Руководство Пользователя для Brother ADS-2800W

Скачать
Страница из 116
Web-based Management 
49
4
Ändern der Konfiguration Scannen: FTP
4
Mit der Funktion Scannen: FTP können Sie ein Dokument einscannen und direkt auf einem FTP-Server im 
lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. Weitere Informationen zu Scannen: FTP siehe den Abschnitt 
Scannen von Dokumenten auf einen FTP-Server im Benutzerhandbuch.
1
Starten Sie Web-based Management und greifen Sie auf das Brother-Gerät zu (siehe Schritt 1 unter 
Seite 39).
2
Wenn der Web-based Management-Bildschirm erscheint, klicken Sie auf die Registerkarte Scannen 
und anschließend in der linken Navigationsleiste auf Scannen: FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP in den Profilnummern (1 bis 25).
4
Klicken Sie auf Senden.
5
Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Scannen: FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint-Profil.
6
Klicken Sie bei der Profilnummer, die Sie in Schritt 3 gewählt haben, auf FTP.
Sie können die folgenden Einstellungen für Scannen: FTP konfigurieren:
Profilname (max. 15 Zeichen)
Host-Adresse
Benutzername
Kennwort
Zielordner
Dateiname
Qualität
Auto. Farberkennung anpassen
Dateityp
Kennwort für sicheres PDF (ADS-2400N / ADS-3000N)
Dokumentengröße
Einstellungen Rand
Dateigröße
Auto Ausrichtung
Leerseite überspringen
Leere Seite Empfindlichkeit überspr.
2-seitiger Scan
Helligkeit
Kontrast
Fortlaufender Scan (ADS-2800W / ADS-3600W)
Passiv-Modus
Port-Nummer
Stellen Sie den Passiv-Modus in Abhängigkeit von der Konfiguration Ihres FTP-Servers und Ihrer 
Netzwerkfirewall auf Aus oder auf Ein. Die Standardeinstellung ist Ein. Sie können auch die Portnummer, 
über die auf den FTP-Server zugegriffen wird, ändern. Die Standardeinstellung hierfür ist Port 21. In den 
meisten Fällen können diese beiden Standardeinstellungen beibehalten werden.
7
Klicken Sie auf Senden.