhindert, dass Kalkablagerungen die Dampfaustrittsdüsen verstopfen. 
Diese Tablette ist dauerhaft aktiv und muss nicht ausgetauscht werden.
2  Mit der Calc-Clean-Funktion können die Kalkpartikel aus dem Bügeleisen entfernt werden.
verwendung der Calc-Clean Funktion
Aktivieren Sie diese Funktion alle zwei Wochen, um das Bügeleisen zu entkalken. Wenn das Wasser 
an Ihrem Wohnort sehr hart ist (d. h. es treten beim Bügeln Kalkpartikel aus der Bügelsohle aus), 
sollten Sie die Calc-Clean-Funktion häufiger anwenden.
 1 
 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX. 
Geben Sie keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel in den Wasserbehälter.
 2 
 Stellen Sie den Temperaturregler auf MAX (Abb. 17).
 3 
 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
 4 
 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die Temperaturanzeige erlischt.
DEutSCh
24